Was ist eine Königswelle?

…auch als Kegelrad-Nockenantrieb bezeichnet, was mir aber auch bzw. erst recht nichts sagt. Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, was das ist? Scheint irgendwas besonderes zu sein. Nur was…?
Vielen Dank
Lothar

Hi,

eine Königswelle dient zum Nockenwellenantrieb. Die Nockenwelle betätigt bekanntlich die Ventiele. Zu diesem Behuf muß sie sich synchron mit der Kurbelwelle bewegen und wird auch von dieser angetrieben. Da die Kurbelwelle unterhalb der Kolben, die Nockenwelle aber oberhalb der Kolben sitzt, muß ein Antrieb diese Distanz überwinden. Heute macht das meist eine Kette, auch Steuerkette genannt, oder ein Zahnriemen. Eine andere Möglichkeit besteht in einer Welle, die senkrecht zu Kurbel-/ und Nockenwelle liegt. Diese Welle heisst Königswelle.

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ergänzend zu Maximilian
Hi!

Von der Königswelle hab ich bisher immer nur im Zusammenhang mit Ducati gehört. Schau mal da rein http://www.ducati-zubehoer.de/de/tu_kwelle.html
cia Armin

Hallo.

…auch als Kegelrad-Nockenantrieb bezeichnet, was mir aber
auch bzw. erst recht nichts sagt. Kann mir jemand mit
einfachen Worten erklären, was das ist? Scheint irgendwas
besonderes zu sein. Nur was…?

Ergänzend noch : Das Ding heißt Königs welle, weil das Zahnrad, das auf der Welle sitzt, darauf sitzt wie eine Krone. Gegenüber der Primärkette und dem Zahnriemen ist die Lösung mit Königswelle bedeutend aufwendiger. Vor allem mechanische Geräusche müssen, bei den heutigen Lärmgesetzen, mit großem Aufwand eingedämmt werden …

Außer den Ducatis gibt es auch noch die Kawa W650 mit Königswelle : http://www.kawasaki.de/motorcycles/fmbikes.htm

Früher gab es die Königswelle bei NSU, Norton, AJS, BMW …

Gruß kw