Was ist eine sog. Stromzählerbremse?

Hallo,

in verschiedenen Angeboten von Solaranlagen wird geschrieben, daß eine sog. Stromzählerbremse dafür sorge, daß sich der Stromzähler langsamer drehe, wenn die Solaranlage Strom in das Hausnetz reinbringt, und dann würde bei max. Stromerzeugung durch die Solaranlage der Stromzähler bei 0,0 stehen bleiben.

Wie funktioniert eine „Stromzählerbremse“?

Hallo!

das ist kein technisches Gerät, das ist im übertragenen Sinn gemeint.
Das was Du selbst erzeugst und im Haus verbrauchst wird nicht als Bezug gezählt und bremst in so weit deine Stromrechnung.
Theoretisch auch mal auf Null, wenn man so viel selbst erzeugt wie man auch aktuell verbraucht.
Nachts z.B. wäre das nur mit Batteriespeicher möglich !

Was nicht erlaubt wäre, man speist einfach rückwärts ins Netz ein und sein einziger Bezugszähler läuft rückwärts !
Das wäre bei bestimmten Zähler technisch möglich. Nur überlege mal, dein bisher aufgelaufener Verbrauch nach Zählwerk würde sich ja reduzieren.
Geht das ? Dürfte das so sein ?

Üblich und vom E-Versorger vorgeschrieben ist hier ein Zwei-Richtungszähler mit 2 unabhängigen Zählwerken, die einmal den Bezug aus dem Netz messen (wie bisher) plus zusätzlich die Einspeisung.

MfG
duck313

Hallo,

das:

Was nicht erlaubt wäre, man speist einfach rückwärts ins Netz ein und sein einziger Bezugszähler läuft rückwärts !
Das wäre bei bestimmten Zähler technisch möglich

muss aber dann ein Zähler von Edison sein lach.

Auf die Idee mit dem umgekehrten Stromfluss sind findige Leute nämlich schon recht bald
nach der Einführung der Zähler gekommen.
Die simple Gegenmaßnahme war ein Sperrhäkchen an jedem der Zahlenräder, daher können diese nur in eine Richtung zählen.
Will man das ändern, muß man schon diese zerbrechen.

Da lassen sich die modernen Hai-tech Schrottkisten viel leichter manipulieren.
USB-Kabel dran,Smartphone und passende Software und schwupps isser wieder auf NULL
(Demonstriert letztes Jahr auf der Hannover-Messe).

Hallo,

um deine Frage zu beantworten,

Was ist eine Stromzählerbremse ?

das ist ein Bauteil in den alten mechanischen Zählern (Ferraris-Zähler).

Dabei handelt es sich um einen Permanent-Magneten, der hinten an der Scheibe angebracht ist und dafür sorgt, das die Umdrehungen der Aluminiumscheibe auch dem Stromverbauch entsprechen.
Dieser kleine Magnet sorgt auch für den Stillstand der Scheibe, wenn kein Strom verbraucht wird.

Und bevor jetzt wieder Diskussionen aufkommen:

Natürlich nur wenn wirklich kein Verbrauch stattfindet !!

Klingeltransformatoren oder ähnlich versteckte Verbraucher, an die sich kein Mensch mehr erinnert zum B.

Da reicht ein stinknormaler alter Zähler im schwarzen Kasten mit Drehrad - selbiger wurde bei mir bei Anschluss der Fotovoltaikanlage leider ausgebaut.
In meiner Altbauwohnung in der Stadt tut ein solcher Zähler weiter seinen braven Dienst.

Gruß, Paran

Hallo,

es ging hier um das Rückwärtszählen und das war bei der ersten Zählergeneration tatsächlich so, wenn du sie „Verkehrt“ herum angeschlossen hast.
Deswegen wurde später an dem mechanischen Zählwerk, wast du ja über der Scheibe siehst, ein Sperrhäkchen angebracht, dadurch kann sich dieses Zählwerk nur in eine Richtung bewegen aber nicht rückwärts.

Übrigens tut auch bei mir immer noch der gute alte Ferraris seinen Dienst, nur leider wird der wohl bald gegen einen Hai-Tec Schrott ausgetauscht, denn als Kunde hat man d ja keinen Einfluß drauf.

Denn dieser ganze Smartmeter-Quatsch hat ja nur eine Haltbarkeit von 10 Jahren, danach
muss der Zähler getauscht werden, weil die eingebaute Batterie !! nur so langen hält.

Mein Ferraris hier hat hingegen jetzt das halbe Jahrhundert schon treu und brav seinen Dienst verrichtet.

Hallo Leute,

Ihr diskutiert anscheindend über verschiedene Dinge.
Ich hatte nur gefragt, was eine sog. Stromzählerbremse ist. Klar gibt es Stromzähler, die laufen vorwärts und rückwärts, aber was ist eine Stromzählerbremse, die mit einem Solarkraftwerk mitgeliefert wird.