Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit für die Fachoberschule und soll die Grundzüge des Rechnungswesens erklären und finde aber keine Definition für das kontieren!! Nur muss ich diese erklären!! Wer kann mir helfen???
Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit für die
Fachoberschule und soll die Grundzüge des Rechnungswesens
erklären und finde aber keine Definition für das kontieren!!
Nur muss ich diese erklären!! Wer kann mir helfen???
Kontieren ist die Buchhaltungsbelege mit der entsprec henden Kontonummer für das Soll und das Habenkonto zu vermerken, die Kontierung ist notwendig für die Buchung und Buchhaltungserfassung.
Gruß
Rene aus BWB
Hallo Rene,
danke schon mal dafür kannst du mir vielleicht auch die Grundzüge des ReWe erklären?
Grüße
Anne aus Sachsen
Beim Kontieren geht es darum, mit Hilfe von (Sach-)Konten zu buchen. In der Praxis sieht das so aus, dass auf dem Beleg, Z. B. eine Wareneinkaufsrechnung die beiden Sachkonten (Soll- und Haben-Konten) vermerkt werden. Die Buchung lautet vereinfacht also z.B. Wareneinkauf an Verbindlichkeiten.
Beim Rechnungswesen geht es eben darum, die gesamten Vorgängte einer Firma mittels Konten zu erfassen und schließlich in einem Abschluss darzustellen.
Nun gibt es noch einiges mehr über Konten zu schreiben, und ich habe hier „aus dem Bauch“ raus geantwortet. Sicherlich steht im Wikipedia oder sonst wo noch genaueres.
Wesentlich ist vielleicht noch, dass es grundsätzlich 4 Kontenarten gibt: Aktiva, Passiva, Aufwendungen und Erträge; und entsprechend stehen sie auch im Soll oder Haben bzw. in der Bilanz oder Gewinn- und Verlustrechnung.
Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit für die
Fachoberschule und soll die Grundzüge des Rechnungswesens
erklären und finde aber keine Definition für das kontieren!!
Nur muss ich diese erklären!! Wer kann mir helfen???
Hallo, das Kontieren ist nichts weiter als die Übersetzung eines Geschäftsvorfalls in die Sprache des Rechnungswesens: in einen Buchungssatz. Es werden Konten mit allen benötigten Zusatzinformationen (z.B. Kostenstellen, Zusatzkontierungen etc.) zugewiesen.
Beispiel: Eingang einer Kreditorenrechnung für Kauf eines PC. Durch Kontieren werden die korrekten Sachkonten der Fibu (Anlagevermögen? Kosten?) zugeordnet.
Hilft dir das weiter?
Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit für die
Fachoberschule und soll die Grundzüge des Rechnungswesens
erklären und finde aber keine Definition für das kontieren!!
Nur muss ich diese erklären!! Wer kann mir helfen???
Ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit für die
Fachoberschule und soll die Grundzüge des Rechnungswesens
erklären und finde aber keine Definition für das kontieren!!
Nur muss ich diese erklären!! Wer kann mir helfen???
Hallo, habe mir erlaubt wikipedia zu kopieren:
Kontierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unter Kontierung versteht man in der Buchführung das Festlegen eines Buchungssatzes. Beim Kontieren werden auf dem Buchungsbeleg die Konten, die zu buchenden Beträge und falls nötig die Kostenstellen notiert.
Im Controlling versteht man unter Kontierung eine Methode, um in Kostenrechnungssystemen die angefallenen Kosten und Erlöse unterschiedlichen Auswertungsobjekten zuzuordnen. Es werden primäre und sekundäre Buchungen kontiert. Ein Beleg (beispielsweise eine gebuchte Rechnung) kann hierbei je nach Verursachung auf Kostenstellen, Projekte, Aufträge oder auf Marktsegmente der Ergebnisrechnung kontiert werden. Eine verursachungsgerechte Kontierung von Belegen ist damit eine Grundvoraussetzung, um später im Rahmen der Informationssysteme Istkosten zu verfolgen bzw. Plan-Ist-Vergleiche durchzuführen.
mfg
JS