Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Schulklasse und ich waren im Bochumer Bergbaumuseum. Wir haben uns dort viele Räume und Arbeitsplätze von Bergleuten angesehen. Unter anderem eine Kaue, die aber nicht erklärt wurde. Was ist eine Kaue? Danke für Ihre Hilfe.
Eine Kaue ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht. Im heutigen bergmännischen Sprachgebrauch wird mit Kaue allgemein ein umbauter übertägiger Raum bezeichnet, der z. B. als Aufenthalts- oder Umkleidemöglichkeit (Waschkaue) genutzt wird. Waschkaue
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!Japaner in der Kaue Ickern
562 × 366 - 82 KB - jpg
victor-ickern.de
Meine Schulklasse und ich waren im Bochumer Bergbaumuseum. Wir
haben uns dort viele Räume und Arbeitsplätze von Bergleuten
angesehen. Unter anderem eine Kaue, die aber nicht erklärt
wurde. Was ist eine Kaue? Danke für Ihre Hilfe.
Also kaue bezeichnete man früher ein gebäude/eine hütte das/die obertage über einem schacht gebaut wurde.heute verwendet man den begriff für ein normales obertagebauwerk als aufenthaltsraum für dier bergleute.zum beispiel als waschkaue
Die Kaue auf einer Zeche ist der Umkleide und Waschraum für die Bergleute.
Es gibt die Weis und Schwarz Kaue.
In der Weiskaue entledigen sich die Bergleute ihrer Zivilkleidung vor der Anfahrt und ziehen in der Schwarzkaue ihre Grubenkleidung an.
Nach der Ausfahrt aus der Grube entledigen sich die Bergtleute ihrer Grubenkleidung und dann wird geduscht in der Schwarzkaue,
Anschließend ziehen sie in der Weiskaue wieder ihre Zivilkleidung an.
Glückauf
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Schulklasse und ich waren im Bochumer Bergbaumuseum. Wir
haben uns dort viele Räume und Arbeitsplätze von Bergleuten
angesehen. Unter anderem eine Kaue, die aber nicht erklärt
wurde. Was ist eine Kaue? Danke für Ihre Hilfe.
Hallo,
schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaue
Noch heute ist überall in der Industrie der Begriff ‚Waschkaue‘ für den Wasch-, Dusch- und Umkleideraum üblich.
Beste Grüße!
Hallo
In der Bergmannssprache ist eine Kaue ein Raum über dem Erdboden. Wie das Wort entstanden ist, weiss ich nicht. Meyers Lexikon von 1905 sagt dazu: 762] Kaue, Überbau über einer Schachtmündung oder einem Stollenmundloch als Schutz gegen die Witterung; im weitern Sinne soviel wie Hut- oder Zechenhaus (s. Huthaus). Waschkaue, ein nahe der Schachtmündung, namentlich von Kohlenbergwerken, hergestellter abgeschlossener Raum mit Wasch- und Badeeinrichtungen für die ausfahrenden Bergleute.
Du kannst auch den Artikel in der Wikipedia dazu lesen:http://de.wikipedia.org/wiki/Kaue
Hilft Dir das weiter?
Hallo,
eine Kaue ist er Waschraum, da wo die Bergleute sich ausziehen wenn Sie zur Arbeit kommen ist die Weißkaue, hier wird auch geduscht, dann geht es in die Schwarzkaue, da wird das Arbeitszeug angezogen. Nach der Arbeit umgekehrt also erst Schwarzkaue dann Weißkaue. Für die Ordnung und Reinigung ist der Kauenwärter verantwortlich. Kaue ist halt Bergmannssprache, genau wir Fahrte für Leiter usw.
Gruß Thomas
Die Kaue ist der Wasch-bzw.Umkleideraum der Bergleute.Hier werden die Arbeitsanzüge an und ausgezogen und mit einer Kette unter die Decke gezogen.Da es in der Kaue immer warm ist,können die Arbeitsanzüge dort auch trocknen.
Hallo,
im frühen (vorindustriellen) Bergbau war eine Kaue ein Gebäude über einem Schacht (senkrechter Grubenbau). Einfach ausgedrückt, sozusagen eine Art Schutzhaus. Teilweise waren hier auch die Förderanlagen des Bergwerkes untergebracht.
Für die Förderung von Erzen und anderen Rohstoffen, aber auch Grubenwasser wurden in vorindustrieller Zeit Menschen oder Pferde eingesetzt.
Die Förderung erfolgte mit Muskelkraft über Haspeln (Einfach- oder Doppelhaspel) oder mit Pferdestärken in sogenannten Pferdegöpeln.
In heutiger Zeit beschreibt der Begriff Kaue ein Gebäude, in dem sich die Bergmänner umziehen und nach getaner Arbeit waschen/duschen (sog. Waschkaue, unterteilt in einen Weiß- und einen Schwarzbereich).
Hallo!
eine Kaue ist eine Halle, wo sich die Bergleute
umziehen können.
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Schulklasse und ich waren im Bochumer Bergbaumuseum. Wir
haben uns dort viele Räume und Arbeitsplätze von Bergleuten
angesehen. Unter anderem eine Kaue, die aber nicht erklärt
wurde. Was ist eine Kaue? Danke für Ihre Hilfe.
Hallo, ich kann leider erst jetzt antworten, wir waren verreist. In einer Kaue ziehen die Bergleute ihre Arbeitskleidung an, bzw. aus. Nach der Arbeit duschen und waschen sie sich in der Kaue. Dei Kaue ist sozusagen die Umkleidekabine der Bergleute. Ursprünglich kommt der Begriff vom deutschen kauern, d.h. niederknien,sich hocken, und zwar zum morgentlichen Gebet vor der Einfahrt in die Grube.
Gruß
Willi