Was ist leichter zu kaufen?

Hallo,

angestoßen durch die Diskussion um die Volksabstimmung zum Minarettverbot kam oft das Ergebnis, dass das „Volk“ so leicht beeinflusst werden kann, und deshalb sint „Volksabstimmungen“ grundsätzlich schlecht.

Jetzt mal die Frage: Was ist leichter zu kaufen, Das „Volk“ oder die „Regierung“? Ich tendiere mal dazu, dass die Regierung viel billiger zu bestechen ist, weil die sozusagen im Dauerbestechungsverhältnis (Parteispenden) leben.

Auf jeden Fall wäre es teurer Regierung *und* Volk kaufen zu müssen, als nur die Regierung. Deshalb können Volksabstimmungen höchstens ein mehr an tatsächlicher Volksmeinung bringen als unsere derzeitige Regierung, oder?

Nick

Die Regierung sind weniger Menschen, deswegen kann man sie leichter bestechen. Außerdem haben sie Macht!

Moin!

Die Regierung sind weniger Menschen, deswegen kann man sie
leichter bestechen. Außerdem haben sie Macht!

Im politischen System der BRD hat der Souverän, also das Volk, die „Macht“.
Es gibt diese jedoch in Teilen an gewählte Volksvertreter ab.

Und hier liegt nun die Krux: der Deutsche wählt eben gerne so, dass seine rein persönlichen und meist kurzfristigen Interessen möglichst gut vertreten werden, anstatt sich über die Gesamtheit des landes Gedanken zu machen. Dies ist auch die Ursache dafür, dass wir kaum noch Politiker mit Profil haben, die auch unbequeme Ansichten bereit wären zu vertreten. Denn das Wahlvolk wählt sie dann eben wieder ab, wenn es unbequem wird. Somit können nötige Reformen, deren Umsetzung normalerweise mehr als eine Legislaturperiode dauern würde, niemals in angriff genommen werden.
Deutschland wird somit irgendwann zahlungsunfähig werden und in 2-3 Generationen werden dann Menschen über massive Währungs-, Sozial- und Arbeitsmarktreform en in kürzester Zeit die Rechnung dafür bezahlen müssen, dass die Nachkriegsgenerationen vor ihnen auf Pump ihre Zukunft verzockt hatten.

Daher wäre ein wenig mehr Diktatur bereits heute dringend nötig.
Ein Ansatz wäre es, das Stimmgewicht eines jeden Bürgers von Faktoren wie Steuerleistung, Anzahl der Kinder, sozilaes Engagement abhängig zu machen um zu verhindern, dass die Regierungsbildung von der steigenden Anzahl der Dummen, Transferempfänger und Neider im Lande dahingehend abhängt, dass das System aufgrund der hohen Schulden, die es machen MUSS, um solche Interessengruppen dann zu vertreten, handlungsunfähig wird und die nächsten 20 Generationen in einem Schuldenberg ersticken, den wir heute aus reiner Bequemlichkeit und einem fehlerhaften Wahlsystem aufbauen.

Gruß,
M.

guten morgen,mathias.

ich weiss nicht wie alt du bist, ich vermute noch relativ jung.
sonst würde sich das, was du in dieser antwort geschrieben hast nicht erklären.
Mathias, du willst in keiner diktatur leben.das will nämlich niemand,ausser denen die dann die macht haben.
du wiederholst nur etwas unreflektiert was du in irgendeinem zusammenhang gelesen hast.
diese vorgehensweise ist übrigens typisch für diktaturen.

deine auslassungen zu den menschen mit wenig einkommen und das von dir vorgeschlagen wahlrecht dazu, verdienen keinen kommentar.

mathias,denke bitte einmal nach was deine freiheit die du genießt für dich bedeutet.was du alles tun und lassen,sagen oder nicht sagen kannst. mir scheint nämlich, dass du mit dieser freiheit nichts anfangen kannst.ich glaube , du findest hier viele menschen die dir gerne unterricht geben.

Liest du, was du schreibst? Oder noch besser: Denkst du vorher nach?

Daher wäre ein wenig mehr Diktatur bereits heute dringend
nötig.

???

