Was ist Literatur?

upps … getroffener Hund bellt
zum Glück entscheidest du nicht über Ausschluss oder nicht

Elke

Hallo Elke,

(ich schreib jetz ma nur so, das du das trotde verstehe kanns…so gan one akribi, aber schon entäuscht, ja, das scho)

Merkst Du eigentlich, dass Du jetzt genau das getan hast, was eine Person, die hier nur Unfrieden stiften möchte, von Dir erwartet hat?

Bist Du so manipulierbar, dass Du kamikatzeKatze gleich noch nachahmen musst?

Schon oft konnte ich beobachten, wie nicht kamikazeKatze auf an sie gerichtete Fragen antwortete, sondern andere Nicknamen sich (schützend?) dazwischen schoben… jetzt auch wieder hier - ich finde es nicht gerade mutig von kamikazeKatze, dass sie anscheinend den geistig etwas anspruchsvolleren Fragen damit einfach aus dem Weg geht, dass andere für sie hier die „Drecksarbeit“ erledigen.

Man sollte sie darum hier nicht mehr weiter ihre destruktiven Äußerungen einfach so machen lassen.

Sie hat - hier - nichts Konstruktives beizusteuern?
Du vielleicht schon; aber stattdessen reduzierst Du Dich jetzt auf eine bloße Funktion, um jemanden einen Gefallen zu tun?

PS: Akribie schreibt man auch mit ie, als Literatur- und
Sprachwissenschaftlerin sollte man eigentlich ein
Rechtschreibkorrekturprogramm benutzen können und sich gerade
bei Fremdwörtern, die man benutzt, um den eigenen Intellekt zu
dokumentieren, sicher über die Schreibweise sein.

Wieso machst Du das?
Du könntest bestimmt ganz andere Dinge beisteuern.

Gruß, iceage

2 Like

Hallo,

Merkst Du eigentlich, dass Du jetzt genau das getan hast, was
eine Person, die hier nur Unfrieden stiften möchte, von Dir
erwartet hat?

Nein, du provozierst solche Erwiderungen durch das, was du schreibst.

Schon oft konnte ich beobachten, wie nicht kamikazeKatze auf
an sie gerichtete Fragen antwortete, sondern andere Nicknamen
sich (schützend?) dazwischen schoben…

Sowas nennt man Forum. Das ist etwas anderes als ein Einzelaustausch.
Und glaub mir eines: Katze braucht absolut niemanden, um sie zu verteidigen. Dennoch reizen mich gewisse Aussagen, die ich lese, zu einer Antwort. Siehe oben: deshalb ist es ein Forum.

jetzt auch wieder hier

  • ich finde es nicht gerade mutig von kamikazeKatze, dass sie
    anscheinend den geistig etwas anspruchsvolleren Fragen damit
    einfach aus dem Weg geht, dass andere für sie hier die
    „Drecksarbeit“ erledigen.

Das ist ganz einfach Quark.

Man sollte sie darum hier nicht mehr weiter ihre destruktiven
Äußerungen einfach so machen lassen.

Was du als „destruktiv“ beschreibst, kann man auch anders sehen. Ich empfinde Katzes Ansichten oft als Diskussionsbeiträge, die mich zum Nachdenken/Weiterdenken anregen. Sie sind oft humorvoll, oft ironisch/sarkastisch, und manchmal einfach nur blöd, und manchmal verstehe ich sie nicht (oder mache mir nicht die Mühe sie zu verstehen).
Aber du hast jetzt mehr als einmal ihren Ausschluss gefordert, sie als Troll bezeichnet und als Diskussionspartner abgelehnt (ohne die Konsequenz zu ziehen, ihr einfach nicht mehr zu antworten). Wer da mehr Unfrieden ins Forum bringt, bleibt offen. Und anmerken möchte ich auch: Unruhe ist nicht gleich Unfrieden, im Gegenteil Unruhe kann ein sehr bereicherndes Element sein.

Sie hat - hier - nichts Konstruktives beizusteuern?

Warum das Fragezeichen? Ich finde ihre Beiträge oft konstruktiv (siehe oben).

Du vielleicht schon; aber stattdessen reduzierst Du Dich jetzt
auf eine bloße Funktion, um jemanden einen Gefallen zu tun?

