Was ist in diesen Akkupacks verbaut

Hallo!
ich habe ein Problem mit neuen Akkupacks für unsere Mobilteile (Beocom 6000). die werden kaum geladen und sind ruck-zuck wieder leer. Bei den alten Akkupacks ist zwischen 2 Zellen, wo bei den heutigen, neuen Packs nur ein Blechstreifen eingeschweißt ist, etwas isoliertes eingebaut. Was ist das, und könnte das die Ursache für die schlechte Aufladung sein?
Gruß
Chris
dies meine ich

Hallo!

Leider kann man Dein Foto nicht einsehen !

Das könnte ein Thermoschalter sein, der bei Fehlbehandlung den Akku abtrennt um ihn vor dem Platzen oder Brand zu schützen. Das ist ein Öffnerkontakt, man kann es also nachmessen ob Durchgang oder offen/unterbrochen. Meist ist der NICHT rückstellend, wenn einmal ausgelöst !

Das gibt’s eher bei Hochlastakkus von E-Werkzeugen, weniger bei Akkus der Telefone.

Sonst könnte es sich um eine Schutzschaltung handeln, etwa einen Balancer, wenn das Li-Ion-Akkus wären ( 2 Zellen = 7,4 V ?).

MfG
duck313

Bild
moin,

Das Bildchen

grüße
lipi

Moin,

bei den heutigen, neuen Packs nur ein Blechstreifen
eingeschweißt ist, etwas isoliertes eingebaut.

ist das nicht einfach ein isolierter Blechstreifen? Fühlt man denn, dass dort was drin ist? Und mit dem Entladeverhalten hat das wohl eher weniger zu tun. Es sei denn, dass der unisolierte Streifen irgendwo einen Kurzschluss oder zumindest einen niedrigen Übergangswiderstand (z.B. zur mittleren Zelle) hat. Kannste ja mal ein Stück isolierband o.ä. zwischenschieben.

VG
J~

Hallo!
Ja, irgendwie funktioniert der Link nicht, leider kann ich das aber nicht editieren. Hab das Bild mal in Flickr eingestellt http://tito1961.tumblr.com/image/63809614230.
Zum Thema: den beschriebenen Thermoschalter kenne ich, der wäre dicker und ist meistens längs zu den Zellen angeordnet. Das muss was anderes sein

Hallo!
Ja, da ist irgendwas drin, vielleicht was Halbleiter ähnliches, aber ohne eigenes Gehäuse, nur mit Isolierband. Der Link mit dem Foto funktioniert nicht, ich hab das dann auf Flickr eingestellt: http://tito1961.tumblr.com/image/63809614230

Moin,

Ja, da ist irgendwas drin, vielleicht was Halbleiter
ähnliches, aber ohne eigenes Gehäuse, nur mit Isolierband. Der
Link mit dem Foto funktioniert nicht, ich hab das dann auf
Flickr eingestellt:

hatte ich schon auf dem anderen Link gesehen.

Wenn ich das recht lese ist das Akkupack mit dem Isolierband eh alt (und kaputt?). Was spricht dagegen, den Kunststoff vorsichtig aufzuschlitzen und mal drunter zu kucken?

VG
J~

Ich hab schon mal so’n Streifen aufgemacht, das bringt aber nichts. So wie es jetzt ist hat er 0 Ohm in beiden Richtungen. Vielleicht ist es sowas wie ein PTC, obwohl auch noch ein Bauteil, was als vielleicht Temperatursensor dienen könnte, an der mittleren Zelle angelötet ist (mit einer zusätzlichen Anschlußleitung)
http://tito1961.tumblr.com/image/63811454162

Hallo!

Na,das der Null Ohm hat, wäre zu erwarten. Nur wie sieht der Streifen unter der gelben Isohülle aus ? Da würde mich schon mal ein Foto interessieren.

Kann es sich um eine Schmelzsicherung handeln. Zwei Blechlaschen, die mit einem Speziallot zusammengelötet sind, das bei bestimmter Temperatur aufgeht ?
Fließt ein bestimmter Strom(Kurzschlussfall) dann entsteht am Lot Wärme und es lötet sich auf, Federlaschenhälften öffnen wie ein Schalter und trennen Akkukreis auf.

Das Bauteil an der mittleren Zelle wird ein Temperatursensor sein, wohl ein NTC-Widerstand. Die Ladeelektronik bekommt so Rückmeldung über die Temperatur.

MfG
duck313