Ein Ansatz wäre es, das Stimmgewicht eines jeden Bürgers von
Faktoren wie Steuerleistung,

Also Reiche?

Anzahl der Kinder,

Wirklich alle Kinder? Oder gibt es nach deinem System nicht wertvolle und weniger wertvolle Kinder?

sozilaes Engagement

aha.

der Dummen,

Die Zahl der Dummen steigt? Sicher? Wahlkreuzchen erst nach IQ-Test?

Transferempfänger

Wer Transferempfänger ist, darf nicht wählen? Du meinst aber nur bestimmte Transferleistungen - oder? Wer Kinder hat, soll mehr Stimmen bekommen. Wer Transferleistungen bekommt (also Kindergeld, Elterngeld, das sind auch Transferleistungen) dann wieder nicht? Was denn nun? Bafög-Empfänger (auch Transferleistung) dürfen dann auch nicht wählen? Aber das war ja eigentlich nicht so gemeint - oder?

Wer noch nicht mal weiß, über was er schreibt, kann man den als dumm bezeichnen? Demnach hast du dir hier nach deiner eigenen Definition das Wahlrecht abgesprochen.

und Neider

Neider? Und wen genau meinst du damit? Der Altreiche, der dem Neureichen sein Stadthaus neidet? Der Unternehmensberater, der seinem Nachbarn das Haus neidet, weil der nicht studiert hat, sondern „nur“ erfolgreicher Handwerker ist? Der Handwerker, der dem Politiker die Diät neidet?

dass das System aufgrund der hohen Schulden, die es machen
MUSS, um solche Interessengruppen dann zu vertreten,
handlungsunfähig wird und die nächsten 20 Generationen in
einem Schuldenberg ersticken, den wir heute aus reiner
Bequemlichkeit und einem fehlerhaften Wahlsystem aufbauen.

Der Schuldenberg, der gerade explosionsartig wächst - welche Interessengruppe hat den noch mal gleich zu verantworten? Waren das die, die nur den Blick auf kurzfristige Megarenditen legen? Die, denen 20 % Rendite zu wenig sind, die aber nicht darüber nachdenken, ob solche Erwartungen nachhaltig überhaupt zu realisieren sind? Meinst du die, die ihre Renditen mit Raubbau an Ressourcen verdienen, die ihnen gar nicht gehören und für die sie nichts zahlen?

LG Petra

Das gäbe *** wenns möglich wär
Das ist wirklich mal ein kluger Gedanke, finde ich.
Dank Dir für diese amüsante Anregung, Nick!
Gruß,
Branden

Moin!

Liest du, was du schreibst? Oder noch besser: Denkst du vorher
nach?

Was soll die Frage?
Kleiner Diskriminierungsversuch eines Andersdenkenden?
Schwach, schwach. Und sehr diktatorisch…

Daher wäre ein wenig mehr Diktatur bereits heute dringend
nötig.

???

Ein Ansatz wäre es, das Stimmgewicht eines jeden Bürgers von
Faktoren wie Steuerleistung,

Also Reiche?

Das muss nicht sein.
Viele sehr wohlhabende Menschen bezahlen ja ihre Steuern woanders.

Mit geht es da eher um eine Bevorzugung derjenigen, die das System finanzieren.

Anzahl der Kinder,

Wirklich alle Kinder? Oder gibt es nach deinem System nicht
wertvolle und weniger wertvolle Kinder?

Es gibt Kinder mit mehr und welche mit weniger Potential, sich aktiv an der Solidargemeinschaft zu beteiligen.
Aber diese Differenzierung wäre wohl zu aufwändig.

sozilaes Engagement

aha.

der Dummen,

Die Zahl der Dummen steigt? Sicher? Wahlkreuzchen erst nach
IQ-Test?

Nein, eher ein erweitertes Stimmrecht abhängig vom Bildungsstand.

Transferempfänger

Wer Transferempfänger ist, darf nicht wählen?

Du hast mich nicht verstehen wollen.
Jeder Erwachsene Deutsche sollte natürlich weiterhin wahlberechtigt sein. Nur das Stimmgewicht sollte variieren.

Du meinst aber
nur bestimmte Transferleistungen - oder? Wer Kinder hat, soll
mehr Stimmen bekommen. Wer Transferleistungen bekommt (also
Kindergeld, Elterngeld, das sind auch Transferleistungen) dann
wieder nicht? Was denn nun? Bafög-Empfänger (auch
Transferleistung) dürfen dann auch nicht wählen? Aber das war
ja eigentlich nicht so gemeint - oder?

s.o.

Wer noch nicht mal weiß, über was er schreibt, kann man den
als dumm bezeichnen? Demnach hast du dir hier nach deiner
eigenen Definition das Wahlrecht abgesprochen.

Wenn Du das so siehst, von mir aus.

und Neider

Neider? Und wen genau meinst du damit? Der Altreiche, der dem
Neureichen sein Stadthaus neidet? Der Unternehmensberater, der
seinem Nachbarn das Haus neidet, weil der nicht studiert hat,
sondern „nur“ erfolgreicher Handwerker ist? Der Handwerker,
der dem Politiker die Diät neidet?

Derjenige, der keinen Beitrag zur Wertschöpfung bringt.
„Neider“ war hier unglücklich gewählt.

dass das System aufgrund der hohen Schulden, die es machen
MUSS, um solche Interessengruppen dann zu vertreten,
handlungsunfähig wird und die nächsten 20 Generationen in
einem Schuldenberg ersticken, den wir heute aus reiner
Bequemlichkeit und einem fehlerhaften Wahlsystem aufbauen.

Der Schuldenberg, der gerade explosionsartig wächst - welche
Interessengruppe hat den noch mal gleich zu verantworten?

65% des Etats ist Soziales.

Waren das die, die nur den Blick auf kurzfristige Megarenditen
legen? Die, denen 20 % Rendite zu wenig sind, die aber nicht
darüber nachdenken, ob solche Erwartungen nachhaltig überhaupt
zu realisieren sind? Meinst du die, die ihre Renditen mit
Raubbau an Ressourcen verdienen, die ihnen gar nicht gehören
und für die sie nichts zahlen?

Auch die.

Nur ist Dein offensichtlicher Bezug auf die Finanzkrise hier nicht das Hauptproblem, sondern der durch Interessengruppen von Transferleistungsempfängern gelähmte Staat.

M.

Hi,

jetzt wird auch klar, warum Leistungsträger (besonders selbsternannte) auf der Liste der Unworte steht.
Das kam aber nicht von den Transferempfängern, denn die hängen ja nur den ganzen Tag mit dem Bier vor der Glotze.

Gruß
Torsten

Tach!

guten morgen,mathias.

ich weiss nicht wie alt du bist, ich vermute noch relativ
jung.

sonst würde sich das, was du in dieser antwort geschrieben
hast nicht erklären.

Doch, das erklärt sich jedem Menschen, der die Lähmung Deutschlands erkennt.

Mathias, du willst in keiner diktatur leben.das will nämlich
niemand,ausser denen die dann die macht haben.

Natürlich nicht. Schrieb ich auch nicht. Bitte genau lesen.

du wiederholst nur etwas unreflektiert was du in irgendeinem
zusammenhang gelesen hast.

Nein, ich war durchaus in der Lage, mir eine eigene Meinung aufgrund Erfahrungen im Wirtschaftsleben, Kenntnisse bezgl. verschiedener Wahlrechts-Spielarten und des deutschen Wahlrechtes sowie durch lektüre der verschiedenen Etats der BRD zu bilden.

diese vorgehensweise ist übrigens typisch für diktaturen.

Welche?

deine auslassungen zu den menschen mit wenig einkommen und das
von dir vorgeschlagen wahlrecht dazu, verdienen keinen
kommentar.

Wart´s ab, bis Du selbst Geld verdienst und sehen musst, wo der Großteil davon hinfliesst.

mathias,denke bitte einmal nach was deine freiheit die du
genießt für dich bedeutet.

Vermutlich habe ich mehr Ahnung von wirklicher Freiheit, als 99% der Leute hier im Forum…

was du alles tun und lassen,sagen
oder nicht sagen kannst.

