Was ist genau mit : proteinexpressionsmuster'

… gemeint ? der vollständige satz lautet: darüber hinaus müssen zellen auf sich verändernde umweltbedingungen mit einem veränderten proteinexpressionsmuster reagieren.

… gemeint? der vollständige satz lautet: darüber hinaus
müssen zellen auf sich verändernde umweltbedingungen mit einem
veränderten proteinexpressionsmuster reagieren.

Hi,

das Wort ist eigentlich nicht ganz richtig :wink:
siehe z.B. auch hier:

Aber der Reihe nach:

(1)
Gene werden „exprimiert“, dh sie werden abgelesen und zumeist in Proteine „übersetzt“ -> das ist die „Expression“

(2)
Proteine sind also „exprimierte Gene“, so dass das Wort „Proteinexpression“ eigentlich keinen Sinn ergibt (es wird aber trotzdem oft wie oben verwendet)

(3)
Der Satz soll sicherlich einfach bedeuten, dass die Zellen bei veränderten Bedingungen andere Proteine in anderen Mengenverhältnissen bilden

(4)
Das ist ja auch logisch, da z.B. bei einer Änderung des Nährstoffangebotes andere oder mehr oder weniger Enzyme - die ja Proteine sind - benötigt werden. Voraussetzung dafür ist, dass andere Gene als vorher „exprimiert“ werden.

(5)
Die Proteinzusammensetzung einer Zelle kann man - genuegend feine Methoden und eine genuegende Menge an Zellmaterial vorausgesetzt - sichtbar machen. Diese Sichtbarmachung in Form von Streifen, Punkten oder Kurven in einem Diagramm (je nach Methode) ergibt ein Muster, und vergleicht man diese Muster vor und nach der Umweltveränderung, dann sieht man die Änderungen im Protein(expressions)muster.

(6)
Das Wort „Proteinmuster“ kann aber auch eine andere Bedeutung haben (das kommt auf den Zusammenhang an, und ob der Text urspruenglich vielleicht auf englisch war), wenn gemeint ist, dass Gene oft in Gruppen an- oder abgeschaltet werden und dass sich als Reaktion darauf bestimmte Proteinmuster bzw. Proteingruppen finden lassen

Just my 2 cents

Wenn man sich Viren einfängt und die Immunabwehr des Körpers anfängt zu arbeiten, müssen u.U. neue Proteine hergestellt werden um diese Viren unschädlich zu machen. Diese Proteine werden i.d.R. von den Ribosomen gebildet. Die vorlage für die Ribosomen bilden DNS Stücke, die nach Bedarf neu zusammengesetzt die Information für das Protein liefern. Diese neue Zusammensetzung ist das „Muster“, Die Expression geschieht an den Ribosomen.

Mit frdl. Gruß

Wolfgang

… gemeint ? der vollständige satz lautet: darüber hinaus
müssen zellen auf sich verändernde umweltbedingungen mit einem
veränderten proteinexpressionsmuster reagieren.

Hallo,

jede Zelle hat, sofern sie über DNA verfügt (Erythrozyten zum Beispiel haben keinen Zellkern mehr und damit auch keine DNA), potentiell die Möglichkeit alle auf den Chromosomen abgelegten Erbinformationen abzurufen und umzusetzen.
Allerdings ist eine Zelle im Laufe ihres Reifungsprozesses spezialisiert und verfügt dadurch nur noch über eingeschränkte Möglichkeiten. Eine „gewöhnliche“ Zelle in der Leber wird also keine Funktionen eines Leukoplasten übernehmen können und entsprechende Proteine produzieren können.

Allerdings besteht die Möglichkeit, dass sich eine Leberzelle mehr oder weniger Alkoholdehydrogenase produziert. Je nachdem, ob eine Person es „gewohnt“ ist, mehr oder weniger Alkohol zu konsumieren. Wobei dieses „Training“ der Leber dahingehend seine Grenzen hat, dass Alkohol im Speziellen auch ein Nervengift ist und schädigende Wirkung auf das Nervensystem hat.

Bei anderen Zellen ist dies auf anderen Gebieten in ähnlicher Weise möglich. Je nach Bedarf wird die Proteinbiosynthesemaschinerie für bestimmte Aufgaben hochreguliert oder runterreguliert.

In der Pubertät eines Menschen zum Beispiel wird die Hormonproduktion umgestellt und durch ein verändertes Proteinexpressionsmuster führt dies u.a. zur Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei Mann und Frau.

Gruß
Thorigrarg