Warum sollte ich ihr einen Gefallen tun? Ich kenne sie nicht, kenne ihre Beiträge hier, habe sie einige wenige Male im Chat getroffen (aber das waren die üblichen oberflächlichen Chatgeplänkel), ich habe keinerlei Veranlassung ihr einen Gefallen zu tun. Ich reagiere auf ihre Postings, wie auch auf deine. Sieht so aus, als entsprechen ihre mehr meiner eigenen Denke.

Wieso machst Du das?

Weil du eine der wenigen Poster bei wewewa bist, die mir bis jetzt hier begegnet sind, die in einer Diskussion nicht ihr Wissen als Argument benutzen, sondern ihren Status. Wenn jemand schreibt „ich als Literatur- und Sprachwissenschaftler“ dann klingt das arrogant. Gegenüber andere Postern, die u.U. von der Qualifikation mehr vorzuweisen haben (aber dies nicht ausdrücklich erwähnen) wirkt es lächerlich. Und man vergibt sich damit die Chance, dass über solche Fehler wie „Akribi“ hinweggesehen werden.

Gruß
Elke

Zusatz
Hallo Katze, hallo Jenna

Damit meine ich solche Bücher, wie sie von Leuten, die sich
selbst für Intellektuelle halten und gerne über den
‚unwissenden Pöbel‘ erheben wollen, gelesen werden und an
deren - laut verkündeter - Lektüre in den entsprechenden
Kreisen die Überlegenheit des eigenen Intellektes festmacht
wird. Besonders beliebt sind dabei Bücher, die eher sperrig
und nur mit sehr viel gutem Willen als ‚wenig lesefreundlich‘
zu bezeichnen sind.

häufig handelt
es sich dabei sogar um Texte, deren Inhalt von erschütternder
Banalität ist. Nur eben gewandet in solche Worte, dass
diejenigen, die beim Lesen auch Vergnügen empfinden wollen,
selbige Texte schnellstmöglich beiseite legen (außer sie
werden in der Schule gezwungen sie zu lesen *gg*)

wiewohl ich die Bezeichnung „Germanistenprosa“ absolut für treffend erachte, sei mir gestattet, um noch einen draufzusetzen, besagte Autorin ganz uneingeschränkt als „Feuilletonliebling“ verunglimpfen zu dürfen.

Diesen Posten hat sie seit ungefähr 20 Jahren inne, somit ist der Preis nur eine folgerichtige Entscheidung.

Drum rang mir eben jene unlängst im Plauderbrett sehr hübsch zu besichtigende, klassische FAZ-Kulturredakteurs-Denke, dortselbst nahezu wortwörtlich wiedergekäut durch jemanden, der sich selbstverständlich als belesen genug erachtet, den Kanon der einschlägigen Kulturjournaille quasi mit der Muttermilch aufgesogen zu haben (wahrscheinlich hat der dann auch das Gesamtwerk von „Can“ im Regal zu stehen *fg*), den einen und auch den anderen kleinen Schmunzler ab.

Die Brüder kenn ich. Sonntags rennen sie in die Matinéevorstellung von ner Doku über aserbeidschanische Ölarbeiter in der Originalfassung mit chinesischen Untertiteln.

So. Genug abgeschwoffen.

Beste Grüße

Annie

3 Like

Du siehst nur eine Bedeutung des Worts „Nützlichkeit“, nämlich in etwa so, wie ein Werkzeug für bestimmte Tätigkeiten nützlich oder brauchbar ist: z.B. ein Hammer zum Einschlagen von Nägeln; ein Pinsel zum Malen; Trivialliteratur zum unterhaltsamen Zeitvertreib - da sucht man keinen tieferen Sinn sondern man freut sich, dass man dieses Hilfsmittel zur Verfügung hat und zu einem bestimmten Zweck benutzen kann.
Das gehört in die Kategorie „delectare“: Freude bereiten, Spaß machen, und so weiter.

