Was ist eine echte freundin?

Ich habe eine Freundin. wir lernten uns vor 1 1/2 Jahren bei einer selbsthilfegruppe kennen. wir fanden uns gegenseitig sympathisch und unternahmen in der folgezeit sehr viel miteinander. zunächst trösteten wir uns gegenseitig. ich half ihr viel im haushalt und bei der bewältigung anderer aufgaben. ich war also jederzeit für sie da, wenn sie mich brauchte. ging es ihr schlecht,so blieb ich auch über nacht bei ihr. dann irgendwann, war der grund warum wir uns in der selbsthilfegruppe trafen, bei ihr überstanden. bei mir aber nicht und damit begann das eigentliche verhängnis. sie war öfter nicht für mich da, wenn ich sie brauchte. als ich mir jetzt das linke handgelenk brach, sagte sie mir, schauen wir mal, wenn ich zeit für dich habe. ich bin zutiefst gekränkt und fassungslos über eine solche aussage. ich dachte sie wäre eine echte freundin. andere leute, die ich erst kurz kenne, unterstützen mich mehr als sie. was soll ich machen? Distanzieren?

Hallo,

nun weiß man nicht weswegen Ihr diese Therapie macht.
Jedoch zum Thema Freundschaft ist Deine Sicht die,
dass Du denkst durch Helfen usw. Deinerseits bist Du eine gute Freundin und kannst es jedenfalls auch von ihr erwarten,so ist Deine Sicht für Dich richtig.

Die andere Seite wird es vielleicht aber nur als Sprungbrett gesehen haben.

Wie Goethe schon sagte: Wer im Moment nicht hilft,hilft nie!

Also sei nicht traurig,betrachte die ganze Sache mit etwas Abstand,denn es sieht fast so aus,als wäre die Freundschaft nur während dieser Therapie so eng.

LG von Oscara

Hallo Gitti,

ich sehe das wie du.
In einer Freundschaft helfe ich so gut ich kann -erwarte aber auch dass es anders herum genauso ist.
Das ist unser Fehler. Nicht alle sehen das so -nehmen ist für manche eben seliger als geben.

Aber in so einem Ausnahmefall wie Handgelenksbruch, da würde ja eben „jeder“ helfen. So gut er eben kann. Wie z.b. die Nachbarin mit der man definitiv nicht befreundet ist, die aber in der Situation für einen mit einkauft usw.

Distanzieren?

JA!
Und wenn sie wieder mal deine Hilfe möchte stur bleiben.
(Ich weiß das fällt seeeehr schwer, aber anders machst du dich zum Depp)

LG

Danke, ich dachte schon ich bin außerirdisch.ich werde versuchen, standhaft zu bleiben und sie auch mal zappeln zu lassen.ich werde nur noch was mit ihr unternehmen, wenn ich auch es will. falls ich keine lust oder zeit habe, dann eben nicht. richtige strategie oder?! gitti66

Hi gitti,

bei allem Verständnis für Deine Enttäuschung musst Du wohl oder übel akzeptieren, dass sie unter Freundschaft offenbar etwas anderes versteht als Du . . .

. . . was soll ich machen? Distanzieren?

Musst Du gar nicht - das tut sie ja schon (Distanz entsteht ja unabhängig davon, wer sich wegbegibt).

Wenn Du den Kontakt (der Begriff beschreibt eine solche Verbindung m. E. treffender als das große Wort „Freundschaft“) aufrecht erhalten willst, warte ab, was bzw. ob überhaupt von ihrer Seite was kommt . . .

Falls von ihrer Seite nicht kommt, hat es sich m. E. erledigt.

Jawoll!

Genauso.

Dann ist es eben eher eine Bekanntschaft in der man mal zusammen weggeht usw. aber einander eben nicht „sein Leben anvertraut“.

Du schaffst das -einfach immer wieder dran denken wie sie sich verhalten hat, dann gehts besser.

(Wird vermutlich trotzdem Situationen geben in denen du [auf sie] reinfällst, aber mit dem festen Vorsatz werden diese weniger).

