Was ist ein Vollwärmeschutz?

Hallo experten!
Meine Frau und ich planen uns ein Eigenheim zu bauen und unser Architekt meinte, wir sollten uns einmal Gedanken über einen Vollwärmeschutz machen. Was ist denn mit einem Vollwärmeschutz gemeint? Ich habe noch nie davon gehört? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Leonarde,

wir haben zwar auch kürzlich ein Haus gebaut, aber der Begriff Vollwärmeschutz ist mir dabei nicht untergekommen. Sorry, das ich nicht helfen kann.

Hallo,
der angesprochene Architekt kann Dir das am Besten anhand von Bildern etc. erklären. Er kostet eh genug.

MfG

Der Begriff sagt eigentlich schon alles. Mehr dazu bei Wikipedia !

Damit ist gemeint, ein Haus so gut zu isolieren, dass es nahezu keine Heizenergie mehr benötigt, z.B. ein 3 Liter Haus, Niedrigenergiehaus oder Passivhaus, bei denen die Umwelt die komplette Heizenergie liefert, man benötigt nur noch Strom für Pumpen, Solaranlage und die Ventilatoren der Entlüftungsanlagen.
Damit sollten Sie genug Stichworte für eine ausführliche google-Recherche haben?

Viel Erfolg und Freude beim Planen und Entwerfen!

Liebe Grüße

Joachim

Hallo experten!
Meine Frau und ich planen uns ein Eigenheim zu bauen und unser
Architekt meinte, wir sollten uns einmal Gedanken über einen
Vollwärmeschutz machen. Was ist denn mit einem Vollwärmeschutz
gemeint? Ich habe noch nie davon gehört? Danke für ihre Hilfe.

Hallo, Leonarde,
Vollwärmeschutz bedeutet eine Rundumdämmung des ganzen Gebäudes - häufig auch einschl. Kellerdecke und Dachboden - mittels Styroporplatten oder ähnlichen Materialien.Dies bezieht sich auf bereits bestehende Gebäude. Bei Neubauten geht es wohl eher um die Richtung Passiv-Haus. Welche Techniken hierbei in Frage kommen, weiß ich nicht genau genug, um Empfehlungen zu geben. Der Architekt sollte hier der richtige Ansprechpartner sein, denn er wird ja auch bezahlt. Bei der Dämmung bestehender Gebäude gilt: Das Dämmmaterial (Dämmstoff) wird in Form von Platten oder Lamellen durch kleben und/oder dübeln (Tellerdübel) auf dem bestehenden Wanduntergrund aus Ziegel, Kalksandstein oder Beton befestigt und mit einer armierenden Schicht versehen. Die Armierungsschicht besteht aus einem Armierungsmörtel (Unterputz), in den ein Gewebe eingebettet wird, das als Armierungsgewebe im oberen Drittel der Armierungsschicht liegt. Den Abschluss des Systems bildet ein Außenputz (Oberputz), der nach Erfordernis oder gestalterischem Aspekt noch angestrichen werden kann.(Quelle: Wikipedia)

Viel Erfolg und viele Grüße, Peter

Hallo experten!

. Was ist denn mit einem Vollwärmeschutz

gemeint? Ich habe noch nie davon gehört? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,
bin hierfür auch nicht unbedingt der Experte!
Vielleicht hilft euch der Link weiter.
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmed%C3%A4mmverb…
Liebe Grüße

Hallo bin kein Experte nun Interessierte,
aber gib doch mal bei Google Vollwärmeschutz ein :smile:
LG Sabine

Hallo zurück,
also da bin ich kein Experte drin - Vollwärmeschutz ist für mich ebenfalls ein Buch mit sieben Siegeln.
Aber ich würde auf alle Fälle eine Spezialisten vor Ort holen, der dann vorschlagen kann, was machbar ist und was nicht. Pauschale Antworten sind auf dem komplexen Gebiet schwierig bis unmöglich, da jedes Bauobjekt individuell ist und es hangt auch davon ab, wieviel Geld ich investieren kann.
Also, ab zum Profi und beraten lassen, am besten mehrere Meinungen einholen.
Gruß Jimmy

Hallo,
vielen Dank für die Frage.
Das Thema Vollwärmeschutz verursacht vielen Architekten Schwierigkeiten bei der Definition. Es ist der Versuch gemeint ein Haus derart wärmezudämmen, daß so wenig wie möglich Wärme von Innen nach außen kann. Dies entspricht dann einem Kühlhausbau, wie es in der Industrie für die Lagerung von zu kühlenden Handelsgütern schon lange verwendet wird. Dort ist es allerdings auch vollkommen unerwünscht Wohnraumbedingungen herzustellen. Daher ist es auch großer Unfug nachträglich ein Haus in Isolationsstoffe einzupacken, was in der Regel zu schweren Bauschäden führt und keineswegs langfristig den erwünschten Energiespareffekt erbringt.

Für ein Eigenheim, welches bewohnt werden soll ist dies vollkommener Unsinn! Zu empfehlen ist eine Konzeptlösung, bei der Planung eines Neubaus eine große Chance fast ohne Fremdenergie auszukommen.
Diese Lösung beinhaltet eine ausgewogene Abstimmung von Isolation, passiver Umweltwärmenutzung, passiver und aktiver Sonnenenergienutzung, Strahlungswärmekonzepten ohne Verwendung teurer und sinnloser Wärmepumpen, womöglich mit ebenfalls besonders unsinnigen! Fußbodenheizungen. Sie können sich gern mit mir in Verbindung setzen um mehr Informationen für derartige Konzepte zu erfahren, da dieses Thema den Rahmen eine Antwort hier bei wer weiß was bei weitem sprengt. Tel: 0621 543772 oder email [email protected]
mfg
I. Günther

Eine gute Erklärung und auch eine Anleitung zum Vollwärmeschutz bzw. Fassadendämmung mit den aktuellen Preise findet Ihr auf den Web Seiten vom EU-Baustoffhandel.de unter http://www.eu-baustoffhandel.de/vollwaermeschutz-dae…

:wink: