Was ist IBAN im Bankgeschäft

Hallo liebe Finanz-Experten,

im Bankverkehr sieht man immer wieder das geheimnisvolle Kürzel IBAN. Nun möchte ich es genauer wissen:
Wofür steht diese Abkürzung? Wofür braucht man IBAN und wie ist eine IBAN aufgebaut?

Vielen Dank für aufklärende Hinweise!

Das ist die International Bank Account Number. Diese wurde eingeführt um mit nur einer Kennung weltweit Zahlungen zuordnen zu können. Somit sollte jedes Konto bei jeder Bank auf der Welt seine eigene IBAN haben. Funktionieren tut dies noch nicht weltweit aber in Europa ganz gut.
Die IBAN besteht aus 2 Ziffern für die Länderkennung, dann 2 Prüfziffern, anschliessend folgt die Bankleitzahl und dann die Kontonummer.

tut mir leid, aber damit habe ich mich noch nie beschäftigt. meine bankgeschäfte beschränken sich auf überweisungen im inland und bargeldabhebungen. daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Das ist die „International Bank Account Number“ und wird die Kombination aus Kontonummer und Bankleitzahl ablösen.

Die ersten beiden Ziffern sind der Ländercode, also DE für Deutschland, die nächsten beiden Ziffern sind Prüfziffern, dann folgt die achstellige Bankleitzahl und die zehnstellige Kontonummer. Fertig.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/IBAN

Hallo Valentano,
die IBAN ist die internationale Bankkontonummer. Sie wird im Überweisungsverkehr für Zahlungen in das Ausland und Eingänge aus dem Ausland benötigt.
Aufbau der IBAN:
-2stelliger alphabetischer Ländercode (für D = DE)
-2stellige Prüfziffer (Prüfsumme für gesamte IBAN)
-8stellige Bankleitzahl
-10stellige Kontonummer
damit umfasst eine deutsche IBAN 22 Stellen.
International stehen max. 34 Stellen zur Verfügung. Die Bankleitzahl und Kontonummer darf max. 30 Stellen lang sein.

Hallo,

IBAN steht für International Bank Account Number und ist die Kontonummer bei Auslandsüberweisungen.
In Deutschland besteht die IBAN aus dem Kürzel DE für Deutschland, einer zweistelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl und der Kontonummer(inkl. führenden Nullen bei Kontonummern mit weniger als 10 Stellen).
Hast du beispielsweise die Kontonummer 12345678 bei der Commerzbank, hast du die IBAN DE??100800850012345678.

Gruß,
Kitty

hatte vor 3 Tagen schon geantwortet dass IBAN= INTERNATIONALER BANKACCOUNT bedeutet und bei Überweisungen zwischen Banken im internationalen Geldverkehr eingestzt werden muß…
mfG RB

IBAN ist die Abkürzung für: International Bank Account Number; auf Deutsch: Internationale Bankkontonummer. Die IBAN wurde entwickelt, um die Zahlungsverkehrssysteme und die Automatisierungspotenziale für den Datenaustausch zwischen Banken verschiedener Länder zu verbessern und zu vereinheitlichen.

Aufbau der IBAN:

Länder- Prüf- Konto-
code ziffer identifikation

Die IBAN setzt sich folgendermaßen zusammen:
2-stelliger Ländercode
2-stellige Prüfziffer
Max. 30-stellige Kontoidentifikation (bestehend aus Buchstaben und/oder Ziffern)

Die IBAN kann maximal 34 Stellen umfassen. Eine deutsche IBAN hat beispielsweise immer exakt 22 Stellen.

hallo,
leider weiss ich nicht genau wofür die Kürzel stehen. Auf jeden Fall ist es ein internationales Zahlungssystem.Bitte anderen Experten wegen Definition fragen-mfg eisi

im Bankverkehr sieht man immer wieder das geheimnisvolle
Kürzel IBAN. Nun möchte ich es genauer wissen:
Wofür steht diese Abkürzung? Wofür braucht man IBAN und wie
ist eine IBAN aufgebaut?

Vielen Dank für aufklärende Hinweise!

IBAN steht für „International Bank Account Number“. Die IBAN kennzeichnet ein Bankkonto international eindeutig. Man verwendet sie konsequenterweise für internationale Überweisungen, z.B. für die neue EU-Überweisung. Sie besteht aus einem Ländercode, Prüfziffern sowie einem langen, länderspezifischen Teil, der das Konto innerhalb des Landes identifiziert. In Deutschland ist darin die BLZ und die Kontonummer enthalten.

Im Wikipedia-Artikel steht noch viel mehr, etwa ein Schema für den Aufbau in D:

DEpp bbbb bbbb kkkk kkkk kk

Dabei bedeutet:

DE Länderkennzeichen für Deutschland
pp zweistellige Prüfziffer
bbbbbbbb die 8-stellige deutsche Bankleitzahl
kkkkkkkkkk die 10-stellige Kontonummer

Viele Grüße,
Sebastian

davon habe ich leider gar keine Ahnung!

Tut mir leid!

hallo,

meiner erinnerung nach ist w-w-w ein wissens- und hilfeforum und nicht ein ich-bin-zu-faul-zum-suchen-forum.

wer bei google „iban“ eingibt, erhält in 0,05 sek. über 63 mio einträge - allein die ersten 3 geben alle antworten zu deiner frage.

saludos, borito

Die IBAN ist die Codierung Deiner Bankverbindung für den internationalen Bankverkehr; sie enthält sowohl Deine BLZ als auch Deine Kontonummer. Innerhalb deutschlanbd brauchst Du sie normalerw2eise nicht; Du kannsst Sie aber bei deiner Bank im zweifelsfall erfragen (insebondere dann, wenn Du ins Ausland überweist).

Zum Aufbau (ich hab´ die Bestandteile mal auseinandergepflückt):

Wenn die IBAN lautet:

DE21 10010000 0123451234 xxxxxx

dann ist
DE das Länderkürzel für Deutschland
21 eine Prüfziffer
10010000 Deine Bankleitzahl
0123451234 deine Kontonummer (wird am Anfang immer mit Nullen aufgefüllt, bis sich eine 10-stellige Kontonummer ergibt)
xxxxxx sind zusätzliche Prüffelder für andere Länder

Tatsächlich geschrieben werden sie etwas anders:

Im elektronischen Format (z.B. für Online-banking) werden alle Ziffern genau so wie oben aneinander gehängt (ohne Zwischenräume):

DE21100100000123451234xxxxxx

Beim Papierformat wird´s etwas getrennt; dann sieht sie so aus:

DE21 1001 0000 0123 4512 34 xxxxxx

Frag mich nicht, warum das so getrennt wird, sieht nen bischen unlotgisch aus…

Es gibt auch nen link dazu, da kannst Du sie evtl. selber berechnen:

http://www.iban.de/berechnung_iban.html

Hoffentlich hilft´s weiter.

beste Grüße
Klaus

Hallo
die IBAN ist die international bank account number, also die internationale Kontonummer. Diese wird für Überweisungen aus dem Ausland benötig.Sie wird häufig auf dem Kontoauszug schon mit angegeben oder kann bei der Bank erfragt werden.

_________________________________________

International Bank Account Number

2-stelliger Ländercode
2-stellige Prüfziffer
Max. 30-stellige Kontoidentifikation

Dient den Überweisungszwecken zur Identifizierung der Bank und Kontonummer weltweit!

T-Community

http://t-community.blogspot.com/2011/09/neu-apple-vs…