Hallo Jonas,
fĂŒr Autos gibt es ab und zu sogar bei Aldi Feuerlöscher mit 2kg speziell fĂŒr Autos. Dieser sollte natĂŒrlich dann gesichert sein, damit er Dir nicht selbst mal um die Ohren fliegt.
ALLE LKW`s fĂŒhren einen groĂen Feuerlöscher mit sich. Also kannst du im Bedarfsfall, z.B. auf der Autobahn einen LKW anhalten, und Hilfe erbitten.
Von diversen ehrenamtlichen Kollegen weiĂ ich, dass sie eine kleine erweiterte EH/San-Tasche mit sich fĂŒhren. Dies ersetzt keinesfalls den Verbandkasten, den du mit dir im KFZ mitfĂŒhren muĂt. Und bei der Tasche bist du natĂŒrlich auch selbst verantwortlich dafĂŒr, dass das Material ordnungsgemÀà steril und sauber verpackt ist und noch nicht abgelaufen ist.
Bei FachhÀndlern/WerkstÀdten (ATU) oder auch ADAC-GeschÀften kannst du Gurtschneider kaufen und am besten in der Mittelkonsole, d.h. bei dir zwischen Beifahrer und Fahrerseite montieren. So das bei einem Unfall mit deinem Auto ALLE Teilnehmer an den Gurtschneider herankommen.
Solltest du bei einer privaten Fahrt Erste-Hilfe leisten, kannst du das Verbrauchsmaterial meist von netten Kollegen aus dem Rettungsdienst (im Einsatz)ersetzen lassen, oder du forderst das Geld bei der zustÀndigen Landesunfallkrankenkasse ein.
Ob ich dir damit geholfen habe?
Ich wĂŒnsche dir immer, dass du das oben stehende Material nie brauchen wirst, wenn es aber dazu kommt, das du helfen kannst, um Leben zu retten oder einfach nur zu trösten.
LG
Ynnette