Ja, und bedenke Du: auch was ich hier schreibe, ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Nicht nur Gutmenschen-Gerede.

mir scheint nämlich, dass du mit
dieser freiheit nichts anfangen kannst.

Da trügt der Schein wohl ein wenig.
Ich wäre vorsichtig mit Vermutungen, die Du niemals erhärten können wirst, da Du mich wohl niemals persönlich kennenlernen wirst.

ich glaube , du findest
hier viele menschen die dir gerne unterricht geben.

Das glaube ich gern.
Allerdings behaupte ich, dass ich keinen Unterricht von Alt-68ern, Gutmenschen in Beamten(ähnlichen) Arbeitsverhältnissen oder 19-jährigen Schülern benötige.

Vielleicht solltet Ihr eher einmal über die Grundidee meiner These nachdenken.
„One man - one vote“ funktioniert nur, solange der „man“ mit seiner „vote“ verantwortungsvoll umgeht und nicht Parteien wählt wie z.B. die Linke, welche das Land nur noch weiter in die Problemzone drängen.
Ich sehe eine rapide Abnahme der politischen Bildung und Willensbildung in Deutschland. Ein großer Teil der Wahlberechtigten haben keine Idee davon, wie ein so großes Land funkioniert / funktioneren sollte, sondern wollen lediglich für sich das meiste zusammenraffen und dafür möglichst wenig tun. Dies gilt für Menschen an allen Ecken der Gesellschaft.

Wer so lebt, sollte nicht über das Schicksal derjenigen entscheiden dürfen, die ihm das alles auch noch finanzieren.

Das ist meine Meinung und auf diese habe ich ein recht.
Wenn manche hier meinen, mir „Unterricht“ geben oder mich beleidigen zu müssen, so bestätigt und bestärkt mich das eher noch, den Weg zu einer konsequent leistungsorientierten Gesellschaft zu propagieren.

Dass ich dabei jemand bin, der sich dann eher im Durchschnitt bewegt und lieber mit etwas weniger Einkommen und mehr Freizeit leben möchte, sei nur am Rande erwähnt. Ich bin bereit, meinen Teil beizutragen. Aber ich habe keine Lust, dass dieser Teil so groß ist, dass für mich nur noch 1/3 über bleibt. Daher muss sich das Bürgertum wehren. Und es wird das tun. Sei es über eine Abänderung des Wahlrechtes, Steuerverweigerung, Abwanderung o.ä.

Diese Fragen solltet Ihr Euch stellen, anstatt mein Posting in einzelne Sätze zu zerpflücken. Den Zusammenhang zu verstehen wird schon in 15-20 Jahren überlebensnotwendig sein.

M.

Hi!

jetzt wird auch klar, warum Leistungsträger (besonders
selbsternannte) auf der Liste der Unworte steht.
Das kam aber nicht von den Transferempfängern, denn die hängen
ja nur den ganzen Tag mit dem Bier vor der Glotze.

So ist es.

Das kam von irgendwelchen linken Alt-68ern.

:wink:

M.

Was soll die Frage?
Kleiner Diskriminierungsversuch eines Andersdenkenden?
Schwach, schwach. Und sehr diktatorisch…

Diktatorisch? Was genau ist an den beiden Fragen diktatorisch gewesen? Kann es sein, dass du nicht weißt, was die Begriffe bedeuten, mit denen du zu argumentieren versuchst? Erneut eine amüsante Einlage von jemandem, der das Wahlrecht nach IQ / Bildung ändern will.

Mit geht es da eher um eine Bevorzugung derjenigen, die das
System finanzieren.

Was auch immer du unter finanzieren verstehst…

Anzahl der Kinder,

Wirklich alle Kinder? Oder gibt es nach deinem System nicht
wertvolle und weniger wertvolle Kinder?

Es gibt Kinder mit mehr und welche mit weniger Potential, sich
aktiv an der Solidargemeinschaft zu beteiligen.
Aber diese Differenzierung wäre wohl zu aufwändig.

Ach?!

sozilaes Engagement

aha.

der Dummen,

Die Zahl der Dummen steigt? Sicher? Wahlkreuzchen erst nach
IQ-Test?

