Was ist eine Substitutionsreaktion?

Hallo liebe Experten,
in einer meiner Hausarbeiten ist die Frage nach der Definition einer Substitutionsreaktion. Nur leider war mein Verständnis für Chemie nie besonders gut und deshalb hoffe ich jetzt einfach mal auf eure Hilfe:smile:
Wer kann mir in knappen Worten erklären, worum es sich handelt?
Ich wäre euch sehr verbunden:smile:
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!Eure Vivien

http://www.chem.missouri.edu/chem2140/organic%20reac…

Bei einer Substitutionsreaktion werden im Prinzip ein Atom oder eine Atomgruppe durch ein anderes Atom bzw. eine andere Atomgruppe ersetzt (substitutiert ist ein anderes Wort für ersetzt). Es gibt versch. Substitutionsreaktionen, Sn1, Sn2, radikalisch…, das kannst du hier nachlesen:
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlp/vsc/de/topics…

Grüße

Hallo Vivien,

eine Substitutionsreaktion findest Du in der organischen Chemie bei gesättigten Kohlenwasserstoffen (Summenformel CnH2n+2)oder Aromaten (cyclische Kohlenwasserstoffe mit konjugierten = abwechselnden Doppelbindungen).
Diese Stoffe reagieren bei entsprechender Energiezufuhr indem sie ein H-Atom durch ein anderes einwertiges Atom oder eine einwertige Atomgruppe ersetzen.
Beispiele für Subsitutionen sind etwa:

  1. C3H8 + Br2 ---- C3H7Br + HBr
    Monobrompropan
  2. C6H14 + Cl2 ---- C6H13Cl + HCl.
    Monochlorhexan
    Tut mir leid, dass ich die Zahlen nicht tiefstellen konnte. Klappt nicht nach dem üblichen Wordsystem.

Bei Aromaten geht es genauso.
Ein Aromat ist z.B. Benzol C6H6, Sechsecksymbol kriege ich leider nicht hin.
Wegen der Doppelbindungen würde man eigentlich Additionen erwarten, aber tatsächlich wird jeweils ein H-Atom abgespalten und durch ein anderes Atom ersetzt (substituiert).
Hoffe, Dir geholfen zu haben. Wenn noch was fehlt, rühr Dich noch mal, notfalls telefonisch.

Alles Gute
Walburga

Hallo ViViPe

Als Substitution wird der Austausch eines oder
mehrerer Atome durch durch andere Atome oder funktionelle Gruppen verstanden.

Es gibt mehrere Formen von Substitutionsreaktionen Wie elektrophile und nucleophile Substitution. Bei der einen herscht Elektronenüberschuss bei der anderen Mangel.

Schau doch mal bei Wikipedia nach, da ist das ganze recht kurz und einfach erklärt.

Gruss Thomas