Hallo!
Ich werde mich in der nächsten Woche einer Knie Operation annehmen müssen und nach der Operation soll ich zwei Redonflaschen im Knie haben, die nach ein paar Tagen gezogen werden. Was ist eine Redonflasche? Danke für ihre Hilfe.
Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um Drainagen, mit denen nach einer Operation Blut und Sekret aus der Operationswunde geleitet werden. Die Flaschen sind dann aber nicht im Knie, sondern nur die Drainage-Schläuche, die in die Drainage-Flasche führen.
Das ist - denke ich - kein Grund Angst zu haben.
Liebe Grüße
Zahnfee
Die Redonflasche ist eine plastikflasche, der industriell luft entzogen wurde, so dass sie unter vakuum steht. wird diese flasche mit dem vakuum jetzt an eine wunde angeschlossen, sieht sie wundblut und übrige wundflüssigkeit aus der wunde heraus (solange sie natürlich unter vakuum steht). das ist dan schon alles.
die chirurgen benutzen sie zweierlei, einerseits heilt die wunde besser, wenn es keine ansammlungen alten blutes in der wunde gibt, zweitens guckt man immer drauf um abzuschätzen ob die wunde zu stark blutet oder nicht.
mfg
Hallo!
Ich werde mich in der nächsten Woche einer Knie Operation
annehmen müssen und nach der Operation soll ich zwei
Redonflaschen im Knie haben, die nach ein paar Tagen gezogen
werden. Was ist eine Redonflasche? Danke für ihre Hilfe.
Redonflaschen werden bei einer Drainage (nach Operationen) angewendet, um Blut und Sekrete nach Operationen aus dem Wundgebiet abzusaugen. Redonflaschen sind meist Einwegprodukte. Eine Drainage ist eine medizinische Behandlungsmethode. Sie dient der Ableitung oder dem Absaugen krankhafter oder vermehrter natürlicher Körperflüssigkeiten oder gar von eingedrungenen Gasen, um einen Normalzustand wiederherzustellen.
Hallo!
Ich werde mich in der nächsten Woche einer Knie Operation
annehmen müssen und nach der Operation soll ich zwei
Redonflaschen im Knie haben, die nach ein paar Tagen gezogen
werden. Was ist eine Redonflasche? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
um nach einer Knie-OP überschüssiges Blut und Gelenkflüssigkeit ablaufen zu lassen, werden Schläuche aus dem Knie herausgeführt in Flaschen mit Unterdruck, die eine Zeit lang am Bettrand hängen. Das sind die Redon-Flaschen.
Gute Besserung und viel Glück bei einer evtl. OP.
Keine Angst, keine Flasche im Knie!
ein Redon ist eine Drainage, d.h. ein Schlauch, der in die Wunde eingelegt wird, damit Wundflüssikeit darüber abfließen kann. am ende des schlauchs ist ein beutel oder eine flasche. beim redon besteht außerdem der trick, dass in der angeschlossenen flasche ein unterdruck herrscht und damit die wundflüssigkeit aus der Wunde gesaugt werden kann. sollte sich nämlich ein verhalt von flüssigkeiten bes. am knie bilden kann das zu beschwerden führen und man müßte diesen erguss dann evtl. sogar abpuntieren. die drainage (dieser schlauch) soll diesem zustand vorbeugen.
lg
yve
Hallo
Eine Redondrainage ist eine Form der Wunddrainage bei der in der Flasche, von der ein Schlauch ins Wundgebiet im Knie führt, ein Unterdruck herrscht.
Dadurch wird ein ständiger leichter Sog erzeugt der die sich sammelnden Sekrete kontinuierlich absaugt.
Hierdurch wird sichergestellt, dass möglichst kein Wundsekret nach Entfernen der Drainage im Kniegelenk zurückbleibt, dass sich entzünden könnte.
Bei einer „normalen“ Drainage folgt die Flüssigkeit einfach der Schwerkraft und läuft ab.
LG
Detlef
Hallo!
Ein Redon ist ein schlauch, dass eine Ende liegt im Knie, am anderen Ende ist eine Plastikflasche mit Unterdruck. So entsteht ein Sog und Blut und Wundflüssigkeit wird in die Flasche gesaugt und bleibt nicht im Knie.
Ist nicht dramatisch und nach einer Knie-OP normal.
Alles Gute!
Hallo, diese Flasche ist mit einem Schlauch verbunden welcher in der Wunde verbleibt und über den dann Wundsekret und auch Blut abfließt, welches sonst im Operationsgebiet bleiben würde und weitere Beschwerden und Schwellung hervorrufen würde.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hallo
eine Redon Flasche (benannt nach einem franz. Chirurgen) ist eine Kunststoffflasche in der ein Unterdruck besteht. Über einen Kunststoffschlauch (die Redon Drainage) ist sie verbunden mit einem Wundgebiet, z.B. dem Kniegelenk nach einer Gelenkspiegelung.
Die Drainage ist am Anfangsteil perforiert, damit werden Wundflüssigkeit oder Blutreste aus dem Wundgebiet abgeleitet.
Die Drainage wird je nach Flüssigkeitsmenge meist nach 2-3 Tagen entfernt.
Gruss
Fledermaus01
Auch hallo:
in der Wunde liegt ein Röhrchen, das mit der Redonflasche verbunden ist, in der ein Unterdruck herrscht. So kann Blut und andere Flüssigkeiten aus der Wunde schmerzfrei herausgesogen werden. So etwa nach einem Tag ( manchmal aber auch erst nach einer Woche ) kann man dann das Röhrchen heraus ziehen. Tut auch kaum weh, ist aber lästig.
Weil zuviel blut ( und andere Flüssigkeiten ) in der Wunde die Wundheilung verzögern, ist mit dieser Methode auch noch eine bessere Heilung zu erwarten.
Mit den besten Grüssen und Wünschen für Ihre Operation ,
aus Wien,
Dr. Wolfgang Metka
Eine Redonflasche ist ein leerer Behälter aus durchsichtigem Kunstoff, der unter Unterdrucksteht und dadurch in der Lage ist über einen oder mehrere Schläuche Wundsekret aus einer Wunde zu saugen von dem man auch heute noch annimmt, daß es die Wundheilung behindern und Infektionen begünstigen kann.
Ich empfehle Ihnen, den Begriff einfach mal zu „googeln“, wie es im Internet-Deutsch heißt. Hier finden Sie viele Hinweise über Aussehen und Funktion.
Sorry, habe deine Frage erst heute gemerkt.
Ich habe keine Ahnung was, das ist, tut mir leid.Ich wünsche dir auf jeden FAll gute Besserung.