Hallo, guten Tag!
Ist jemand anwesend, der mir möglichst umgehend sagen kann,
was in der deutschen Sprache eine Wortfamilie ist?
Ein Nomen, ein Verb, ein Adjektiv?
Oder
Hunger, hungern, Hungerstreik?
Danke sehr.
Karen
Hallo, guten Tag!
Ist jemand anwesend, der mir möglichst umgehend sagen kann,
was in der deutschen Sprache eine Wortfamilie ist?
Ein Nomen, ein Verb, ein Adjektiv?
Oder
Hunger, hungern, Hungerstreik?
Danke sehr.
Karen
Hallo, Karen,
alle Wörter, die von ein- und demselben Wortstamm abgeleitet sind, gehören in diese Wortfamilie.
Den Wortstamm findet man, wenn man vom Verb, also dem Infinitiv die Infinitivendung -(e)n wegnimmt.
Also etwa:
schreiben
Und nun kannst du anfangen:
der Schreiber, der Schrieb, die Schrift, geschrieben, die Schreibung, schriftlich, unbeschreibbar, verschreiben, aufschreiben, ab-, an-, hin-, usw. -schreiben.
Weil „schreiben“ ein unregelmäßiges Verb ist, gibt es hier auch die Formen mit „-ift“ und „-rieb“ nicht nur die mit „-reib“.
Es gibt größere Wortfamilien, etwa die zu „kommen“ und kleinere, etwa die zu „kiesen“.
Es gab - und gibt noch, werden aber selten verwendet - Wörterbücher, die den Wortschatz nicht alphabetisch, sondern nach Wortstämmen ordneten.
Gruß Fritz
Hallo Fritz,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Es hat mir, bezw. dem Kind bei den Hausaufgaben sehr
geholfen.
Freundliche Grüße
Karen