Hallo,
Das kann man schon mit Hobbymitteln hinkriegen, wenn man es richtig macht. Folgende Bedingungen:
Biegung nur in jeweils einer Richtung.
Sehr aufwändige Form und Gegenform muss gebaut werden, die den Druck aushält und gleichmässig verteilt. Unter Anderem hat so eine Form im Allgemeinen als letzte Lage jeweils ein Stahlblech, das elastisch genug ist, um die Formung temporär mit zu machen.
Sehr viele Schraubzwingen werden gebraucht, die kann man sich eventuell auch ausborgen.
Leim mit langer offener Zeit, Helfer zum Auftragen des Leims und schliessen der Form.
Material Holzfaserhartplatte, dünn, Dicke je nach Biegeradien und - oder Furnier. Furnier eventuell anfeuchten.
Für Einzelstücke braucht man keine beheizte Presse, das kann man durch ausreichende Einspannzeit ausgleichen.
Die fehlende Erfahrung kann man durch Probestücke erlangen.
Zusammenfassung: machbar und sehr aufwändig. Das wird wohl kaum billiger als ein gekauftes Produkt.
grüsse,
Hannes