Hallo Ecem,
Imperialismus kann man zweifach verstehen:
-
eine Periode in der Weltgeschichte (beginnend ca. 1880) in der viele europäische Staaten, sowie die USA und Japan, andere Kontinente eroberten. Diese historische Phase endete in den 1960er Jahren mit der Entkolonilisierung.
-
ist darunter grundsätzlich die Politik eines Staates gemeint, die auf Machtausdehnung ziehlt.
In dieser Form gehört es zur Theorie der „Internationalen Politik“. Diese Machtausdehnung kann ökonomisch, poitisch, militärisch aber auch kulturell zu verstanden werden. Den USA wird (von Kapitalismus-Kritikern) oft Imperialismus vorgeworfen, da sie mit ihren Produkten (Coca-Cola, MacDonald, Levis, i-pod, etc.) viele ausländische Märkte bestimmen.
Imperialismus ist jedoch keine Staatsform wie zum Beispiel die Demokratie oder Monarchie. Sondern Imperialismus ist eine „Tätigkeit“ die man Staaten zuschreiben kann. Daher kommt man mit den von die angesprochenen „W-Fragen“ hier nicht weiter, da diese ja z. B. fragen: WER regiert, WIE ist die Herrschaft legitimiert, usw.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
LG
Eik