Was ist hier falsch

Liebe/-r Experte/-in,

eine ganzrationale Funktion dritten Grades hat die gleichen Nullstellen, wie g(x)=x²-x-2. Sie schneidet die y-Achse mit der Steigung m=-3 im Punkt P(0/2)

Die Nullstellen von g(x) liegen bei {(-1|0) (2|0)}.

Bedingungen:
I. f(-1)=0 => -a+b-c=0
II. f(2)=0 => 8a+4b+2c+d=0
III. f(0)=2 => d=2
IV. f’(0)=-3 => c=-3

c in I einsetzen und nach a umstellen
I. -a+b+3=0 |+a
b+3 =a |in II einsetzen mit c=-3, d=2

II. 8(b+3)+4b-6+2=0
8b+24+4b-4 =0
12b+20 =0 |-20
12b =-20 |:12
b =-20/12=-5/3 |in I eins. mit c=-3, d=2

I. -a-5/3+9/3 =0 |+a
4/3 =a

Nach dieser Berechnung müsste die gesuchte Funktion so aussehen: f(x)=4/3x^3-5/3x^2-3x+2

Das Problem dabei ist: Die erste Nullstelle dieser Funktion liegt nicht bei (-1|0), wie bei g(x) sondern bei (-1,326|0)

Habe ich mich also irgendwo verrechnet oder sonst irgendwo einen Fehler gemacht oder ist da ein Fehler in der Aufgabe?

Besten Dank,

WWW

Hallo WWW,

eine ganzrationale Funktion dritten Grades hat die gleichen
Nullstellen, wie g(x)=x²-x-2. Sie schneidet die y-Achse mit
der Steigung m=-3 im Punkt P(0/2)
Die Nullstellen von g(x) liegen bei {(-1|0) (2|0)}.

I. f(-1)=0 => -a+b-c=0

Falls Dein Ansatz f(x) = ax^3 + bx^2 + cx + d war, so ist
f(-1) = -a + b - c + d.

Schöne Grüße,

MH

P.S. Du könntest die Nullstellen gleich mit in den Ansatz einbauen, indem Du f(x) = g(x)*(Ax+B) wählst.
Aus f(0) = -2B = 2 folgt B=-1, und aus f’(0) = g’(0)*(0A+B) + g(0)*A = -B - 2A = -3 folgt A=2, also ist f(x) = (x^2-x-2)*(2*x-1).