Hallo
In einem Staatlichen Fragebogen zum eigenen „Finanzstatus“ (Also vom Statistischen Amt des Bundes für eine Haushaltsbefragung) wird an einem Punkt nach „Schenkungen“ gefragt. Also wie hoch diese Schenkungen in den letzten 5 Jahren waren.
Die Frage ist etwa so: "Haben Sie innerhalb der letzten 5 Jahre Erbschaften gemacht, Schenkungen oder Lotteriegewinne erhalten (über 500 Euro).
Dazu zählen auch Immobilien, Wertpapiere, Bargeld und Wert-Sammlungen.
Da bin ich jetzt ein wenig überfragt. Was genau heisst das dann? Wenn ich z.B. von den Eltern jeden Monat kleinere Beträge zum Tanken oder Einkäufe bekomme? Das kann man natürlich schwerlich von den letzten 5 Jahren zusammenrechnen.
Oder wohl nur Gelder die in einer einzelnen Zahlung 500 Euro übersteigt, wie z.B. eine größere Reperatur am Auto.
Oder gilt so eine „Schenkung“ überhaupt nicht unter Familienmitgliedern. Weil hier auch von einer „Schenkungssteuer“ die Rede ist. Habe ich noch nie davon gehört, das ich das Geld versteuern muß, wenn mir meine Eltern mal unter die Arme greifen…
Vielen Dank
Gruß
Taki