Was ist ein 'Tradent'?

Hallo,

meine Frage steht ja schon im Titel. Das Wort habe ich gerade in einem Kommentar aus dem Jahre 1986 gelesen. Der Textzusammenhang lässt durchblicken, dass es vielleicht etwas mit der Erzählkunst zu tun hat; rein vom Wortstamm könnte es auch von Tradition kommen. Ich bin ratlos, weil im Duden steht es nicht (mehr).
Kennt jemand die Wortbedeutung?

Viele Grüße,
Christoph

Das kommt vom lateinischen „tradere = überliefern“.
Und Du hast natürlich Recht, was den Zusammenhang mit Tradition angeht: Das ist die Überlieferung, und ein Tradent ist ein Überlieferer, ein Überliefernder, mithin ein Erzähler oder auch Berichterstatter.

Gruß - Rolf

Hallo!

Das kommt vom lateinischen „tradere = überliefern“.
Und Du hast natürlich Recht, was den Zusammenhang mit
Tradition angeht: Das ist die Überlieferung, und ein Tradent
ist ein Überlieferer, ein Überliefernder, mithin ein Erzähler
oder auch Berichterstatter.

Im Römischen Recht bedeutet traditio die Eigentumsübertragung.
Z. B. Digesten 41,1,31: Numquam nuda traditio transfert dominium (Die Übergabe/Aushändigung allein überträgt niemals Eigentum).
Dem entsprechend kann der Tradent (tradens) auch jemand sein, der jemandem eigenen Besitz zukommen lässt, z. B. im Mittelalter der Stifter zugunsten eines Klosters.

Freundlichen Gruß!
H.

1 Like