Was ist laut ?

hallo

was ist laut ? das ist die frage ?

mal angenommen eine person zieht in ein 4 parteienhaus. der vermieter weisst beim einzug drauf hin das dies ein „ruhiges“ haus sei, also kaum lärm, etc…

nun hat es sich der mieter schön gemütlich gemacht. hat sein dolby 5.1 digital sound system aufgebaut und geniesst abends immer mal schöne filme mit surround sound.

ein paar tage später meldet sich der vermieter. ja, er hätte beschwerden es sei zu laut in der wohnung und so weiter. man solle dies unterlassen sonst kann man davon ausgehen das man gekündigt bekommt

also jetzt die frage : was ist laut ? man hört maximal zimmerlautstärke mit wenig bis keinem bass.

die eprson denkt das die nachbarn ziemlich piensig sind. nur ältere ehepaare und so

kann man wegen sowas einfach gekündigt bekommen ? oder eher nicht ? was ist falls man sich weigert und der vermieter klagt dagegen ???

mfg

Moien

also jetzt die frage : was ist laut ? man hört maximal
zimmerlautstärke mit wenig bis keinem bass.

Zimmerlautstärke wird immer beim Nachbarn gemessen und nicht im eigenen Zimmer. Wenn der Nachbar die Dialoge mitverfolgen kann isst es eindeutig viel zu laut. Man sollte evtl. mal die Isolierungseigenschaften der Wände prüfen.

Gut Wetter machen und die Anlage leiser drehen wäre der einfachste Weg.

kann man wegen sowas einfach gekündigt bekommen ?

Sagen wirs so: wegen Ruhestörung kann man auch angezeigt werden.

cu

Falls es ein Single-Haushalt ist: einfach den Kopfhörer aufsetzen. Da kommt Dolby-Surround sogar noch geiler!

Ansonsten hören eigentlich die Alten schwerer und sind eigentlich meist diejenigen, die ihre Geräte zu laut stellen. Wundert mich, wie man die übertreffen kann.

Gruß!

Horst

Hallo,

Person kann folgendes machen, Sie spricht sich mit den Nachbarn ab, macht Ihren Fernseher (oder auch DVD) an gleiche Lautstärke wie immer und geht mal zu einem Nachbarn rüber und hört sich das ganze an.

So kann Sie dann bestimmen ob sie zu laut ist.

Sollte der Vermieter klagen, um einen rauszuschmeissen und alle Nachbarn sagen aus das man zu laut ist, könnte man davon ausgehen das es die längste zeit die eigenen vier wände sind. Normalerweise braucht also der Vermieter einen Beweis das es so ist, einfach nur weil er das sagt oder ein Nachbar es sagt, zählt nicht, zumindest nicht für einen Rausschmiss.

Gruß

Hallo, nur mal ein paar Angaben aus der Hör-Akustik:
60 dB ist Gesprächslautstärke, also dass was man auch mit Hörgerät hören können sollte. Wenn man sich im selben Zimmer befindet. Auch der Fernseher sollte mit der lautstärke zu verstehen sein, aber manche effekte kommen da noch nicht so gut.
70 dB ist nicht etwa nur etwas lauter, sondern doppelt so laut, da die dB Kurve logarhythmisch (sieht irgendwie komisch aus, logaritmisch, seit der neuen rechtschreibe werd ich doch glatt unsicher ob das neuerdings was mit Rhythmus zu tun hat) verläuft.
so ein Lautstärkemessgerät (dB-Meter)kann man verschiedenerorts ausleihen, zB. bei der Verbraucherzentrale oder beim nächstgelegenen hörgeräteakustiker / der ggf. mitkommt zum messen.
Also 70 dB kann schon zu laut sein, wenn die Wände nicht gut isoliert sind. Ich hör schon wenn die Nachbarin hustet und das sind sicher keine 70 dB. Allerdings muss sie deshalb auch meinen Fernsehgeschmack teilen und zumindest ein leises Gebrummel auf Ihrer Seite der Wand ertragen. dialoge sollte sie nicht zitieren dürfen und wenn sie mich drauf anspricht, dass ich ja auch gestern den Film im ZDF sah, wirds mir auch unwohl und ich denke darüber nach, mir mal wieder die Ohren durchpusten zu lassen.
Gruß Susanne

Hallo Horst,

Ansonsten hören eigentlich die Alten schwerer und sind
eigentlich meist diejenigen, die ihre Geräte zu laut stellen.
Wundert mich, wie man die übertreffen kann.

Wenn die ihre Hörgeräte zu sehr aufdrehen, trampeln selbst die Mäuse wie Elefanten rum …

MfG Peter(TOO)

Hallo,

also wir waren auch sehr lärmgeplagt von unserem Oberbewohner. 2 Jahre lang mussten wir ab 22 Uhr den Musikgeschmack unseres Oberbewohners teilen. Und der war zwar nicht schlecht aber jede Nacht bis in den frühen Morgen Musik hören und das auch im Schlafzimmer war nicht nett. Viele Gespräche mit unserem Oberbewohner und Streiereien waren die Folge. Inzwischen hat sich unser Obermensch eine neue sehr teure Anlage gekauft und hört genauso laut Musik wie immer, Nur, ich höre davon nichts mehr. Weiss der Teufel, was das für ein Superding ist aber endlich ist Ruhe. Nach zwei jahren endlich Ruhe und unser Oberbewohner ist auch glücklich. Will damit nur sagen, dass Lärm nicht gleich Lärm ist und es wirklich nervig sein kann, wenn man ständig abends irgendwas vom Nachbarn hören muss.
Sei lieb und geh es selbst prüfen und machs irgendwie leiser.

liebe grüße,

ela