Was ist ein Zwangsöffner? Was Zwangstrennung?

Hi…
Bin leider nur reiner Mechaniker und würde gerne Wissen was in hauptsächlich Sicherheitsschaltern mit einer Zwangstrennung bzw. Zwangsöffner gemeint ist.
vlt. kann mir das jemand kurz erklären… oder einen link posten. Danke

Leider keine Ahnung ! Schau bei " Wikipedia "
Lg.Kurt

Hallo Typ5000!

würde gerne Wissen was in hauptsächlich
Sicherheitsschaltern mit einer Zwangstrennung
bzw. Zwangsöffner gemeint ist.

Damit ist gemeint, dass der Schalter so konstruiert ist, dass bei Betätigung die elektrische Verbindung garantiert getrennt wird, und zwar ohne Diskussion!

Selbst Wenn die Kontakte durch den vorherigen Schaltfunken miteinander verschweißt wurden, ist die Konstruktion eines zwangstrennenden Schalters in der Lage, sogar die Verschweißung aufzubrechen.

Im übrigen fragst Du nach einem konkreten Begriff, bei dem als sicher angenommen werden kann, das man den leicht recherchieren kann.
Ich empfehle, Dir die IMHO vier wichtigsten Seiten, die irgendwie mit Suchen zu tun haben, zu bookmarken und künftige Suchen nach konkreten Begriffen zunächst dort zu probieren (kein Vorwurf, nur ein gut gemeinter Rat!):
www.wikipedia.de
www.ebay.de
www.youtube.de
www.google.de

Beste Grüße
EDV-Dompteur.de

Ich hätte da einfach mal gegoogelt - ich kenne nur Zwangstrennung aus dem Internet, d.h. wenn der Provider die Verbindung zum User „kappt“!
Gruß ADMARE

Bin nicht mehr ganz up to date, denke aber das es sich um einen Schalter handelt der Spannungslos sich zwangsläufig öffnet, oder duch ein Bi-Metall, dass bei Überhitzung öffnet!!!
Hoffe ich konnte helfen, Grüsse

Hi Typ5000,
tut mir leid, dazu kann ich Dir leider nichts sagen, ich hab schon in einem Werkbuch nachgesehen und auch im Internet, aber ich habe nichts genaues darüber gefunden.
Aber diese Wörter lassen bei mir nur den Schluss zu, das es sich um etwas hadelt, was auf jeden Fall öffnet, wie bei einem Leistungstrennschalter, bei diesem Schalter kann man sogar noch bei einem Kurzschluss sicher schalten. Ich wünsche Dir aber noch weiter viel Glück bei der Suche.
mfg Bräunig.

Hallo,

Google hilft hier weiter:
http://books.google.de/books?id=ZZ2F0Ty83s0C&pg=PA34…

Dort ist das ganz git grafisch beschrieben: Ein Zwangsoeffner oeffnet einen Kontakt ncht z.B. durch WEGNAHME einer Schliesskraft sondern aktiv durch sein mechanisches Design.
Es ist dann nicht moeglich, dass ein Schliesskontakt schliesst, ohne dass ein Oeffner oeffnet.
Dies auch bei einfachen Defekten des Schaltelements.

So kann z.B. bei Festbrennen der Kontakte dennoch mechanisch getrennt werden, oder aber ein Defekt laesst sich detektieren.
Ein Versehentliches NICHTOEFFNEN ist so ncht moeglich.

