Was ist eine Kurschance?

Hallo liebe Wissende!

Leider verstehe ich nicht, was Kurschance bedeutet. Vielleicht kann mir jemand kurz helfen? :smile:
Folgendes habe ich dazu gefunden:

„Bei einem Verkauf an der Börse vor Fälligkeit besteht ein Kursrisiko. Aber auch eine Kurschance. Der Kurs orientiert sich am aktuellen Zinsniveau am Markt im Vergleich zum Zinssatz der Anleihe. Fallen beispielsweise die Zinsen am Markt, steigt der Kurs der Anleihe.“

Ist Kurschance also, wenn der Zinssatz meiner Anleihe höher ist, als das Zinsniveau am Markt?

Vielen Dank im Voraus!

Croisette

Hallo Croisette,

unter Kurschance wird die Spanne bezeichnet, die durch den Verkauf zur Fälligkeit über dem Ausgabepreis erzielt werden kann.

Bye

Hallo Sebbi2!

Vielen Dank! Also quasi der Mehrwert, den ich erziele, wenn ich meine Anleihe verkaufe? Also, wenn ich sie zu einem höheren Betrag verkaufe, als der Ausgabepreis war?

Viele Grüße

Croisette

Genau, wobei zu beachten gilt, dass die Kurschance nichts garantiertes ist.

…denn es gibt noch ein Kursrisiko!

Dankeschön! :smile:

Gerne :smile:.

Viele Infos bekommst Du auch im Börsenlexikon der FAZ.

Da bist du schon ganz richtig unterwegs. Beispiel

Du hast eine Anleihe zu 100% gekauft, Zinssatz 5%, Fälligkeit in 2 Jahren.

Nach einem Jahr fallen die Zinsen um 1%, dann steigt der Kurs. Denn nun bekommt man am Markt nur Anleihen mit einem Zinssatz von 4%, du hast aber noch eine die 5% zahlt. Also muss derjenige, der die haben möchte mehr dafür bezahlen.

Zur Zeit besteht daher nur ein Kutsrisiko, da die ZInssätze zur Zeit sehr niedrig sind. Allerdings ist der Auszahlungskurs bei Fälligkeit meist 100%, daher besteht diese Chance oder das Risiko nur während der Laufzeit.

Sollte noch was unklar sein, bitte ich um Info.

Hallo Croisette,

eine Kurschance bedeutet, dass sich der Kurs eines Wertpapiers (Aktie, Anleihe, Zertifikat o.ä.) in einer für den Investor positiven Art und Weise entwickeln könnte: z.B. wenn Du eine Aktie für 100 EUR gekauft hast und der Markt entwickelt sich günstig, kannst Du diese später vielleicht für 120 EUR verkaufen. Du hättest also 20 EUR verdient Wohlgemerkt, Du hast zum Zeitpunkt des Kaufs die „Chance“, also die Möglichkeit, dass es so kommen könnte. 100% sicher kann da keiner sein, auch kein Experte.
Demgegenüber steht das Kursrisiko, also die Gefahr, dass beim Verkauf der Kurs Deiner Aktie niedriger sein könnte, z.B. nur 70 EUR. Dann hättest Du 30 EUR verloren. Aber auch hier: das ist eine Möglichkeit von vielen; es muss nicht so kommen.

Der von Dir zitierte Text dürfte aus der Beschreibung eines festverzinslichen Wertpapiers („Anleihe“, „Rentenpapier“) stammen. Bei Anleihen gibt es einen fixen Zusammenhang zwischen dem Zinsniveau am Markt und dem Kurswert der Anleihe, den Du bekommen würdest, wenn Du die Anleihe vor ihrer Fälligkeit verkaufst. Generell gilt, daß der Kurs der Anleihe steigt, wenn die Zinsen sinken, und analog umgekehrt.

Deine Folgerung ist also durchaus korrekt. Allerdings bezeichnet man in der Finanzmarkttheorie den Zusammenhang zwischen Zinssatz und Anleihekurs als Korrelation. Die Kurschance besteht in der Tatsache, dass die Marktzinsen sinken könnten, aber natürlich nicht müssen.

