Liebe ExpertInnen,
auf dem Etikett der heute gekauften Geflügelleberwurst steht als Zutat „Entenpaletot“.
Wer kann mir erklären, welcher Teil der Ente das ist?
Danke für Eure Hilfe
sagt Anne
Liebe ExpertInnen,
auf dem Etikett der heute gekauften Geflügelleberwurst steht als Zutat „Entenpaletot“.
Wer kann mir erklären, welcher Teil der Ente das ist?
Danke für Eure Hilfe
sagt Anne
Hi!
Ist das zufällig von einem französischem Hersteller?
Hier wird z.B. von einer französchischen Firma auch von Paletot im Zusammenhang mit Bruststück gesprochen http://www.caillor.eu/wachtelteile.html
fg
MT
Hallo,
nach meiner Recherche auf französischen Seiten scheint das alles zu sein, was von einer Mastente übrigbleibt, nachdem man die besten Stücke entfernt hat, nämlich die Fettleber. Evtl. auch die Brustfilets, so ganz klar verstehe ich das nicht:
„Le paletot de canard est l’enveloppe du canard, peau graisse sous cutanée, et morceaux de viandes (cuisses, ailes, magret aiguillettes)“.
http://cuisinefacile66.fr/volaille%2Bcanard%2Bpaleto…
Die Wurst dürfte also keine Entenleber enthalten. Falls Du weitersuchen willst:
http://www.google.de/search?hl=de&num=10&lr=&cr=&saf…
Pit
Ist das zufällig von einem französischem Hersteller?
Ja, die Leberwurst kommt aus dem Elsass.
Und Danke für den Link. Ich wusste nicht, dass das, was ich neulich in der Pfanne hatte, vermutlich ein „Paletot von der Wachtel“ war…
Rein gefühlsmäßig hätte ich ja eher gedacht, dass man für eine Leberwurst jene Teile (Reste) der Ente verarbeitet, die nach Auslösen von Brust und Schenkeln übrig bleiben.
Und ein Paletot ist normalerweise so eine Art kurzer Umhang.
Was aber verflixt noch mal ist das bei der Ente?
Fragt sich immer noch
Anne
Entenpaletot ist…
Merci beaucoup, lieber gargas,
und danke für den Suchlink. Das nenn’ ich Service… Auf den damit gefundenen Seiten bin ich abschließend fündig geworden: „paletot (manteau du canard), avec magrets, aiguillettes, cuisses, manchons. sans carcasse.“
Ein Paletot von der Ente ist also eine Ente ohne Karkasse = ohne Gerippe. Alles andere (Brust, Flügel, Keulen) sind noch dran.
Und das, was ich neulich auf dem Teller hatte, war dann doch eine ganze Wachtel, nur halt zum besseren Braten platt gemacht.
Man lernt nie aus.
Wie schön.
Danke sagt Anne
Hallo,
Wenn ich die Erläuterungen lese und mir das Ergebnis bildlich vorstelle, dürfte da „paletot“ durchaus wie ein kurzer Mantel aussehen, wenn man es nicht zerteilt.
Es grüßt
Der Daimio
ot ?
Hi,
Rein gefühlsmäßig hätte ich ja eher gedacht, dass man für eine
Leberwurst jene Teile (Reste) der Ente verarbeitet, die nach
Auslösen von Brust und Schenkeln übrig bleiben.
Da erinnere ich mich, dass ich im Flieger nach NY der Pakistan Airlines Enten-Frikadellen serviert bekam. Köstlich, köstlich!
*schwärmend*
Anja