Hallo!
Mein Vater ist letzte Woche verstorben und lösen gerade seinen Haushalt auf. Dabei haben wir von der Bank eine Tan - Liste gefunden. Was ist denn eine Tan-Liste mit Zahlen? Danke für ihre Hilfe.
Die TAN Liste ist eine Liste mit Kennzahlen, die man als Unterschriftersatz bei einer Überweisung per Internet braucht. Dadurch haben Sie Zugang auf das Konto über die Homepage der Bank. Diese Listen werden jedoch ersetzt. durch iTAN, und die TAN-Generatoren bzw. SMS-TAN. Mit der Auflösung des Kontos erlischt die TAN liste automatisch.
bitte hier schauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transaktionsnummer
hallo,
tan = trans aktions nummer
das ist eine liste mit nummern, die man als „bestätigungsnummer“ für die durchführung von transaktionen im online-banking benötigt.
falls sich ein fremder/dritter am online-konto zu schaffen macht (er kennt z.b. zugangsnummer und pin), dann braucht dieser „jemand“ für transaktionen wie abbuchungen, einrichten dauerauftrag etc. eben eine bestätigungsnummer (=tan).
saludos, borito
Hallo,
eine TAN lIste beinhaltet die Nummern zur bestätigung von Überweisungen im OnlineBanking.
Hallo, die Tanliste brauchen Sie, wenn Sie Bankgeschäfte übers Internet machen. Ist so was wie eine Sicherheit, dass niemand unbefugt auf das Konto zugreifen kann.
Ich hoffe ich kommte helfen.
Gruß hdl
Hallo,
TAN ist die Abkürzung für „Transaktionsnummer“. Es handelt sich dabei um Zahlenkombinationen, die man für das Onlinebanking benötigt. Da Dein Vater verstorben ist (mein Beileid), sollte das Onlinebanking von der Bank bereits gesperrt worden sein. Du kannst Die TAN-Liste also vernichten. Alternativ kannst Du Sie natürlich auch bei der Bank abgeben.
Viele Grüße,
Michael
Eine TAN Liste ist eine Liste mit TAN-Nummern die für Transaktionen über Online Banking genutzt wird.
Neben der TAN-Liste gibt es noch weitere Verfahren um seine Bankangelegenheiten über OnlineBanking durchzuführen, insbesondere SMS-TAN und Chip-TAN, dort hat man keine TAN’s in Listenform sondern bekommt diese über das Handy bzw. über einen Generator.
Hallo,
das ist eine Liste für’s Online-Banking. Die Nummern auf der Liste werden als „Unterschrift“ für Online-Aufträge gebraucht.
Allerdings haben die meisten Banken diese Listen durch andere Techniken ersetzt. Möglicherweise ist sie gar nicht mehr gültig.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
die TAN-Liste wird für das ONLINE-Banking benutzt.
Tip:
Du solltest die TAN-Liste vernichten (Verbrennen oder
in den Reiswolf geben), nicht zerreisen kann man wieder zusammenkleben. Nicht der Bank aushändigen, die geht es überhaupt nichts an.
Sollte sie in falsche Hände fallen, können Betrüger
eventuell Geld von dem Girokonto Deines Vaters abheben.
VG
MH
hallo GroßeDenker,
ein TAN-liste ist eine Liste mit verschiedenen Zahlencodes, welche zusammen mit onlinebanking zum abgleich einzelner buchungen als Sicherheitscode eingegeben werden müssen. Diese Tan´s gelten nur auf das eine konto bezogen und werden bei einer onlinebuchung abgefragt. Da ds Konto deines verstorbenen vaters vermutlich geschlossen wird, kann man diesen TAN-brief entweder verniechten oder auch bei der bank zurückgeben. In der Regel verfällt ein tan-Brief auch, wenn über einen bestimmten Zeitraum kein online-banking durchgeführt wird.
ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. sonnige grüße aus cottbus
Eine TAN_Liste von der Bank Enthält i.d.R. 100 TransAktionsNummern.ImOnline Banking werden nach erfolgter Einwahl PIN ERFORDERLICH?? und in der Regel das Hauptkonto Girokonto angefordert von der Bank im Netz.TANsind zur Bestätigung von Aufträgen ,wie Überweisung, Umbuchung,Wertpoapier-Kauf/Verkauf am Ende eines Auftrages für die Bank von der Bank die Nummer 1-100 aus der Tan-Liste vorgegeben.
Im Todesfall ist von den Erben die Bankunterlagen nach Information der Bank über den Todesfall zu vernichten bzw. der Bank zurückzugeben.
Vorschlag:liegen lassen bis klärung der Erbschaft.
MfG
trapez26
Eine Tan-Liste enthält Verschlüsselungszahlen für Online-Transaktionen, soll heißen, dass eine Überweisung nur dann angenommen wird, wenn die geforderte Tan-Zahl im System eingegeben wird.
Grüße
randori01
Hallo „großeDenker“,
erts einmal mein aufrichtiges Beileid !
Zu deiner Frage: Eine TAN-Liste dient bei online-Überweisungen zur Legitimation.
Die einzelnen TAN (durchnummeriert von 1-100 oder ähnlich sind meist 6-stellig und dahinter steht ein dreistelliger Buchstaben-Code.
Wenn man eine Online Überweisung macht, muß man zur Bestätigung eine TAN eingeben ( es wird ganz explizit dann z.B. die Nr. 82 gefordert). Nur wenn man die ,in der TAN-Liste angegebene Nr. eingeben kann, wird auch die Überweisung ausgeführt.Danach wird die dazugehörige Buchstabenkombination vom System angezeigt, quasi für Ihre Kontrolle.
Die TAN-Liste ihres verstorbenen Vaters ist für Sie uninteressant, soweit Sie nicht in Besitz der Online-Zugriffsdaten sind. Trotzdem gehen Sie bitte sorgsam mit Datenträgern um - vernichten Sie diese bitte nicht über den normalen Hausmüll.
Mit freundlichen Grüßen
katze03
Hallo,
eine TAN Liste ist für Online-Banking notwendig. Mit einer TAN wird eine Überweisung oder Ähnliches im Online Banking ausgeführt.
Es sind sozusagen PINs, die nur auf diesen Online-Banking Account zugelassen sind.
Diese Liste darf NICHT in fremde Hände geraten, da so das Konto leer geräumt werden kann.
Besser ist eine aktuellere Version. Das chipTAN oder smsTAN Verfahren.
Das jetzt weiter zu erklären würde dauern und am besten ist es denke ich auch, wenn man seinen persönlichen Bankberater dazu fragt.
Ansonsten helfe ich gerne bei allen weiteren Fragen!
Gruß
Do0dLeZ
hallo grossedenker,
eine tan-liste braucht man für das online-banking. nach dem tod deines vaters (mein beileid übrigens) hat die bank das online- banking eh gesperrt (aus sicherheitdgründen). kannst die liste also wegwerfen.
gruß thommy
Hallo,
erstmal mein herzliches Beileid!
Eine TAN ist eine meist sechsstellige Zahl die eine Art Unterschriftsersatz beim OnlineBanking darstellt. Beim OnlineBanking meldet man sich mit Anmeldename und PIN an und wenn man dann zum Beispiel eine Überweisung absenden will, muss man dies mit einer TAN bestätigen.
Gruß,
Kiitty