hallo,
nachdem ich vorhin Türkinnen ansprach was sie im Wäldchen da pflückten, wurde mir eine Bildungslücke bewusst. Es waren noch grüne Hagebutten.
Unsereins geht in den Supermarkt, oder hat kultivierten Garten.
Also meine Frage, was wächst hier in NRW wild, was man alles essen kann? Quitten sammel ich seit letztes Jahr (wurde auch von Türken eingeweiht), ab morgen auch Hagebutten, was kann man noch aus Wildwuchs essen? Brombeeren und Co kenne ich noch so eben … ansonsten bin ich verwöhntes Stadtkind.
Danke schön
Sabine
Hallo
Mich würde auch eine Page interessieren, wo solches in Feld und Flur sammelbares Essen aufgelistet ist.
Mir fallen noch diese ein:
Bärlauch (bitte nicht mit Maiglöckchen verwechseln!!)
Knoblauchsrauke (in Frankreich Salat)
Brennnesseln
Diverse Nüsse, z.B Bucheckern
Sauerampfer
und dann gibts ja noch einen ganzen Haufen von Pilzen die essbar sind (wobei ich davon Abstand halte, weil viele davon auch mit Giftpilzen zu verwechseln sind…)
Grüße
Laralinda
Hi
… Gänseblümchen
… Löwenzahn (kann man Aufguss, Honig, Kaffee und Salat draus machen)
… Holunder (bitte erst abkochen!)
… Breitwegerich
… Gundermann
… Girsch/ Geißfuß (nicht mit Hundspetersilier oder Schierling verwechseln!)
… Wolfsbeere
… Schafsgarbe
… wilder Kresse
… Scharbockskraut
… Barbarakraut
… Sumpfdotterblume (Blüte)
… Schlüsselblume (Blüte)
… Klatschmohn (Blüte)
… Borretsch
… Pimpinelle
… Amaranth (kriegt man auch fertig im Reformhaus
)
… Malve (nur Jung, sonst nur für Tee geeignet)
Das sind die die mir und meiner Mutter so spontan auffallen.
Dann hab ich noch das mit Google gefunden:
http://wildkraeuter-lexikon.de/
Auf jeden fall nochmal nachlesen welche Teile du von welcher Pflanze essen kannst, nicht immer ist alles essbar… oder eignet sich für alles.
lg
Kate
Also meine Frage, was wächst hier in NRW wild, was man alles
essen kann? …
Hallo,
Vegetarierin? Sonst gäbe es da noch Rehe, Hasen, Wildschweine, Wachteln, Rebhühner…
Gruss Reinhard
und dann gibts ja noch einen ganzen Haufen von Pilzen die
essbar sind (wobei ich davon Abstand halte, weil viele davon
auch mit Giftpilzen zu verwechseln sind…)
Zu den Pilzen noch ne Anmerkung: Man ist auf der ziemlich sicheren Seite, wenn man nur Röhrenpilze sammelt. Diese erkennt man, wenn man vorsichtig unter den Schirm schaut (damit der Pilz nicht kaputt geht). Im Gegensatz zu den Lamellenpilzen sind die meißten (!) Röhrenpilze genießbar (s. Steipilz, Birkenpilz, etc…). Trotdzem sollte man sich absichern, da sonst das Pilzragout o.ä. ziemlich ungenießbar werden kann…
Röhrenpilz von unten:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/08/R%C3%B…
Hallo,
*grins*
Vegetarierin? Sonst gäbe es da noch Rehe, Hasen, Wildschweine,
Wachteln, Rebhühner…
Nee natürlich bin ich kein Vegetarier, mich interessiert nur, was man alles draussen „wild“ ernten könnte, irgendwie ist mir dieses Wissen nie zuteil geworden 
Gruss
Sabine
Danke schön,
http://wildkraeuter-lexikon.de/
Das ist eine gute Idee sowas werde ich mir mal als Buch zulegen…
Irgendwie sind die Türken hier im Wäldchen viel bewanderter, ich sehe ständig welche die Bäume abernten oder irgendwas pflücken, nur leider sind sie nicht immer so mitteilungsfreudig und fühlen sich eher ertappt wenn ich freundlich nachfrage…
Vielen Dank und viele Grüße
Sabine
Hallo,
danke schön 
Bucheckern kann man essen? Auch wenn man kein Paarhufer ist und nicht Schwein heißt? Wie verzehrt man die denn? Die erkenne nämlich sogar ICH *g*
Mich würde auch eine Page interessieren, wo solches in Feld
und Flur sammelbares Essen aufgelistet ist.
Ja mich auch!
