Was ist eine HF-Presse

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mich schlau zu machen über HF-Pressen. Jedoch habe ich noch nicht all zu viel über sie in Erfahrung bringen können.
Was ich weiß, ist das HF für hochfrequente elektromagnetische Felder steht. Nun würde mich aber noch interessieren, wie so eine Presse funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Hallo,

Was ich weiß, ist das HF für hochfrequente elektromagnetische
Felder steht. Nun würde mich aber noch interessieren, wie so
eine Presse funktioniert.

Ich denke, daß sich die HF auf die Schlagzahl/Hubzahl der Presse bezieht und nichts mit EMF zu tun hat.

Gruß:
Manni

Hallo Letscho,

HF Pressen nutzen hochfrequente elektromagnetische Wechselfelder, wie du schon richtig vermutet hast.

Sie werden genutzt, um thermoplastische Kunststoffe, die sich durch ein Wechselfeld anregen lassen, miteinander zu verschweißen. Das Wechselfeld sorgt bei polaren Molekülen (z.B. PVC) dafür, dass diese sich entlang des wechselnden feldes ausrichten und mit dem Wechsel der Polarität im feld auch ihre Ausrichtung anpassen. Bei der passenden Frequenz werden diese Kunststoffe heiß, weich und durch den Druck der Presse miteinander verschweißt. Wenn das Schweißgut ausreichend abgekühlt ist, kann man die Presse wieder öffnen.

Erstmal genau genug?

Gruß
Burkh

Hallo Letscho
Es handelt sich hier um Pressen für Leimholzverbindungen.
Die Verleimung wird mit induktiven oder kapazitiven Feldern erwärmt und bindet dadurch in kurzer Zeit (Sekunden) ab.
Die Felder werden mit einer HF-Röhre erzeugt.
Das Ganze funktioniert ein bisschen wie ein Mikrowellengerät.

Gruß
Rochus

Hallo Manni

Ich denke, …

Das ist ja ganz schön, aber lesen sollte man vorher auch.
der UP schrieb schon, dass er weiß, dass es sich um elektrische Dingens handelt.
Ich habe darüber auch nicht viel gewusst, aber gleich der erste und der sechste Aufruf von „HF Presse“ in einer Suchmaschine klärte das Bild.
Wir wollen doch hier nicht soviel vermuten, sondern eventuell vorhandenes Wissen weitergeben oder darauf hinweisen.
Gruß
Rochus

Hallo Rochus,

danke für die Info. Die war sehr hilfreich. Weißt du zufällig welche Temperaturen da in der Leimholzverbindung erreicht wird und welche dann auf die Matrizen einwirken?

Grüße, Letscho

Morgen Litorino,

danke für die Info!

Hallo Letscho
Die Temperaturen im Leim dürften bei 150…180°C liegen.

Gruß
Rochus

Hallo Rochus,

Wir wollen doch hier nicht soviel vermuten, sondern eventuell
vorhandenes Wissen weitergeben oder darauf hinweisen.

Jetzt weiss der UP, daß es auch mechanische HF- Pressen gibt.
Das entspricht auch einer Weitergabe von Wissen:wink:

Gruß:
Manni