Was ist geräucherte Kochwurst?

Hallo!

Bei dem Rezept für weiße Bohnensuppe ( http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de/bin/rezept.php?id=… ) steht als Zutat „geräucherte Kochwürste“. Ich könnte mir ungefähr vorstellen, was es nicht sein kann.
Würde mir jemand erklären, was mit geräucherter Kochwurst gemeint ist?

Viele Grüße
—> Mayo

Hallo Mayo
Für geräucherte Kochwurst halte ich so Fleischwürste, entweder im Ring oder auch so kleinere gerade Dinger. Jedes Wiener Würstchen ist eigentlich eine geräucherte Kochwurst. Diese ganze Würstchen sind geräuchert.

Gruß
Tritonus

Hi, wobei „geräuchert“ nicht etwa heisst, dass das Würstchen jemals Rauch gesehen hat…

Wenn nicht „heißgeräuchert“ draufsteht oder es sich um bestimmte regionale Spezialitäten handelt, werden die Würstchen meist mit einer Brühe besprüht, die den Rauchgeschmack ergiebt und die als „Rauch“ bei den Inhaltsstoffen aufgeführt ist.
Heißräuchern hat für den Hersteller entscheidende Nachteile: Gewichtsverlust durch Entwässerung, Energieaufwand + Kosten und längere Durchlaufzeiten im Werk.

Soweit zur eindeutigen Deklaration von Lebensmitteln.

A.

Hallo Mayo,

also ich kenne für „geräucherte Kochwürste“ auch die Bezeichnung Mettenden. Diese verwende ich hier im Süden Deutschlands wenn ich mal wieder Grünkohl mache (mit Kochwurst, Pinkel, Kassler und Kartoffeln). Eigentlich ein norddeutsches Rezept für die kalte Jahreszeit. Daher auch die defigen Zutaten. Und das ist genau der Grund weshalb ich die anderen Antworten (sorry! nicht böse gemeint!) in Richtung „Wiener“ und „Fleischwurst“ für eine Bohnensuppe nicht unbedingt soooo geeignet halte. Eine Bohnensuppe ist doch auch eher was deftiges…

Viele Grüße & guten Appetit,
Tine

Ach ja, die Kochwürste kaufe ich im Handelshof (falls es bei dir in der Nähe einen gibt) zu vier Stück, ca. 12-15 cm lang und ca. 3 cm Durchmesser, in Folie eingeschweißt als Dauerwurst - also ohne Kühlung haltbar - unter der Bezeichnung Mettenden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mayo,
ich kann Tine nur zustimmen. Ich komme aus dem Norden und bei uns sind die Würste unter Mettenden oder auch Kohlwurst bekannt. Sie werden in deftigen Wintergerichten wie Grünkohl (deshalb Kohlwurst), Linsensuppe etc. verwendet und dann auch an den Wursttheken und in Fleischereien angeboten. Ich kaufe sie meistens eingeschweißt (4 Stück). Die schmecken genau so gut und Du kannst sie fast in jedem Supermarkt oder Discounter (z.B. Penny) erhalten.
Gruß Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Geschmack hin und her -

Kochwurst ist eine andere (z.B. nordhessische) Bezeichnung fuer das, was wir in Mittelhessen als Fleischwurst bezeichnen.

Es entspricht also den Wiener- oder Frankfurter Wuerstchen, allerdings im dicken Darm.

Gruss

Hartmut

Hallo.
erst mal zum Verständniss es gibt mehrere Sorten Würste
Rohwürste wie Salamiarten
Brühwürste wie Fleischwurst, Wiener, Knacker, Krakauer
Kochwürste wie Leberwurst, Blutwurst

also Rohwürste sind aus rohem Fleisch und werden dann geräuchert oder Luftgetrocknet, nicht gekocht.
Brühwürste sind aus rohem Fleisch fein zerkleinert und werden dann gekocht und evtl. geräuchert.
Kochwürste sind aus gekochtem Fleisch zerkleinert und mit schwarten oder Blut gebunden und dann frisch oder geräuchert.
Also wenn jemand Kochwürtste meint dann stammen die immer aus der Leber-oder Blutwurstecke.
Dazu gehören auch in Nordhessen ahle Wurst und bestimmt gibt es in Deuschtland bestimmt noch mmmehr so Klassiker.
Mettenden sind Rohwürste und Fleischwurst ist Brühwurst.
Wenn also Kochwurst drinnsteht war es früher entweder frische Blut oder Leberwurst evtl geräuchert.
Gruß, Günter