Hallo Mayo,
also ich kenne für „geräucherte Kochwürste“ auch die Bezeichnung Mettenden. Diese verwende ich hier im Süden Deutschlands wenn ich mal wieder Grünkohl mache (mit Kochwurst, Pinkel, Kassler und Kartoffeln). Eigentlich ein norddeutsches Rezept für die kalte Jahreszeit. Daher auch die defigen Zutaten. Und das ist genau der Grund weshalb ich die anderen Antworten (sorry! nicht böse gemeint!) in Richtung „Wiener“ und „Fleischwurst“ für eine Bohnensuppe nicht unbedingt soooo geeignet halte. Eine Bohnensuppe ist doch auch eher was deftiges…
Viele Grüße & guten Appetit,
Tine
Ach ja, die Kochwürste kaufe ich im Handelshof (falls es bei dir in der Nähe einen gibt) zu vier Stück, ca. 12-15 cm lang und ca. 3 cm Durchmesser, in Folie eingeschweißt als Dauerwurst - also ohne Kühlung haltbar - unter der Bezeichnung Mettenden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]