Was ist esoterik?

hallo!!

bin ein an vielem interessierter mensch. habe mal versucht mich durch ein paar alte postings durchzulesen.
problem: ich kann mir unter dem begriff esoterik nichts vorstellen. gar nix.
die brettbeschreibung hilft auch nicht viel.

daher meine bitten diese fragen zu beantworten:

  1. eine definition von esoterik
  2. was ist eine „esoterische lebenseinstellung“??
  3. wieso gibt`s „dauernd“ probleme wenn „esoterische hilfsmittel“ besprochen werden?? manche scheinen dem gedanken dass etwas verkauft wird allergisch gegenüberzustehen. holt ihr euch dann medikamente gegen die allergie?? :wink:)))
  4. wer „dagegen“ ist, d.h. ein kritiker der „esoterik“: was sind eure gründe/ansichten, etc.

danke

matthias

Hallo Matthias,

aus meiner Sicht handelt es sich um eine Art nicht organisierter Religiösität mit okkulten Elementen und i. a. stark astrologischer Ausrichtung. Die Esoterik kennt wahrscheinlich so viele Schattierungen, wie es Esoteriker/innen gibt. Die religiöse Ausrichtung, ohne sich an einer der christlichen Amtskirchen anzulehnen, macht die Esoterik zur Konkurrenzveranstaltung für die Kirchen. Nach meiner Einschätzung nimmt die Eso-Anhängerschaft etwa in dem Maße zu, wie die traditionellen Kirchen an Boden verlieren und ein spirituelles Vakuum hinterlassen. Die Esoterik ist Sammelbecken und -Begriff für eine Geisteshaltung und Lebenseinstellung, wenn auch diffus und nirgends als Lehre beschrieben.

Mehr oder weniger stark ausgeprägte okkulte Elemente, die verschiedenen Gegenständen, z. B. Steinen, aber auch speziell hergestellten Industrieprodukten besondere Eigenschaften und Kräfte zusprechen, bieten Anlaß für Auseinandersetzungen mit Nichteingeweihten und für manche Kritik.

Zielscheibe kritischer Bemerkungen ist immer wieder die Kommerzialisierung, der sich inzwischen eine ganze Branche widmet und manchem naiv-gutgläubigen Menschen mit oftmals skurril anmutenden Behauptungen das Geld aus der Tasche zieht.

Esoterik könnte ein Weg grenzenlosen Denkens sein, wenn sich Menschen abseits der durch die traditionellen Kirchen mit ihren vorgegebenen Schemata und schriftlich fixierten Postulaten eine neue geistig-spirituelle Heimat suchen. Tatsächlich führt ein noch kürzerer Weg zu Wundergläubigkeit und Anbietern von allerlei Produkten, so daß letztlich von einem philosophischen Ansatz nichts mehr bleibt.

Gruß
Wolfgang

hallo!!

ich hab das hier auch schonmal gefragt. Wurde ne heiße Diskussion aber beantworten konnte es mir keiner, jedenfalls nicht erfüllend.

Vielleicht hast du mehr glück als ich.

Frank

Ganz schön gut beschrieben, Wolfgang.
Nur das mit der astrologischen Ausrichtung, das ist nur eine von vielen Schattierungen, wie Du es nennst und nicht primär mit „Esoterik“ verbunden.
Die „Esoterik“ beinhaltet wohl das Okkulte tatsächlich, und gerade diese Schattierung kann mißverstanden und mißbraucht werden.
Es gab verschiedene „Esoteriker“, die auch Lehren oder „Geheimwissenschaften“ beschrieben haben, geheim nicht weil „darf keiner wissen“ sondern weil nicht so offensichtlich beobachtbar wie die konventionelle Naturwissenschaft.
Steiner, Bardon, Blavatsky…
Kann man von halten, was man will, ich denke ,es ist nicht uninteressant, Hauptkritikpunkt bleibt für mich, daß es auch nur weitere Konzepte sind, und in diesem Sinne gefällt mir Dein letzter Absatz gut.

