hallo,
Bei Ämtern meine ich nicht die normalen Ämter, sondern die Ämter als Teil der Kommunalstruktur.
danke
hallo,
Bei Ämtern meine ich nicht die normalen Ämter, sondern die Ämter als Teil der Kommunalstruktur.
danke
Hallo!
Bei Ämtern meine ich nicht :die normalen Ämter, sondern :die Ämter als Teil der :Kommunalstruktur.
Viele Gemeinden sind zu klein, um die komplette Verwaltungsstruktur von der Kämmerei, über Melde- und Sozialamt bis zum Bauamt mit Sachmitteln und Personal selbst zu unterhalten. Deshalb schließen sie sich mit Nachbargemeinden in ähnlicher Situation zusammen, bilden eine gemeinsame Verwaltungseinheit und finanzieren die erforderliche Struktur per Umlage nach Einwohnerzahl. In manchen Fällen fusionieren die Gemeinden zu einer Samtgemeinde, in anderen Fällen behalten die Amtsgemeinden ihre kommunale Selbstverwaltung durch jeweils eine eigene Gemeindeversammlung und einen eigenen Bürgermeister.
Z. B. in Mecklenburg-Vorpommern gibt es die Vorgabe, daß keine Verwaltungseinheit weniger als 8.000 Einwohner haben soll. Gemeinden oder mehrere kleine Ämter mit weniger als 8.000 Nasen legen deshalb ihre Verwaltungsstrukturen zusammen, um die Vorgabe zu erfüllen. Letztlich geht es ums Geld, denn die Verwaltung verursacht insbesondere hohe Personalkosten. Bei der Zusammenlegung einzelner Verwaltungen gibt es regelmäßig sehr lange Übergangsfristen, bis das Personal per natürlicher Fluktuation irgendwann bei der Sollstärke angekommen ist.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Samtgemeinde ist ein Kurzwort für Gesamtgemeinde (Großgemeinde), also eine Gemeinde, die aus mehreren Dörfern zusammengelegt wurde.
Was du jetzt bezüglich der Ämter wissen möchtest, habe ich nicht verstanden. Stell die Frage bitte mal etwas genauer.
Viele Grüße
Phoebe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
erstmal danke für die schnelle Antwort
Aber dient der Landkreis nicht schon als übergeordnete Verwaltungseinheit für Aufgaben, die für eine Gemeinde zu umfangreich wären. Wo ist der der genaue Unterschied?
Hallo!
Aber dient der Landkreis :nicht schon als übergeordnete
Verwaltungseinheit für :Aufgaben, die für eine :Gemeinde zu umfangreich :wären.
In der Kreisverwaltung gibt es ein weitaus umfangreiches Spektrum an Dienststellen vom Gewässer- und Umweltschutz bis zur Denkmalpflege, von der Rechtsabteilung bis zur Kommunalaufsicht. Aber es gibt auch zahlreiche Überschneidungen mit den Aufgaben von Gemeinden/Samtgemeinden/Ämtern. Begründet wird das regelmäßig mit Bürgernähe damit der Normalverbraucher für seinen täglich einzureichenden Bauantrag keinen zu langen Weg machen muß . Daß manche Dienststelle sonst nicht wüßte, wo sie mit dem vielen Verwaltungspersonal abbleiben soll, ahnt ja keiner
Gruß
Wolfgang
Kleine Anmerkung vielleicht noch: Samtgemeinden gibt es nicht in allen Bundesländern. Tendenziell glaube ich eher im Norden. Wobei vermutlich in allen Bundesländern unterschiedlich ist, welche Befugnisse, Verwaltungsstrukturen und Unabhängigkeitsgrade die Samtgemeinden, Gemeinden, Verbandsgemeinden und ihre Mitgliedsgemeinden jeweils haben. Näheres dazu in den einzelnen Gemeindeordnungen der Länder.