Was ist in Pflanzenfett drin?

Zu Karneval habe ich wieder Krapfen gebacken und mußte zu meinem Entsetzen feststellen das was in dem Pflanzenfett enthalten ist was ich nicht erklären kann.Da meine Fritteuse den Geist aufgegeben hat füllte ich das flüssige Fett in einen Topf um.Da dieser aber kleiner war habe ich das restliche Fett in einem kleinen Topf auf ganz kleiner Temperatur gestellt um evt.nachzufüllen.Nach dem Backen wollte ich dann alles Fett entsorgen und muße feststellen das sich in dem kleinen Topf am Boden ein dicker GEELARTIGER Klumpen gesammelt hatte.Er war durchsichtig und Zäh wie Kaugummi.Nach dem erkalten sah er aus wie ein weißer harter Plastikklumpen.Was war das? Auf der Verpackung stand Fett pflanzlich,Öl pflanzlich und Luft drauf.Luft wird es wahrscheinlich nicht gewesen sein?
Über eine Aufklärung wäre ich sehr erfreut.

Hi,
"Um eine Streichfestigkeit der meist flüssigen Fette zu erreichen, werden unterschiedliche Verfahren angewendet. Eine gewisse Verfestigung kann beispielsweise durch Emulgatoren bzw. den Einsatz von Verdickungsmitteln wie Gelatine, Pektin, Alginate oder Milcheiweiß erfolgen.
…aus Wiki

Gruß

Jo

Hallo,

mit dem Fett ist doch frittiert worden. Ich glaube kaum, dass man Pflanzenfette, die Gelatine, Pektin, Alginate oder Milcheiweiß enthalten, zum Frittieren nehmen kann, ohne ein Unglück anzustellen. Diese Zusatzstoffe zersetzen sich alle schon bei relativ niedrigen Temperaturen. Das müsste ganz nett rauchen und stinken.

LG Barbara

Das Emulgatoren drin sein sollen steht aber nicht auf der Packung drauf.
Das geschmolzene Fett hat auch nicht gequalmt oder gestunken.Wie gesagt es war nur auf kleiner Einstellung sograde nur zum flüssig halten.Das könnte aber so ca. 1 1/2 bis 2 Std gewesen sein.Das alles ist schon sehr merkwürdig.

mit dem Fett ist doch frittiert worden.

Mit dem Restfett eben nicht. Das stand auf kleiner Flamme und da ist der Glibber entstanden.

Ich glaube kaum, dass
man Pflanzenfette, die Gelatine, Pektin, Alginate oder
Milcheiweiß enthalten, zum Frittieren nehmen kann,

Da stimme ich dir zu.

ohne ein
Unglück anzustellen. Diese Zusatzstoffe zersetzen sich alle
schon bei relativ niedrigen Temperaturen. Das müsste ganz nett
rauchen und stinken.

Ja. Kokosfett oder Öl hinterlassen aber andererseits keinen Glibber.

Also irgendwas muss hier falsch gemacht worden sein.

Gruß

Jo

1 Like

Das Emulgatoren drin sein sollen steht aber nicht auf der
Packung drauf.

Warum sagst du uns nicht einfach mal, was das für ein Fett war?

1 Like

Ja dann " Rela Pflanzenfett" 1KG von Netto
Fritteuse 2kg rein geschmolzen Fritteuse kaputt
Fett aufgeteilt in 2 Töpfe. Ein Topf zum frittieren alles OK
2. Topf Fett flüssig gehalten ca 2 Std. Geelklumpen (zäh wie Kaugummi) auf Boden.Nach erkalten fest wie Plastik.

Ist das Fett gerührt worden? Worauf ich hinaus will: hast du durch irgendwelche Manipulationen viel Luft drunter gemischt? Das war doch der Topf, aus dem Fett rüber in den anderen Topf geschöpft wurde, und das Fett war nicht sonderlich heiß, stimmst’s? Ich hab keine Ahnung, ob das geht, aber Vielleicht hast du „Sahne“ geschlagen :wink:.

1 Like

Hi,

ich glaube eher, dass da noch ein fester Kern im geschmolzenen Fett geschwommen ist, ähnlich einem Eiswürfel im Wasser.
Emulgatoren etc. sind nicht im Frittenfett, sondern in so Streichmassen, die man, aus welchen Gründen auch immer, statt Butter verwendet enthalten.

2 Like

ein dicker GEELARTIGER Klumpen gesammelt hatte.Er war durchsichtig und Zäh wie Kaugummi.Nach dem erkalten sah er aus wie ein weißer harter Plastikklumpen.

ich glaube eher, dass da noch ein fester Kern im geschmolzenen
Fett geschwommen ist,

nach über zwei Stunden auf dem Herd ?

ähnlich einem Eiswürfel im Wasser.

Emulgatoren etc. sind nicht im Frittenfett, sondern in so
Streichmassen, die man, aus welchen Gründen auch immer, statt
Butter verwendet enthalten.

Bei dem hier Geschilderten liegt der Verdacht aber nahe…

Jo

1 Like

hallo

ich würde so aus dem Bauch heraus sagen, dass das Öl nicht ganz rein war (vielleicht auch irgendwelche Reste einer Lauge im Topf?) und du schlicht und einfach Seife hergestellt hast.

Gruss, Sama

Krapfen backen
Hi!
Krapfen werden nur und ausschließlich in echtem Butterschmalz gebacken, Küchla auch.

Grüße
kernig

Hi,

zumindeswt scheint es zum Frittieren vorgesehen zu sein
http://www.codecheck.info/kochzutaten/oel_fette/spei…

die Franzi

1 Like

nach über zwei Stunden auf dem Herd ?

Zum Erkalten!!

2 Like

Hi!
Krapfen werden nur und ausschließlich in echtem Butterschmalz
gebacken, Küchla auch.

genau so ist es. ich hab mal krapfen in pflanzenfett gebacken und sie stolz meiner oma präsentiert. seitdem weiß ich das :smile:

gruß

michael

Zum Erkalten!!

habe ich das restliche Fett in einem kleinen Topf auf ganz kleiner :Temperatur gestellt um evt.nachzufüllen.

o.w.T.

Das Butterschmalz für Krapfen verwendet wird ist hat ja nun total das Thema verfehlt!

Es war auch kein Kern im Fett.Ich hatte das flüssige Fett umgeschüttet.

Ich glaube ich schließe jetzt die Diskusion da ich hier nicht weiter komme.

Herzlichen Dank an alle die mir helfen wollten!

2 Like