Was ist Geist, im Bezug auf uns Menschen?

Hallo Leute des Forums,ich bin neu auf diese Seite und finde es gut
das es noch Menschen gibt, die versuchen Ihre Fragen die Sie bewegen
beantwortet zu bekommen.Man hört die Leute viel über Geist reden,aber
was ist Geist? ist es vielleicht die Gestalt die Das Bettlaken über den Kopf hat,oder ist es unser Verstand,kluge oder witzige Menschen ?
Wäre schön eine passende Antwort zu bekommen !
Viele Grüße
Mark

Hallo
Das Wort „Geist“ wird ja einigermaßen vielfältig benutzt. Im allgemeinen Sprachgebrauch zum Beispiel für alkoholische Produkte.
Beim Menschen kann der Mensch ein Geist sein, oder ein Mensch hat einen kleineren oder größeren Geist, im Sinne von „geistlos“, „Geisteshaltung“, „Geistesleistung“ usw…
Es handelt sich aber immer um flexible, wandelfähige, arbeitende, schwerer erfassbare Eigenschaften, nicht um Schwächen.
Der Begriff „geistige Größe“ steht oft für prominente Wissenschaftler oder Künstler. Es heißt, ein starker Geist (beim Menschen) könne die Begrenztheit der Materie überwinden usw…
Der Begriff Geist wird auch gerne für das spukhafte, schwer erfassbare Erscheinungsbild mancher Menschen oder für solche Ereignisse benutzt.
Zuweilen werden auch Menschen mit gespenstischem Aussehen als Geister bezeichnet.
„Geisterbilder“ beim Fernsehen usw…
Sicher fehlt noch einiges.
MfG
Matthias

Hallo Mark

Der Geist ist die Denkfähigkeit im Menschen, im Gegensatz zum Tier. Das Tier hat Ansatzpunkte aber im Menschen kommt er voll zur Blüte. Mit Hilfe des Geistes kann der Mensch über sich hinaus treten.

mfg
rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

tach,

geist = formales denken

gruß.

Vilém Flusser
Hallo Mark,

ich zitiere aus Vilém Vlusser’s „Vampirotheutis Infernalis“:

„Jeder Versuch, den „Geist“ dem Menschen (oder den höheren Säugetieren) zu reservieren, muß scheitern. Nicht nur das Verhalten vieler Tiere, die Embryologie widerlegt ihn. Wir rekapitulieren embryonal die von der Evolution durchlaufenen Stadien - wenn auch nur skizzenhaft -, und es wäre absurd, an eines dieser Stadien das Etikett „Ursprung des Geistes“ heften zu wollen, etwa dort, wo sich der Embryo anschickt, aus Wurm ein Chordatum (Wirbeltier, B.L.) zu werden. Der Geist steht im Programm des Lebens, er verdeutlicht sich seit den Protozoa (Einzeller, B.L.), und zwar im Mensch und Vampirotheutis (es geht im Buch um eine Art Krake, die Flusser als philosophischen Gegenentwurf zum Menschen beschreibt, B.L.) auf konvergierende Weise, analogisch. Der Geist verdeutlicht sich „phänomenal“ (besser: phänotypisch) durch steigende Komplexität des Organismus.“

Liebe Grüße
Burkhard

Hallo Mark,der Geist im Menschen ist eigentlich das was Ihn am Leben hält,Ja ,was Ihn zum Menschen erst macht!Hierbei muß aber beachtet werden,das der Mensch seine Wanderung als Geistkeim antritt und sich erst zum reifen Menschengeist entwickeln muß.Hierzu dient Ihm der Stoffliche Erdenköper hier auf Erden.Er wird dann solange wiederkehren (Inkanieren)bis er sich zu einem sich selbst bewussten Menschengeist enwickelt hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]