Esoterik könnte ein Weg grenzenlosen Denkens sein, wenn sich
Menschen abseits der durch die traditionellen Kirchen mit
ihren vorgegebenen Schemata und schriftlich fixierten
Postulaten eine neue geistig-spirituelle Heimat suchen.
Tatsächlich führt ein noch kürzerer Weg zu Wundergläubigkeit
und Anbietern von allerlei Produkten, so daß letztlich von
einem philosophischen Ansatz nichts mehr bleibt.

Tja, warum sollte es den „Esoterikern“ anders ergehen, als so vielen Leuten, die einen religiösen Weg gehen, viele bleiben in theoretischen Konzepten und Dogmata hängen, und was auf der Strecke bleibt ist die erlebte Spiritualität.Die ich von Religiosität unterscheiden möchte.
Und die in allen Religionen zu finden wäre, da muß man gar keine abgefahrenen Geheimlehren lesen.
Aber das ist dann ein anderes Thema.Könnte die Überschrift „Mystik“ haben, statt Esoterik.Oder „philosophia perennis“- die immerwährende Philosophie, wie es Ken Wilber nennt, und wohl nicht nur er.

Beste Grüße von Semele

3 „Gefällt mir“

DAS ist Esoterik(Vergiss Wolfgangs These )
Hello.

Hier aus dem Handbuch des Grundwissens :

Zur „Esoterik“ gehört all das, was (noch) nicht exoterisch (geworden) ist.
Was auf den ersten Blick, wenn man die Worte in Klammern überliest, wie eine logische Tautologie oder die Definition des mathematischen Mengenkomplements aussieht, enthält doch bei Auswertung der im Satz vorkommenden Partikel und der Grammatik eine gute Beschreibung:

Esoterik ist die Menge Wissens, welches zu einem festen Zeitpunkt nicht dem menschlichen Allgemeinwissen oder dem wissenschaftlichen Erfahrungsschatz zugehört, sondern maximal einer kleinen Gruppe von Menschen mehr oder weniger als gesicherte, zumeist subjektive, innere Erkenntnis gilt. Diese Gruppe ist meist heterogenen nund über viele Orte verstreut, und existiert meist nicht als explizite Gruppe .

Da Wissen und Erkenntnis sich täglich vermehrt, muß man „Wissen“ als Funktion der Zeit ansehen. Weiterhin gibt es Fakten oder Erkenntnisse, die nicht nur sprichwörtlich „in Vergessenheit“ geraten, sondern von einem auf den anderen Tag, z.B. durch den Tod des einzigen (menschlichen) Trägers, unzugreifbar werden.

Nun stellt man fest, daß sich einzelne Dinge oder Phänomene besonders hartneckig gegen den Zugriff durch die menschliche Erkenntnis sperren. Diese rechnen die Menschen bevorzugt dem Bereich der Esoterik zu, insbesondere, wenn ein Ding oder die Mutmaßungen über ein Ding schon eine lange Historie haben, wie etwa beim Begriff des „Wunders“ oder der „Reinkarnation“, der „Seele“ oder den Kräften von Mineralien und Metallen.

Voraussetzung für ein gesichertes Verbleiben im Bereich des Esoterischen ist dabei stets auch der mangelnde Zugriff durch die zeitgenössische Wissenschaft oder gar die Abwesenheit einer sich mit dem Ding beschäftigenden Wissenschaft.

Der Begriff der Esoterik wird häufig verwendet im Zusammenhang mit unentdeckten Naturkräften oder -gesetzmäßigkeiten oder im Bereich der unzureichend erforschten inner- und zwischenmenschlichen Phänomene.

Einer kleineren Anzahl Menschen gilt es auch als schick, Randgebiete einer Disziplin, oft der von ihnen beruflich oder hobbyistisch betriebenen, als esoterisch zu bezeichnen, etwa der Audiophile, der abgefahrene Effekte beim Tuning seiner Stereoanlage als „eher esoterische Effekte“ bezeichnet, oder der Wissenschaftler, der das ein oder andere höchstgradig wirklichkeitsferne arg entlegene Randgebiet als Esoterik z.B. der mathematischen Topologie bezeichnet.

