Was ist einem Polizisten gegenüber erlaubt?

Hallo! Vorab, die Frage bezieht sich auf das österreichische Gesetz.

Genauer gefragt, welche „Ausdrucksweise“ (nicht im negativen oder beleidigenden Sinn) ist einem Polizisten gegenüber erlaubt? Ich wurde vor wenigen Monaten zu einem Verhör geladen, bei einer Aussage wie „ich find den Grund hier zu sitzen lächerlich und sinnlos“ wurde ich z.B darauf aufmerksam gemacht dass ich „bei noch so einer Meldung gleich die Nacht in der Zelle verbringen darf“. Da stellt sich mir die Frage welche Aussagen gegenüber einem Polizisten laut dem Gesetz „erlaubt“ sind, abgesehen von den Machtspielereien die hierzulande schon derbe vorkommen kann ich mir nicht vorstellen dass so eine Aussage gleich als „Beamtenbeleidigung“ o.Ä. behandelt oder auf sonstige Weise bestraft wird, zählt das nicht als freie Meinungsäußerung? Und steht es im Gesetzbuch geschrieben, dass ein Beamter in jeder Weise respektvoll behandelt werden MUSS (-bedeutet dass zuwiderhandeln geahndet wird)? Zudem werden diejenigen die da auf dem Stuhl sitzen teilweise respektloser behandelt als man denkt. So wird man z.B. auch automatisch geduzt, was aber nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Die Frage stelle dich deswegen, weil ich diesen „Recht und Ordnungs“-Humbug auch gerne in Frage stelle. :smile:

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand eine Antwort darauf hätte, ob man z.B. durch genau so eine Aussage strafrechtlich gesehn eins auf die Mütze bekommen kann. Wenn jemand meine Frage nicht ganz verstanden hat, bitte nachfragen und nicht einfach überlesen!

Dankeschön und ganz liebe Grüße - chris

Hallo!

Ohne den genauen Hinergrund (Wer ist Chris, wer war der Polizist (Alter, Funktion…, Sachverhalt u.v.m.) zu kennen, ist es schwer, die Anfrage zu beantworten. Zumal ich nicht weiß, was der Polizei in Österreich erlaubt ist oder nicht.

Ich denke aber, dass es sich grundsätzlich um ein zwischenmenschliches Problem handelt. Der eine MUSS seine Arbeit machen, der andere WILL da NICHT HIN…

Es geht doch um nichts anderes als um einen „gesunden“ Umgangston, gleich wo man sich (unabhängig des Verhältnisses zueinander) triff. Allein das Streben nach dem Wissen, wie weit kann ich gehen, schließt doch schon grundsätzlich eine normal Kommunitkation aus. Hauptsache dagegen, oder??

Entschuldigen Sie bitte die energischen Wort, aber wenn das alles schon vor wenigen MONATEN war, warum erst jetzt die Reaktion. Warum die Fragen.

Wenn Sie sich beleidigt fühlen, zeigen Sie dies an! (Nach den österr. Vorschriften)

Aber es gibt gewiss keine Vorschrift, wo drin steht, wie ich jemanden „Guten Tag“ sagen muss. Aber als lebensfähiger Mitteleuropäer (sowohl Polizist, alsauch Privatmann) sollte dies wohl selbstverständlich sein.

ich weiß nicht wie es in Ö-Reich ist, aber in D muss ich nicht zur Polizei, wenn ich nicht will …

Gruß

Sorry wenn ich jetzt erst wieder online bin und so späht auf die Frage antworte.
Und hierauf zu antworten wäre nicht richtig da ich keine Gesetztes Kenntnisse nach dem österreichischen Gesetz habe. Aber Grundsätzlich gilt „So wie ich in den Wald hineinrufe so schalt es zurück“ und das gilt überall auf der Welt.
Versuch sachlich zu bleiben bzw. das Problem auf eine sachliche Ebene zu bringen. Egal was der Vernehmer will immer beim Sie bleiben außer er ist mir dir schon vor der Vernehmung beim Du…OK ist lange her deine Frage möchte mich nochmals entschuldigen.
73 de Peter