Nein, eher ein erweitertes Stimmrecht abhängig vom
Bildungsstand.

Transferempfänger

Wer Transferempfänger ist, darf nicht wählen?

Du hast mich nicht verstehen wollen.
Jeder Erwachsene Deutsche sollte natürlich weiterhin
wahlberechtigt sein. Nur das Stimmgewicht sollte variieren.

OK, du willst nicht das Stimmrecht entziehen, aber die anderen sollen mehr bekommen? Trotzdem nochmal die Frage: Welche Transferleistungen beziehst du ein? Die bereits genannten? Und wie sieht es mit den Transferleistungen von den stärkeren zu den schwächeren Bundesländern aus? Haben die Bayern dann mehr Stimmrecht als die Thüringer?r die Diät neidet?

Derjenige, der keinen Beitrag zur Wertschöpfung bringt.
„Neider“ war hier unglücklich gewählt.

Wertschöpfung - achso. Und „Wert“ ist dann nur Geld? Andere „Werte“ zählen nicht?

65% des Etats ist Soziales.

Völliger Quatsch! 65% von was? Vom Bundeshaushalt? Stimmt nicht.

Mit Begriffen um sich werfen, von denen man keine Ahnung hat, mit Zahlen jonglieren, die aus der Luft gegriffen sind, aber dann auf anderen rumhacken, weil man meint, besser, leistungsfähiger, mehr-Wert-zu-sein als andere.

Such dir nen Inselstaat für deine Herrschaftsvorstellungen, die mit Demokratie nix zu tun haben. Kurz vor England soll noch ne Ölplattform im Wasser schwimmen, die inzwischen wieder unbewohnt ist…

Moin!

Was soll die Frage?
Kleiner Diskriminierungsversuch eines Andersdenkenden?
Schwach, schwach. Und sehr diktatorisch…

Diktatorisch? Was genau ist an den beiden Fragen diktatorisch
gewesen? Kann es sein, dass du nicht weißt, was die Begriffe
bedeuten, mit denen du zu argumentieren versuchst? Erneut eine
amüsante Einlage von jemandem, der das Wahlrecht nach IQ /
Bildung ändern will.

Lernresistent?

Mit geht es da eher um eine Bevorzugung derjenigen, die das
System finanzieren.

Was auch immer du unter finanzieren verstehst…

Da gibt es nicht viel zu verstehen.
Wer seine Steuern überhauot und dann im Land bezahlt, trägt das System.

Anzahl der Kinder,

Wirklich alle Kinder? Oder gibt es nach deinem System nicht
wertvolle und weniger wertvolle Kinder?

Es gibt Kinder mit mehr und welche mit weniger Potential, sich
aktiv an der Solidargemeinschaft zu beteiligen.
Aber diese Differenzierung wäre wohl zu aufwändig.

Ach?!

Zahlen Kinder Steuern?
Die MWSt mal aussen vor gelassen.

sozilaes Engagement

aha.

der Dummen,

Die Zahl der Dummen steigt? Sicher? Wahlkreuzchen erst nach
IQ-Test?

Nein, eher ein erweitertes Stimmrecht abhängig vom
Bildungsstand.

Transferempfänger

Wer Transferempfänger ist, darf nicht wählen?

Du hast mich nicht verstehen wollen.
Jeder Erwachsene Deutsche sollte natürlich weiterhin
wahlberechtigt sein. Nur das Stimmgewicht sollte variieren.

OK, du willst nicht das Stimmrecht entziehen, aber die anderen
sollen mehr bekommen?

Ah, der Groschen ist gefallen.

Trotzdem nochmal die Frage: Welche
Transferleistungen beziehst du ein? Die bereits genannten?

Es geht um Bafög, Rente, Hart4, ALG, Wohngeld.
All diejenigen, die sich nicht direkt an der Wertschöpfung beteiligen und von der Allgemeinheit ihren Lebensunterhalt bezahlt bekommen.

Und
wie sieht es mit den Transferleistungen von den stärkeren zu
den schwächeren Bundesländern aus? Haben die Bayern dann mehr
Stimmrecht als die Thüringer?r die Diät neidet?

