Was ist eine Turbine?

Liebe Experten,
ich schreibe in der Schule eine Klausur über Maschinen und unter anderem über Turbinen. Leider hält sich mein physikalisches und technisches Verständnis in Grenzen, weshalb ich fragen wollte, ob mir jemand mit einfachen Worten erklären kann, was eine Turbine ist und wozu sie eingesetzt wird. Das wäre toll!
Liebe Grüße,Vivi

Liebe Vivi,
frei aus dem Kopf kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten, das würde auch zu nichts führen.
Ich empfehle dir eher mal nen wikipediaartikel durchzulesen oder zu googlen, da gibts sicher einige Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbine

http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/ausgewaehl…

http://wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/techn…

Eine Turbine (lat. turbare, drehen) ist eine Maschine, die die potentielle Energie (Lageenergie) von Fluiden (Flüssigkeiten und Gase) in Dreh- oder Rotationsenergie umwandelt (sogen. Fluidenergiemaschine). Z. B. verändert eine Wasserturbine die Strömungsenergie eines Baches oder Flusses in Drehenergie an ihrer Achse, so dass man einen Generator betreiben kann. Turbinen sind damit zu den Strömungsmaschinen zu zählen. Sie gehören zu den größten von Menschen entworfenen Maschinen überhaupt; ihre mechanisch nutzbare Leistung kann bis zu 1,5 Gigawatt (2 Millionen PS) betragen. Umgangssprachlich wird der Begriff „Turbine“ für Düsentriebwerke verwendet, obwohl sie nur ein Teil davon ist (neben v.a. Verdichter und Brennkammer).

Dem Fluidstrom wird durch die möglichst wirbelfreie laminare Umströmung der Turbinenschaufeln ein Teil seines Impulses entzogen, der auf die Laufschaufeln der Turbine übergeht. Über diese wird dann die Turbinenwelle in Drehung versetzt, die nutzbare Leistung wird an eine angekuppelte Arbeitsmaschine, wie beispielsweise an einen Generator, abgegeben. Ein konstantes Drehmoment der Arbeitsmaschine sorgt für eine gleichmäßige Drehzahl der Turbine, ansonsten muss die Drehzahl über einen Regler konstant gehalten werden.