Hallo,
siehe Titel
Gruß
R.
Hallo,
siehe Titel
Gruß
R.
Hallo,
siehe TitelGruß
R.
hi Rainer
Kören ist ein etwas älterer Begriff aus der Pferdezucht. Es bedeutet dass Hengste auf ihre Qualität (Exterieur = Gebäude = Körperform, Interieur = charakter, Gangwerk, bei älteren Rittigkeit etc.) geprüft werden, ob sie dem gewünschten Zuchtziel des Zuchtverbandes entsprechen … wenn sie diese Prüfung überstanden haben und gut genug sind werden sie zur Zucht zugelassen (gekört) und in das Hengstbuch 1 (=sehr gut) eingetragen.
Eine weitere Möglichkeit gekört zu werden, besteht darin überdurchschnittlich gute sportliche Leistungen zu zeigen. Distanzhengste indem sie eine bestimmte Anzahl distanzrennen diverser Strecken bestehen/siegen, oder andere hengste ganze besondere Leistungen im Dressur, Spring- oder Vielseitigskeitssport
Hengste die den Anforderungen des Zuchtverbandes nicht genügen, die Prüfungen nicht geschafft haben und auch nicht durch besondere sportliche Leistungen herausstechen, können ins Hengstbuch 2 eingetragen werden … sind damit aber eben nicht „gekört“ im ehemaligen Sinn - damals gab es nur EIN Hengstbuch und entweder war der Hengst „drin“ also gekört oder eben nicht
Hengste bei denen sich im Nachhinein gravierende und möglicherweise erbliche Krankheiten zeigen oder die nachweislich unfruchtbar sind oder ganz besonders gefährliche (Charakterlich) Nachkommen zeugen, können auch wieder abgekört (und damit aus den Hengstbüchern ausgetragen) werden
Ich habe das jetzt absichtlich in „normalem“ deutsch geschrieben , es so einfach wie möglich gehalten und nicht mit Fachbegriffen um mich geworfen … die Reitersleute unter uns mögen mir das nachsehen
Gruß Hexerl
Hallo Hexerl,
vielen Dank
Ich habe das jetzt absichtlich in „normalem“ deutsch
geschrieben , es so einfach wie möglich gehalten und nicht mit
Fachbegriffen um mich geworfen
besonders dafür.
Vmtl. hätte ich Dich sonst auch nicht verstanden, da ich nur durch meine Töchter mit der Reiterei in Kontakt gekommen bin, selbst aber gar keine Ahnung habe.
Dafür ein Sternchen.
Gruß
R.
‚KÖREN‘ nicht nur bei Pferden
Hallo
Kören ist ein etwas älterer Begriff aus der Pferdezucht.
die Frage ging zwar nur zu den Pferden aber als kleine Anmerkung noch: dies gibt es eigentlich bei allen Tierrassen die gezüchtet werden, ich kenne es speziell bei den Schafen. Dort findet meist im ersten Teil die Körung der Tiere statt und nach einer Pause im Anschluß die Versteigerung.
Ciao, Holger