Hallo, ich höre und lese immer wieder etwas über eine sogenannte Rollkur, die mit dem Reitsport in Verbindung gebracht wird. Die Meinungen scheinen diesbezüglich gewaltig auseinander zu gehen. MvFG undvielen Dank im Voraus.
Guten Abend,
für die Erklärung „Rollkur“ oder eine Hyperfelxion möchte ich von der Seite http://www.tierschutzakademie.de/2028.html zitieren: "Rollkur (Hyperflexion): dabei wird der Kopf des Pferdes über längere Zeit hinweg so tief eingestellt, dass die Nüstern fast die Brust berühren (damit ist die Nasenlinie hinter der Senkrechten). Bei einer Tagung der FEI im Januar 2006 wurde entschieden, dass dieses Vorgehen nicht mehr als Rollkur, sondern als Hyperflexion (= Überdehnung des Halses) genannt wird. Unter Dressurreitern ist die Bezeichnung dieser Methode auch als "lang, tief und rund“ bekannt. Im Englischen ist daraus die Abkürzung "LDR“ (long, deep, round) geworden. Es ist aber unklar, woher das "lang“ kommen soll, denn der Hals des Pferdes ist aufgerollt und damit eng und kurz.
Die Problematik dieses Ausbildungselement aus Sicht des Tierschutzes: Ein Pferd, das mit extrem aufgerolltem Hals trainiert wird, lernt, dass es keine Chance hat, sich zu wehren und zwar egal, ob die Übung zu schwierig ist, das Pferd aus der Balance kommt oder das Pferd überanstrengt ist. Die Rollkur-Position wirkt wie ein Polizeigriff. Das Pferd kann sich nicht aus der Position befreien. Ein Pferd, das nicht in einer solchen Zwangsposition ist und sein Gleichgewicht verliert, würde sofort den Kopf nach oben nehmen und sich den Zügelhilfen entziehen. Passiert dies bei der Dressurprüfung gibt es Punktabzug.
Der Rücken bleibt durch die Überdehnung starr in der aufgewölbten Position. Die Muskulatur wird fest und verspannt. Die Halswirbelsäule wird überdehnt, die Sicht des Pferdes ist eingeschränkt.
Die Pferde stehen körperlich und psychisch unter enormer Anspannung. Gerade für das Fluchttier Pferd muss der heruntergezogene Kopf mit der damit verbundenen eingeschränkten Sichtmöglichkeit extrem belastend sein."Zitat Ende.
Wenn du im Internet in der Suchmaschine „Rollkur Pferd“ eingibst, bekommst du viele Bilder und bei YoutTube stehen auch Filme im Netz.
Ich persönlich finde diese Art des Trainings als Abscheulich und halte es für absolute Tierquälerrei. Wenn ich bei Turnieren Reiter sehen, die ihr Pferd derart reiten, melde ich es beim Platzward, mit der Aufforderung der Disqualifikation. Ich habe keine Scheu davor, diese Menschen auf ihre Missetat hinzuweisen und habe schon manche Diskussion geführt. Wenn Perde dürfen so nicht geritten werden.
Eines unserer Ponys rollt sich von alleine ein, um der Anlehnung im Maul durch das Gebiss zu entgehen. Daher muss es in vielen Tempiwechseln geritten werden, um es daran zu hindern. Meine Ponys sollen möglichst in einem 45 Grad Winkel geritten werden. Es gibt noch einige andere Lektionen, die man anwenden kann, um das Pferd in die allseits so geliebte „Vorwärts-Abwärts“ Dehnung zu reiten. Vollkommen unabhänig von der Reitweise.
Hallo,
unter der „Rollkur“ oder „Hyperflexion“ versteht man eine Trainingsmethode, bei der der Pferdekopf durch die Einwirkung der Reiters extrem tief eingestellt wird und der Hals extrem weit seitlich gebogen wird. Befürworter dieser Methode sagen, dass das Pferd dadurch unter anderem besser gymnastiziert und beweglicher wird.
Gegner argumentieren mit der Widernatürlichkeit dieser Haltung, die nur durch Zwang herbeigeführt werden kann.
Es gibt schon viele Foren und Bücher, z.B. von Tierarzt Gerhard Heuschmann, in denen dieses Thema ausführlicher erklärt und diskutiert wird.
Ich bin Bereiterin FN und gegen diese Methode.
Hoffentlich konnte ich helfen!
MfG!
Hallo,
eine Rollkur ist eine „Trainingsmethode“ des Dressursports, bei dem der Pferdekopf durch den Zügel in Richtung Brust gezogen (gezwungen, je nachdem, wie man dazu steht) wird. Der Kopf ist dabei so dicht an der Pferdebrust, dass es sich sozusagen in die Brust „beißt“. Man Überdehnt also den Hals, um das Pferd durchlässig zu reiten. Wie gesagt, sie Meinungen gehen dies bezüglich stark auseinander:wink: Bei nur zeitweiser und korrekter Anwendung der Rollkur mag diese hilfreich sein, jedoch kann die Haltung nicht alnge vom Pferd getragen werden und kann bei zu langer Anwendung zu Schädigung des Pferdes führen.
MfG
Unter einer Rollkur versteht man, dass ein Pferd nahezu ausschließlich mit Hand-bzw Zügeleinwirkung stark hinter der Senkrechten eingestellt wird… die Ursprünge liegen meiner Meinung nach dabei nicht unbedingt bei unseren holländischen Nachbarn, sondern die ersten wirklich aufgerollten Pferde gab es im Springsport schon vor einigen Jahrzehnten… Experten streiten sich seit Jahren wielange und wieviel man Pferde so aufgerollt reiten sollte/könnte… Schön aussehen tut es für meinen Geschmack nie… es ist allerdings auch klar das man im Laufe der Ausbildung auf Pferde treffen kann, die nur durch ein tieferes und engeres Einstellen zu handeln/kontrollieren sind…