Was ist eine "automatische Plattform"?

Hallo,

in einer Bewerbung steht als Profil, was sie suchen: „Erfahrung bei der Nutzung von automatischen Plattformen“.

Und ich hab keine Ahnung, was damit überhaupt gemeint ist!!

Kann mir das jemand erklären??

lg kitty

Dann solltest du dich da nicht bewerben. Ich habe letzthin auch ine Stellenanzeige gelesen, bei der Erfahrung mit Nano-Technologien gefordert wurde, und was habe ich nicht gemacht? Mich darauf beworben.

Naja, das würde ich nicht so pauschal sagen. Oftmals hat dasselbe Kind in unterschiedlichen Betrieben unterschiedliche Namen. Ist mir schon ganz oft so passiert. Da fragt man sich „was soll das denn sein?“ - recherchiert ein bisschen und merkt dann, das das eigentlich ganz kalter Kaffee ist, den man vor 20 Jahren im Studium schon gelernt hat. Aber weil das für diese Firma Neuland war habe sie es halt explizit unter einem sagen wir „individuellen Namen“ explizit erwähnt.

@kitty40: Was ist das für ein Job? Es gibt in der Industrie im Produktionsbereich und im Lager selbstfahrende computergesteuerte Fahrzeuge (sog. FTF) die Komponenten oder Lagerware innerhalb des Betriebes transportieren. Ist das vielleicht gemeint?

Könnte sein, dass die Personalabteilung nicht so genau wusste, worum es geht.
Eventuell auch ein Übersetzungsfehler?

Es könnte jedenfalls „Automatisierungsplattform“ gemeint sein.

:wave:
KHK

SO! EIN! SCHWACHSINN!

Wie oft habe ich gelesen, dass der Bewerber Megaexperte in 10 Programmiersprachen gleichzeitig sein muss und am Ende stellt sich raus, dass sie eigentlich nur PHP wirklich brauchen.

Mein Tipp: Bewerben und auf S. 3 hinweisen, was man alles kann, dass man gerne alles lernen will und warum man überhaupt wertvoll für das Unternehmen ist.