Der Begriff der Use Cases als detaillierte Beschreibung von Abläufen als Vorgabe für die Programmierung ist mir vertraut. Jetzt bin ich auf den Begriff der User Stories gestossen, verstehe aber nicht so ganz was das sein soll: Vielleicht kennt sich einer der Experten damit aus und hat evtl. schon selber damit gearbeitet?
Hi
Ich habe selber keine Ahnung was man unter User Stories versteht… Aber ich leg dir mal einen Link zur englischen Wikipedia bereit Dort gibts einen Artikel dazu
http://en.wikipedia.org/wiki/User_story
Gruss
an7agonist
hallo,
vielen dank für den link.
ich glaube, ich muss meine frage etwas verbessern.
einschlägige artikel im netz habe ich mir auch schon durchgelesen,
frage aber immer noch, wofür die user stories gut sind, wenn ich nachher doch wieder use cases draus machen muss.
dd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
User Stories sind eine Erhebungsmethode, um dem auf die Spur zu kommen, was der User eigentlich so treibt. Da die meisten User wenig strukturiert denken und noch viel unstrukturierter sprechen, lässt man sie erzählen, legt das Ganze wenig formal als User Stories ab, erhofft sich daraus eine Grundlage für erste Aufwandsschätzungen zu ziehen und strukturiert anschließend selbst - im besten Fall kommen dabei Use Cases heraus.
Eigentlich nichts Neues, der Begriff schwirrt schon seit den Siebzigern herum, geriet aber in Vergessenheit, weil sich die Methode nicht gut formalisieren lässt. Im Zuge von Agile und Extreme Programming hat man die User Stories wieder auferstehen lassen.
Gruß Ralf