Hallo Nyan.
Tafelobst ist ein Wort, dass man fast nur benutzt, wenn man den Unterschied zwischen den verschiedenen Obstsorten zeigen will.
Wenn du ein Obsthändler bist, dann musst du jeden Tag dieses Wort benutzen, weil das wichtig für deinen Beruf ist.
Wenn du im Geschäft Obst kaufen möchtest, benötigst du dieses Wort nicht.
Ich glaube, dass viele Menschen nicht wissen, was Tafelobst genau heißt.
Wenn du ein Bauer bist und Obstbäume hast, dann hast du nach der Ernte viele Äpfel.
Einige Äpfel sehen gut aus, man kann sie im Geschäft verkaufen und direkt essen, weil sie reif und lecker sind.
Diese Äpfel kommen direkt auf „die Tafel“, das ist ein älteres Wort für „Esstisch“. Man benutzt das Wort „Tafel“ nicht mehr oft für einen Esstisch. Es klingt vornehm.
Andere Äpfel sehen nicht schön aus. Vielleicht sind sie auch noch sauer, weil sie noch nicht ganz reif sind oder weil es eine bestimmte Obstsorte ist, die immer sauer oder sehr hart ist. Diese Obst nennt der Fachmann Wirtschaftsobst.
Das Wort musst du dir nicht merken, dass kenne nur Fachleute, die mit Obst handeln!
Dieses Obst kauft man nicht im Geschäft. Man kann dieses Obst aber benutzen, um daraus andere Lebensmittel zu machen. Äpfel kann man kochen und zu einem Brei machen. Das ist dann Apfelmus. Damit das besser schmeckt, kommt da oft noch Zucker herein.
Aus Wirtschaftsobst kann man auch Saft machen. Denn es ist egal, wenn Äpfel nicht schön aussehen, wenn man daraus Saft macht.
Saures und hartes Obst ist oft lange haltbar. Dann kann man es an einem kühlen Ort aufbewahren, zum Beispiel im Keller. Man kann es dann nach Monaten gut essen, weil es dann weicher und süßer ist. Früher hat man das oft gemacht.
Auch Obst, dass man nur noch Tieren zum Essen geben kann, nennt man Wirtschaftsobst.
Die dritte Obstsorte nennt man Industrieobst. Man daraus Industriealkohol (nicht zum Trinken, sondern für Chemiewerke), Pektin (ein Geliermittel), Vitamin C oder auch Fruchtzucker machen. Dieses Obst kann auch faule Stellen haben, es darf auch sehr weich (matschig) oder kaputt sein.
Wie ich schon schrieb:
Tafelobst ist ein Fachbegriff, den man selten benutzt. Denn Obst, was du im Supermarkt kaufst, kannst du fast immer sofort essen. Deswegen lässt man die Bezeichnung „Tafelobst“ fast immer weg. Jeder weiß ja, dass man die Äpfel vom Supermarkt direkt essen kann.
Wirtschaftsobst und Industrieobst sind Wörter, die nur Fachleute richtig kennen und oft benutzen.