Es folgen in alphabetischer Reihenfolge einige Schlagworte, die heute dem Bereich der Esoterik zugerechnet werden müssen oder häufig durch Aussagen, in denen sie benutzt werden, in gedankliche Nähe gerückt werden:

Avatar, Einweihung, Eingeweihter, Erleuchtung, Hellsehen, Karma, Meditation, Nirvana, Reinkarnation, Schicksal, Seelenwanderung, Telepathie, Telekinese, Transzendenz, Wiedergeburt, Wunder,…

MfG
zapriano

Nun, ein Lexikon zu zitieren ist leicht, bleibt die Frage, wer das im Lexikon geschrieben hat und wo dessen Horizont aufhört.Das relativiert einiges.
In diesem Falle scheint es geschrieben von einem, der nicht verstanden hat, worum es geht und seine Eindrücke, die hoch subjektiv sind beschreibt.
Darüberhinaus nimmt er durch seine Wortwahl klammheimliche Wertungen vor so daß das Ganze wohl als Material über die Person des Schreibers nützlich sein könnte aber sicherlich nur teilweise zum Verständnis der „Esoterik“ hilfreich ist.

Es grüßt mal wieder schmunzelnd Semele

4 „Gefällt mir“

Moin!

Zielscheibe kritischer Bemerkungen ist immer wieder die
Kommerzialisierung, der sich inzwischen eine ganze Branche
widmet und manchem naiv-gutgläubigen Menschen mit oftmals
skurril anmutenden Behauptungen das Geld aus der Tasche zieht.

Wobei die Kommerzialisierung mit der Esoterik selbst gar nicht so gut vereinbar ist. Der verbreitete schlechte Ruf der Esoterik hat seine Ursache in selbsternannten Eso-Gurus, die ihre hanebüchenen „Erkenntnisse“ publizieren und angeblich wirkungsvolle Produkte zu horrenden Preisen anbieten. Die Geschäftemacherei ist ein wissenschaftlich nachweisbares Faktum und keinesfalls ein esoterisches Phänomen.

Wären Eso-Verbände ähnlich gut organisiert, wie wissenschaftliche oder medizinische, hätten Scharlatane und Abzocker deutlich schlechtere Karten, was sicher dem Ruf der Esoterik förderlich wäre. Bislang wurde diese Chance nicht genutzt, vielleicht, weil Organisation mit der Esoterik vielleicht genauso wenig vereinbar ist, wie Geschäftemacherei. Schade.

Munter bleiben… TRICHTEX

3 „Gefällt mir“

Hi,

wobei mir grade Shakespeare, Hamlet, vorliegt:

O Gott, ich könnte in eine Nußschale eingesperrt sein
und mich für einen König
von unermeßlichem Gebiete halten …

Mag sein, das dieses Zitat hier angewendet ein wenig zutrifft.

André

Hallo Wolfgang,

Zielscheibe kritischer Bemerkungen ist immer wieder die
Kommerzialisierung, der sich inzwischen eine ganze Branche
widmet und manchem naiv-gutgläubigen Menschen mit oftmals
skurril anmutenden Behauptungen das Geld aus der Tasche zieht.

Das scheint mir dein Lieblingsthema zu sein, weil diese Kritik von dir immer und immer wider gebetsmühlenhaft vorgebracht wird.
Nur, ich kann diese Kritik nicht nachvollziehen.
Brauchst du Nachhilfe in Marktwirtschaft?

  • Wenn eine Nachfrage besteht wird es auch immer Anbieter geben.
  • Geld verdienen ist nicht unmoralisch
  • Jeder Kunde muss für sich entscheiden, ob er einen bestimmten Preis für ein Produkt bezahlen will oder nicht.
  • mit Behauptungen werden leider eine Unzahl von Produkten teuer an den Mann / die Frau gebracht. So gibt es z.B. keine wirklich wirksame Faltencreme aber es werden trotzdem Unsummen für das teuere Zeugs augegeben

Also was soll das???
Bist du einfach nur neidisch?
Möchtest du auch gern Geld verdienen?
Geht es dir finaziell so schlecht?
Sollen wir ein Spendenkonto für dich einrichten?
Gruß
K.H.

