Was ist Endosymbiontentheorie?

Hey,

ich bräuchte ganz dringend eine Erklärung zur Endosymbiontentheorie. Ich hab mich auch schon damit beschäftigt und versucht es zu verstehen aber es klappt einfach nicht, deshalb wäre ich über eine „eigene Erklärung“ sehr dankbar. :smile:

Danke schonmal. :smile:

Hoh,

die Endoymbiontentheorie ist eine Theorie über die Entstehung von Zellorganellen wie dem Zellkern, dem Mitochondrium und den Plastiden (u.a.). Die Theorie schlägt vor, dass die Zelle sich nicht mit den Organellen zusammen entwickelt hat, sondern dass sie durch eine Kombination einfachere Zellen ohne Organelle entstanden ist. Man stellt sich das so vor, das große Zellen kleinere gefressen haben. Die gefressenen Zellen konnten sich aber vor einer Verdauung retten und/oder die großen Zellen hatten Vorteile, wenn sie die kleinen Zellen nicht sofort verdauten. Aus einem anfänglichen Parasitismus und/oder einer fakultativen Symbiose wurde dann irgendwann eine mehr oder weniger obligate Symbiose; die Zellen tauschten untereinander Gene aus und bauten eine gemeinsame Steureung für Stoffwechsel, Wachstum und Teilung auf.

So, nun sag, was genau du da nicht verstehst.

Ich hoffe für dich, das waren keine Hausaufgaben (sowas wie „Beschreibe die Endosymbiontentheorie in eigenen Worten“…). Damit wirst du so nicht durchkommen :wink:

VG
Jochen