GlG

P.S: Ich glaub ein bißchen außerirdisch samma trotzdem, gibt nicht mehr viele Leute die Freundschaft so sehen (wenn man schon allein 375 Facebook"freunde" hat…)

Bist Du eine echte Freundin?
Hallo,

mal, wenn ich zeit für dich habe. ich bin zutiefst gekränkt
und fassungslos über eine solche aussage. ich dachte sie wäre
eine echte freundin. andere leute, die ich erst kurz kenne,
unterstützen mich mehr als sie. was soll ich machen?
Distanzieren?

da zeigt sich mal wieder, daß es so etwas wie uneigennütziges Handeln nicht gibt. Daraus, daß Du ihr damals geholfen hast, ergibt sich aus Deiner Sicht ein Anspruch auf Gegenleistung.

Das war aber so nie ausgemacht oder besprochen worden, d.h. Du erhebst einen Anspruch, der so gar nicht existiert. Mit anderen Worten: Du bist die Freundschaft mit anderen Vorstellungen eingegangen als sie. Ihr das zum Vorwirf zu machen, ist ziemlich abenteuerlich.

Du kannst die Freundschaft beenden, weil sie Dir als Mensch unsympathisch geworden ist, Dein Vertrauen mißbraucht oder etwas anderes gemacht hat, das man in einer Freundschaft üblicherweise nicht macht. Daß sie Dir aber nun nicht so hilft, wie Du Dir das vorstellst, ist Dein Fehler und nicht ihrer, weil Du die falschen Vorstellungen hast.

Wenn Du die Freundschaft deswegen beendest, zeigst Du damit nur, daß es Dir nicht um sie als Menschen gegangen ist, sondern Du davon ausgingst, daß Du Dir mit Deiner Hilfe eine eigene Haushaltshilfe für schlechte Zeiten erkauft hast.

Du mußt selber wissen, was Du daraus machst.

Gruß
C.

Hallo

dann irgendwann, war der grund warum wir uns in der selbsthilfegruppe trafen, bei ihr überstanden. bei mir aber nicht

Eigentlich verstehe ich es ganz gut, dass sie sich dann aus dem ganzen Dunstkreis dieser Probleme (welche auch immer es waren) zurückziehen will, wenn sie den Sprung in die Normalität gerade geschafft hat.

Viele Grüße

Hallo, Ich kann Dir hier nur als Mensch und Mann schreiben, und dann auch nur von meiner Einstellung. Eine echte Freundin hätte Dich niemals im Stich gelassen. Du warst für sie, und Deine Probleme scheinen sie nun, da es Ihr besser geht, nicht zu interessieren. Was für ein Arschloch-verhalten. Da kann einem übel werden. Leider kannte ich auch solche " Menschen ", nun nicht mehr, habe sie Ihrem Schicksal überlassen, weil es Dinge gibt, die ich mir nicht antun muß. Einen echten Freund wirst Du daran erkennen, das Er/Sie für Dich da ist, OHNE das Du Ihn rufen mußt. lg und gute Besserung für Dich, bleib Du du…

Hallo,

und dann auch nur von meiner Einstellung. Eine echte Freundin
hätte Dich niemals im Stich gelassen.

Du hast berücksichtigt, daß sich die beiden in einer Selbsthilfegruppe befanden und für die „böse Freundin“ das Thema inzwischen abgehakt ist? Eine Selbsthilfegruppe ist eine Sache auf Zeit und gerade wenn der eine das fragliche Thema überwunden hat, kann es nicht nur normal, sondern sogar der Sache förderlich sein, wenn man den Kontakt zu anderen Teilnehmern dann langsam oder schlagartig beendet.

Ganz unabhängig davon ist eine Freundschaft keine Veranstaltung, bei der man Leistungen gegen Gegenleistungen aufrechnet. Wenn die andere keine Zeit hat (was wir nicht beurteilen können) oder die vorher erbrachte Hilfe in dem Umfang nicht verlangt hat usw., dann gibt es erst recht keinen Anspruch darauf, daß der andere Leistung mit Gegenleistung vergütet.

Wie ich bereits schrieb, rückt eine derartige Erwartungshaltung eher die Fragestellerin in ein zweifelhaftes moralisches Licht als die Freundin, die jetzt nicht das macht, was die andere erwartet.

C.

Hallo

Eine, die keine Erwartungshaltung hat.

Man tut etwas für einen Menschen weil man es gern tut.
Man erwartet keine Gegenleistungen.

Gruss
pue