  • Wenn eine Nachfrage besteht wird es auch immer Anbieter
    geben. Geld verdienen ist nicht unmoralisch

Hallo,

es ist ja alles richtig, was Du da schreibst. Nur haben Marktwirtschaft und Geldverdienen nichts mit Esoterik zu tun.

Sollen wir ein Spendenkonto für dich einrichten?

Ja! Eine gute Idee! Einen Euro täglich kann bestimmt jeder www-Besucher entbehren und bei mir wäre die ärgste Not gelindert.

Gruß
Wolfgang

1 „Gefällt mir“

hallo!!

sehr schön beschrieben-allerdings sehe ich bei der beschreibung die wörter „fitnessbranche“ und „gesunde ernährung“ vor meinem inneren auge wie eine riesige leuchtreklame blinken!! :wink:))

die „entleerung“ des lebens, d.h. die sinnlosigkeit der existenz in dieser schönen mega-materiellen welt treibt die menschen doch in scharen in gebiete in denen sie wenigstens ein bisschen sinn finden oder erhoffen diesen zu finden.
esoterik (was immer das auch ist :wink:)))) ist nur eine möglichkeit.

man muss (?) eben versuchen seinen weg durch den ganzen überzogenen müll zum kern des ganzen zu finden und sich andere leute zu suchen die es auch geschafft haben. mit denen kann man sich dann auch gut unterhalten.

tschüss

matthias

Hallo,
Seit längerer Zeit mal wieder hier, und siehe da, es hat sich nichts geändert…Esoterik per definitionem ist an sich schon paradox, sich dann auch noch um Begrifflichkeiten zu streiten…nun ja.
Bemerkenswert auch die ständige Analogie zu „Wissen“…warum ich Themen wie sagen wir den arroganten Grundaspekt herkömmlicher Toleranz oder die bloße mediale Funktion von Interpreten oder siehe Semeles Beiträge hier für angebrachter hielte…es ist nun mal nicht überall spirituelle Erkenntnis drin, wo „Esoterik“ auf der Verpackung steht…siehe auch Universumsbestellungen - unterscheidet sich im Grunde nicht wesentlich von Thesengemauschele dieser Art.
„Esoterik“ ist oft näher, als man denkt und hat selten etwas mit abstrakten Mystifizierungen zu tun, sondern kann ganz logisch in
den persönlichen Erfahrungsprozeß integriert werden…immer diese Suche nach dem „Neuen“, „Unbekannten“, warum ist das Diffuse nur immer so attraktiv?
Um zum Schluß zu kommen - mir bedeutet „Esoterik“ die unalltägliche konsequente Durchleuchtung des Alltäglichen, bis man bereit ist, sich in das nicht Unbekannte, sondern Unerkennbare zu begeben - von daher ist „Wissen“ in dem Zusammenhang ein äußerst unzulänglicher Begriff, da ab einer bestimmten Grenze schlicht nicht mehr möglich.
Ansonsten bestens amüsiert…
Laura

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Die religiöse Ausrichtung, ohne sich an
einer der christlichen Amtskirchen anzulehnen, macht die
Esoterik zur Konkurrenzveranstaltung für die Kirchen. Nach
meiner Einschätzung nimmt die Eso-Anhängerschaft etwa in dem
Maße zu, wie die traditionellen Kirchen an Boden verlieren und
ein spirituelles Vakuum hinterlassen.

Da kann ich nur zustimmen. Beobachtet man die Kirche, so versucht sie dieses spirituelle Vakuum wiederum selbst mit Eso-Material zu füllen, indem sie es einfach toleriert und die Jugend nicht vor den Gefahren warnt.

Die Kirche hat versagt ein spiritueller Führer zu sein der einem hilft die Wahrheit zu finden (Welche Wahrheit? Na einfach die wahre Wahrheit!).
Anstatt das eigene Fundament ihres Glaubens zu stärken, haben sie es mit der Philosophie (demherumgeredeumdenpunkt) und sogar mit der Evolutionstheorie(diehypothesedieallebenutzendiesturrnichtaneinemschöpferglaubenwollen) untergraben.

bis dänn
catmad