und dann gibts ja noch einen ganzen Haufen von Pilzen die
essbar sind (wobei ich davon Abstand halte, weil viele davon
auch mit Giftpilzen zu verwechseln sind…)
Pilze sammeln traue ich mich nicht … dafür bin ich echt zu unbewandert, und normalerweise wache ich morgens gerne wieder auf 
Danke schön
Sabine
Bucheckern kann man essen? Auch wenn man kein Paarhufer ist
und nicht Schwein heißt? Wie verzehrt man die denn? Die
erkenne nämlich sogar ICH *g*
Aber sicher kann man die essen. Ist sehr einfach: die Schale der Kerne abmachen und essen… 
Pilze sammeln traue ich mich nicht … dafür bin ich echt zu
unbewandert, und normalerweise wache ich morgens gerne wieder
auf 
Naja jeder fängt mal klein an. Und mit einem einigermaßen guten Pilzbuch wacht man sicher wieder auf. Ich würde zum Beispiel eins vom Kosmos-Verlag nehmen: http://kosmos.de (Für die Pilzbücher: Ratgeber+Naturführer -> Natur -> Pilze)
Naja jeder fängt mal klein an. Und mit einem einigermaßen
guten Pilzbuch wacht man sicher wieder auf. Ich würde zum
Beispiel eins vom Kosmos-Verlag nehmen: http://kosmos.de (Für
die Pilzbücher: Ratgeber+Naturführer -> Natur -> Pilze)
Ohne jede Erfahrung mit einem Pilzbuch in den Wald gehen und sammeln kann man nicht raten. Da sollte man schon mal vorher mit einem Pilzesammler mitgegangen sein oder an einer Exkursion teilgenommen haben. Den ersten Fang sollte man auch von einem Kenner durchsehen lassen.
Udo Becker
Hallo,
danke schön 
Bucheckern kann man essen? Auch wenn man kein Paarhufer ist
und nicht Schwein heißt? Wie verzehrt man die denn? Die
erkenne nämlich sogar ICH *g*
Klar, die sind sogar lecker!
Guck mal bei www.mymuesli.de die sind recht teuer aber gucken kostet nix, alles Bio und die haben jede Menge auch ungewöhnlicher Getreide (amaranth zum Bleistift) mit Inhaltsangabe was so alles drin ist.
Ist klasse *mal Werbung macht* grade für mich Elite-Allergiker und Gastritiker konnte ich genau das zusammen mischen, was meinen Körper wieder aufbaut.
lg
Kate
Hallo Sabine,
ganz allgemein und weil du irgendwo erwähnt hast, die Türken fühlten sich ertappt: man darf keineswegs sammeln und jägern was man will (beim Jagdrecht ist das ja allgemein bekannt). Das Recht liegt da glaube ich bei den Bundesländern, die können insbesondere das Sammeln in gewerblichem Umfang verbieten oder lizensieren, um die Bestände zu schonen, oder auch das Sammeln ganz verbieten, etwa wenn Pilze vom Aussterben bedroht sind. Wo man das erfahren kann weiss ich auch nicht, vielleicht meldet sich hier ja noch ein Feld-, Wald- und Wiesenjurist. Eine Pilzberatungsstelle müsste auch wissen, wieviel man sammeln darf.
Ausserdem stehen natürlich viele solche Pflanzen unter Naturschutz. Enzianschnaps ist sehr beliebt, aber leider…
Gruss Reinhard
Hallo,
da geb ich dir recht, mit Röhrenpilzen kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Es gibt soweit ich weiß nur 2 Röhrenpilze die nicht essbar bzw. giftig sind und das ist der Satanspilz, der ein Giftpilz ist und der Bitterpilz, der Gott sei dank so widerlich ist, dass man davon nicht viel essen kann.
Also wie gesagt, wer Röhrenpilze sammelt ist eigentlich auf der sicheren Seite.
http://de.wikipedia.org/wiki/Satanspilz
http://www.derkleinegarten.de/pilzbuch/Pilzbuchseite…
http://www.derkleinegarten.de/pilzbuch/Pilzbuchseite…
wenn man sich nicht sicher ist, ob man einen Bitterpilz vor sich hat, kann man auch ein kleines Stückchen probieren. Der Geschmack ist unverkennbar. Allerdings sollte man noch was zum Essen dabei haben um den bitteren Geschmack wieder loszuwerden 
Also dann, viel Spaß beim Pilze sammeln.
Gruß, Seraphim
Hallo!
Vegetarierin? Sonst gäbe es da noch Rehe, Hasen, Wildschweine,
Wachteln, Rebhühner…
Sie wollte wilde Pflanen, und keine Anzeige wegen Wilderei. =)
Grüße, Stephan
Ohne jede Erfahrung mit einem Pilzbuch in den Wald gehen und
sammeln kann man nicht raten. Da sollte man schon mal vorher
mit einem Pilzesammler mitgegangen sein oder an einer
Exkursion teilgenommen haben. Den ersten Fang sollte man auch
von einem Kenner durchsehen lassen.
Da muss ich dir Recht geben. Mein Post war vielleicht ein bisschen missverständlich. Ich hab noch was anderes geschrieben, wo ich darauf hingewiesen hab, dass man bei Röhrenpilzen wenig falsch machen kann (zumindest in D). Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass der auch gelesen wird 
Auch hallo!
da geb ich dir recht, mit Röhrenpilzen kann man eigentlich
nicht viel falsch machen. Es gibt soweit ich weiß nur 2
Röhrenpilze die nicht essbar bzw. giftig sind und das ist der
Satanspilz, der ein Giftpilz ist und der Bitterpilz, der Gott
sei dank so widerlich ist, dass man davon nicht viel essen
kann.
Mir fallen spontan noch 2 weitere ungenießbare ein, die aber auch so unappetitlich bzw. seltsam aussehen, daß kaum jemand sie sammeln wird:
der Porphyr- oder Düstere Röhrling http://www.pilzepilze.de/galerie/v/Lateinisch/P/porp…
und der Strubbelkopfröhrling http://www.pilzepilze.de/galerie/v/Lateinisch/S/stro…
Grüßle
Regina