Gruss

Michael

Ich denke mal, es geht hier um Relais’.
Da würde ich mal einen Elektriker fragen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Zwangsöffner, der ja u.U. auch über eine Feder geöffnet werden kann, so konstruiert ist, dass man eine mechanische Vorrichtung zum Öffnen benutzen kann. Wenn man diese Einrichtung benutzt, führt man eine Zwangstrennung durch.
Gruß Peter

Was mir zu dieser Frage sponten in den Sinn kommt, ist ein FI-Schalter, der bei einem Fehlstrom die Spannung vom Netz Trennt, oder bei einer Petrol- oder Gasheizung eine Zwangslüftung bei Sauerstoffmangel einschaltet. Einfach gesagt; Eine Zwangsöffnung- oder Trennung verhindert unangenehme Folgen.
Mit freundlichen Grüssen: Werner Schneiter

Hey Typ5000 !
Du schreibst níchts Näheres.
Allgemein ist ein ÖFFNER ein Schaltpaar, das sich bei der Einwirkung von aussen öffnet und dabei wird die Stromführung in einem Zweig unterbrochen, ein Gegenstück ist ein SCHLIESSER.
Z.B. eine Klingeltaste ist meistens ein SCHLIESSER,
da bei der Einwirkung von aussen (Drücken mit dem Finger) ein Stromkreis geschlossen wird und die Klingel ertönt.
Im Gegensatz dazu ist ein Türschalter im Kühlschrank ein ÖFFNER, da der Stromlauf bei geöfneter Tür - im entspannter Lage der Kontakte geschlosen wird. Dan leuchtet die innere Beleuchtung. Sie geht aus, wenn der Türschalter mit der Tür betätigt wird´.

Was den Wortteil „ZWANG“ betrifft, müsstest Du mehr zeigen/beschreiben.

Viel Erfolg, Alexander also klein-odd bei www

Hallo,
Die angefragten Schaltungen sind Relais-Grundschaltungen aus der alten Relais-Zeit.
Mit diesen Schaltungen erzwingt man bestimmte Schaltzustände von Relais und deren Kontakte.
Die angefragte Zwangstrennung- oder Öffnung wird
z.B. in sicherheitsrelevanten Bereichen verwendet,
um sicherzustellen, dass unter bestimmten Betriebsbedingungen ein Relais einen Stromkreis
sicher von der Versorgung abtrennt.
Gruss ANDY

Guten Tag,

soweit mir aus dem Gedächtsnis bekannt:
Zwangsöffner = Bauteil, welches im Arbeitstakt einen oder mehrere galvanisch getrennte Kontakte unterbricht.

Zwangstrennung = automatische Trennung einer Verbindung nach einer Zeitvorgabe oder nach vorgegebenen anderen Kriterien, ohne dass der Bediener Einfluss nehmen kann oder tätig werden muss.

Hilft Ihnen diese Definition? Sonst hilft auch die Suche bei www.google.de sicherlich weiter.

Freundliche Grüße,
Ulrich Biester

ich war ein paar Tage nicht online .
nun : diese „Zwangs-schaltungen“ betreffen hauptsächlich Sicherheits-Schaltungen . d.h. :
wenn absolut sicher gestellt sein muss , dass diese Schaltung stattfindet bei :
z.B. Ausfall v. Strom ,.
Berührung gefährlicher Kontakte mit z.B. Strom oder auch bei mechanischen Gefahren-Quellen =
wenn Strom-Ausfall ist z.B. ein „dann erst“ schliessender Kontakt mit einem zusätzlichen Strom-Kreis verbunden um z.B. Alarm auszulösen oder eine Pumpe „dann erst“ einzuschalten wenn durch Stromausfall eine Gefahr droht …
…oder ein FI-Schalter trennt z.B.: „nur im Gefahrenfall“.
Auch eine „gegenseitige Verriegelung“ bei möglichen verschiedenen Drehrichtungen ist über Zwangs-Schaltung zu machen : wenn eine Drehrichtung geschaltet ist,… ist es durch „Zwangs-Öffnung“ der jeweiligen Gegen-Richtungs-Schalter unmöglich , schlagartig in die „andere“ Drehrichtung zu schalten = erst über „Null“-Stellung und Verzögerung bis zum Stillstand ,…kann die Drehrichtung gewechselt werden .!!
ich hoffe damit geholfen zu haben .