Natürlich.
Generell lässt sich das von mir bevorzugte Prinzip auf „wer zahlt, schafft an“ herunterbrechen.

Derjenige, der keinen Beitrag zur Wertschöpfung bringt.
„Neider“ war hier unglücklich gewählt.

Wertschöpfung - achso. Und „Wert“ ist dann nur Geld? Andere
„Werte“ zählen nicht?

Schrieb ich nicht „Anzahl der Kinder“?

Lesen hilft.

65% des Etats ist Soziales.

Völliger Quatsch! 65% von was? Vom Bundeshaushalt? Stimmt
nicht.

Sondern?

Mit Begriffen um sich werfen, von denen man keine Ahnung hat,
mit Zahlen jonglieren, die aus der Luft gegriffen sind, aber
dann auf anderen rumhacken, weil man meint, besser,
leistungsfähiger, mehr-Wert-zu-sein als andere.

Schrieb ich, zur Gruppe der „Leistungsträger“ zu gehören?
Ich gehöre zu den Steuerzahlern, aber ein extrem herausragender Leistungsträger bin ich nicht.

Such dir nen Inselstaat für deine Herrschaftsvorstellungen,
die mit Demokratie nix zu tun haben. Kurz vor England soll
noch ne Ölplattform im Wasser schwimmen, die inzwischen wieder
unbewohnt ist…

Weshalb sollte ich das tun?
Mich will hierzulande niemand loswerden. Mich braucht man.

M.

Topf

Es geht um Bafög, Rente, Hart4, ALG, Wohngeld.
All diejenigen, die sich nicht direkt an der Wertschöpfung
beteiligen und von der Allgemeinheit ihren Lebensunterhalt
bezahlt bekommen.

Bild dich erst mal weiter:

Rente ist keine Transferleistung. Arbeitslosengeld ist auch keine Transferleistung. Beides sind eine Versicherung, da ist eingezahlt worden! Bafög ist ein Sonderfall, da ein Teil zurück gezahlt wird.

Sondern?

Arbeitslosen- und Sozialgeld?

6 %!

Rente ist dann noch einmal mit 22 % dabei.

Selbst zusammen ist das weit weg von deinen 65 % (Bildzeitungsbildungsniveau)

Hi!

So ist es.
Das kam von irgendwelchen linken Alt-68ern.

du meinst also, diese langhaarigen Typen sollte man überhaupt von der Wahl ausschließen, egal wieviele Steuern sie bezahlen?

:wink:

T.

Moin!

Mich will hierzulande niemand loswerden. Mich braucht man.

wieviele Arbeitsplätze hast du denn geschaffen, so als CEO?

T.

Transferempfänger Kommentar

deine auslassungen zu den menschen mit wenig einkommen und das
von dir vorgeschlagen wahlrecht dazu, verdienen keinen
kommentar.

Hallo bartholomäus,

da muss ich doch heftigst widersprechen. Es ist nämlich recht einfach da zu argumentieren.

Angenommen: Leute mit wenig Einkommen oder Transferempfänger haben kein Mitspracherecht --> Sie bekommen noch weniger und die, die gerade noch so ein Bischen Einkommen besitzen, bilden eine sehr kleine Gruppe, die wegen geringer Stimmenzahl ebenfalls kein Mitspracherecht hat und durch Gesetzesänderungen der Reichen immer weniger verdienen.

Das Verfahren Wenig Einkommen = wenig Mitsprache hätte sofort einen Teufelskreis von immer noch weniger Einkommen zur Folge.

So nun haben wir nach relativ kurzer Zeit sehr viele Menschen, die so wenig Einkommen haben, dass sie sich nicht mehr um Gesetze kümmern (können), wenn sie nicht verhungern wollen. Die Kriminalität steigt. Die Polizei muss immer mehr verstärkt werden, um die gewalttätigen Massen in Schach zu halten. Das sollen natürlich die, die es verschuldet haben, selber bezahlen…

Der durchschnittliche „Leistungsträger“ könnte in so einer Welt sich wahrscheinlich gerade noch so eben sein gepanzertes Fahrzeug und die Miete in einer befestigten Wohngemeindschaft leisten.