Im übrigen besteht bei Anleihen eine Kurschance bzw. ein Kursrisiko nur dann, wenn Du die Anleihe vor ihrer Fälligkeit wieder verkaufst. Wenn Du also jetzt eine Anleihe mit Nennwert 100 EUR kaufst, die z.B. am 30.9.2012 fällig würde und sie bis zu jenem Tag behälst, bekommst Du in der Regel den vollen Nennwert zurückgezahlt (sofern der Anleiheschuldner nicht pleite geht; das wäre das „Emittentenrisiko“ :wink: ) und hättest somit weder Kursrisiko noch -chance.

Das ist eigentlich der wesentliche Gedanke bei Investments in Anleihen für Privatleute: Anleihen von guter Bonität kaufen, laufende Zinsen kassieren und bis zum Ende halten. Dann hast Du eine klar definierte Rendite mit minimalem Risiko. Die Laufzeit der Anleihe sollte dem Zeitraum entsprechen, für den Du das Geld „liegen lassen“ kannst.

Die Möglichkeit, Anleihen aktiv an der Börse zu handeln, ist eher was für Profis oder erfahrene Privatanleger. Für „Normalverbraucher“ würde ich einen vorfristigen Verkauf über die Börse nur als Notlösung sehen, wenn man unbedingt kurzfristig an sein Geld muss.

Hoffe, das hat etwas Klarheit geschaffen.

Herzlichen Gruß,

Uli

PS. Nicht alle von Banken angebotenen Anleihen sind börsennotiert. So können z.B. die in DE beliebten Sparbriefe nicht über die Börse verkauft werden. Im Notfall wäre man dann auf das Wohlwollen seiner Bank angewiesen oder müsste gar Kreditzinsen zahlen.

Bei einer Anleihe bekommst du einen regelmäßigen Zins, z.B. 4 %. Daneben kannst du deine Anleihe an der Börse vekaufen. Der Kurs der Anleihe richtet sich immer nach dem Zinssatz und der Restlaufzeit, dies natürlich im Verhältnis zum aktuell Zinssatz. Am besten kann man das an einem Beispiel verdeuten.

Deine Anleihe zu 4% läuft noch 5 Jahre, dies heißt du bekommst noch 5x diese Zinszahlungen. Aktuell ist der Zinsatz aber bei 3%. Wenn also heute jemand eine Anleihe kaufen will bekommt er eine geringere jährliche Zinsleistung. Will er aber einen höheren jährlichen Zins haben, muß er sich an dich wenden und dir deine Anleihe abkaufen. Die Differenz von 1% läßt du dir natürlich bezahlen (5 x 1% Zins vom Anleihebetrag). Der Wert deiner Anleihe ist damit höher als der Wert einer heutigen Anleihe, damit erzielst du also einen Kursgewinn. Steigt jetzt der Zins auf 6% und du willst deine Anleihe verkaufen, so läßt sich dein Käufer dieses natürlich bezahlen, der Kus der Anleihe ist damit gefallen und du machst einen Kursverlußt.

Die schwankenden Zinsen sind ein Faktor der zu Veränderungen der Verkaufspreisen von Anleihen führt, also kann man nicht immer so einfach wie oben rechnen.
Chancen und Risiken können sich auch durch andere Faktoren ergeben (z.B. griechische Staatsanleihe)

Matthias

Hallo croisette,

ich habe leider keine Ahnung von Anleihen, beschäftige mich nur mit Aktienmärkten.

Liebe Grüße

Strubbel
d:open_mouth:)

Hallo Strubbel!

Trotzdem Danke! :smile:

Hallo Herr Kumm,

vielen dank, Sie haben das sehr verständlich erklärt!

Viele Grüße Croisette

Hallo Uli,

so eine lange Antwort! :smile:
Vielen Dank!!!

Viele Grüße

Croisette