Noch ne Frage: Wie gut sind den Polizisten bezahlt? Was ist, wenn plötzlich die Menschen mit Kanonen auf der Seite der „Transferempfänger“ stünden. Dann wirds eng, gell?

Nick

Hallo,
bin ja soweit einverstanden mit deinem Posting und bin teilweise auch Deiner Meinung aber:

Nein, eher ein erweitertes Stimmrecht abhängig vom
Bildungsstand.

Wie willst Du das Regeln?
Ich kenne Hauptschüler, welche nun (ohne studium usw) erfolgreich ihre eigene Firma mit 25 Ma führen.

Heist hoher Bildungsstand gleich Studium?

Dann schau mal was bei uns in deutschland alles mit Studium rumläuft. Ich glaub Du bist ja auch aus München. Schau mal unser Taxifahrer an, jeder zweite ist ein ehemaliger rechtsstudent :wink:

Gruß RS 99

Bild dich erst mal weiter:

Rente ist keine Transferleistung. Arbeitslosengeld ist auch
keine Transferleistung. Beides sind eine Versicherung, da ist
eingezahlt worden!

Die Rentenversicherung ist eine Versicherung, die Rente keineswegs mehr. Wenn ich mein Auto zum Tanken fahre, kann ich in keiner Weise erkennen, dass ich an der Zapfsäule einen Versicherungsbeitrag leiste, obwohl die Ökosteuer zu fast 1000% in die Rente fließt.

Aus welchem Topf werden eigentlich die Renten von denen bezahlt, die nie gearbeitet hatten?

Moin!

Mich will hierzulande niemand loswerden. Mich braucht man.

wieviele Arbeitsplätze hast du denn geschaffen, so als CEO?

Bislang 3.

Ich arbeite in 2 Jobs, bezahle überdurchschnittlich Steuern.

M.

Hallo,

bin ja soweit einverstanden mit deinem Posting und bin
teilweise auch Deiner Meinung aber:

Nein, eher ein erweitertes Stimmrecht abhängig vom
Bildungsstand.

Wie willst Du das Regeln?
Ich kenne Hauptschüler, welche nun (ohne studium usw)
erfolgreich ihre eigene Firma mit 25 Ma führen.

Das eine muss ja das andere nicht ausschliessen.
Ich habe keinen dezidiert ausgearbeiteten Gesetzesantwurf vorgestellt, sondern ein paar Thesen.

Für mich steht die Leistung für die Allgemeinheit im Vordergrund. Wer mehr Steuern / Abgaben bezahlt, muss eben auch mehr Mitspracherecht haben.

Heist hoher Bildungsstand gleich Studium?

Dann schau mal was bei uns in deutschland alles mit Studium
rumläuft. Ich glaub Du bist ja auch aus München. Schau mal
unser Taxifahrer an, jeder zweite ist ein ehemaliger
rechtsstudent :wink:

Da bin ich vollkommen bei Dir.
Wobei auch der Taxifahrer, der im Rahmen seiner Möglichkeiten Steuern bezahlt, mehr Stimmrecht haben sollte, als ein in 3. Generation arbeitsloser Hart4-Empfänger. Um diesen Grundgedanken ging es mir, nicht etwa um die Betrachtung von Einzelfällen. Diese lassen sich immer konstruieren, um einen eigentlich diskussionswürdigen Ansatz direkt zu Fall zu bringen.

Wir sehen das ja auch in dieser Diskussion wieder, und damit meine ich jetzt gar nicht Dich. Man konstruiert ein paar Extrembeispiele, argumentiert beleidigend, beruft sich auf einen (selbst konstruierten) „common sense“ und schon ist die Diskussion auf einem völlig falschen, absurden Weg.

Solche Menschen, die ständig ihre moralische Hoheit aus ihrem gutmenschentum beziehen und weitertragen, sind das eigentlich lähmende Element und somit das Problem hierzulande.
Ohne Diskussion über ggf. auch radikale Standpunkte kann sich nichts ändern. Und dass sich im Lande der Dichter und Denker etwas tun muss in Bezug auf die Finanzierung des Staates und des Umfanges seiner Aufgaben, halte ich für unstrittig.

Gruß,
M.