Im Zusammenhang mit der Beurteilung von Literatur (und sämtlichen Kunstrichtungen) ist eine andere Bedeutung des Worts „Nützlichkeit“ gemeint:

  • erschließen sich dem Leser eines Buches, dem Hörer einer Komposition, dem Betrachter eines Bilds Denkrichtungen oder Sichtweisen, die er bisher nicht kannte?
  • trägt das Werk dazu bei, dass der „Verbraucher“ etwas lernt und dadurch sein Denken bereichert, seine Persönlichkeit (weiter-)entwickelt?
    (das kann man noch weiterspinnen, oder auch ganz anders sehen)

Noch ein grober Keil auf Deine Bemerkung

Um eine hohe Literatur sein zu wollen, muss die Literatur
‚nützlich‘ sein.

Wenn der Schöpfer eines Werks etwas ganz Bestimmtes bewirken will , dann geht das - künslerisch/ästhetisch betrachtet -, meistens in die Hose. So jemand ist kein Künstler, sondern bestenfalls ein Kunsthandwerker; seine Werke haben keine Breitenwirkung über zeitliche oder ideologische Grenzen hinweg:

  • alte Werke sagen oft nur noch Experten etwas
  • an feministischen Werken ergötzen sich Feminist(inn)en
  • Christen an christlicher
  • Sozialisten an sozialistischer
  • Nazis an nationalistischer

Nun glaub nicht dass ich ein (Un-)Mensch bin, für den triviale Werke pfuibääh sind. Nee, ich guck mir auch Western, Krimis, Action-Filme zum Zeitvertreib in der Glotze an, und ich schäme mich nicht deswegen.
Aber es gibt Grenzen für mich:

  • ich würde zum reinen Zeitvertreib nicht ins Kino gehen
  • triviale Literatur kann ich nicht mehr lesen
  • gestern Abend wollte ich mir zum reinen Zeitvertreib die Filme mit Antonio Banderas auf Kabel 1 ansehen. Ich habe bei beiden Filmen die Glotze schnell wieder ausgeschaltet.

Und um zu Deiner Ursprungsfrage „Was ist Literatur“ zurückzukommen: dazu gibt es meterweise Bücher in Bibliotheken, und megabyteweise Beiträge im Internet http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=…

Du hast geschrieben „Als Nicht-Experte sind mir die Internetseiten
leider jedoch viel zu hochgestochen. Das ist nicht negativ gemeint. Ich glaube einfach, dass ich das Dortige ohne Hintergrundwissen nicht ansatzweise verstehe.“ /t/was-ist-literatur/5480410/4
Wenn Dich das Thema interessiert, dann lies und eigne dir einiges an Hintergrundwissen an, und hab dabei Mut zur Lücke!

Grüße
Pit

Hallo Gargas,

deine ausführliche Antwort hat mir sehr geholfen. Ich verstehe jetzt was man im Zusammenhang mit Literatur unter „nützlich“ versteht.

Was ich noch nicht ganz verstehe, du sagst, wenn ein Autor etwas bewirken möchte und deshalb ein Werk schreibt, wird es nicht überdauern.
Mir fällt jetzt wieder als Beispiel nur Orwell ein. Sein Roman „1984“
wurde doch sicher mit der Intention geschrieben, auf Folgen eines totalitären Staates aufmerksam zu machen. Vielleicht weil er selbst bestimmte Erfahrung mit einer Regierungsform gemacht hat (oder Beobachtungen in seiner) und die Leser darauf aufmerksam machen wollte, wozu das führen kann. Dann möchte man doch schon etwas „bewirken“ oder habe ich „Wirkung“ wieder falsch verstanden?
Trotzdem ist Orwell’s 1984 nicht in der Versenkung verschwunden.

Jenna

Ich habe mittlerweile eine - finde ich - gute Seite gefunden, die schön zusammenfasst, was Literatur ist. Ich denke, ich sollte mich da hindurch lesen!

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps bei der Beantwortung meiner Ausgangsfrage. Hat mir sehr geholfen!

LG
Jenna

Hi

Ich habe mittlerweile eine - finde ich - gute Seite gefunden,
die schön zusammenfasst, was Literatur ist. Ich denke, ich
sollte mich da hindurch lesen!

Wäre es möglich, daß Du diese Seite auch für andere verfügbar machst, indem Du sie hier postest?

Gruß
Edith

1 Like

Hallo littlePanda,

darf man das denn? Bin mir nicht sicher, ob die Betreiber der Seite, die ich gut finde, das in Ordnung finden.
Ich kann dir den Link aber schicken.
Und allen anderen natürlich auch! :smile:

LG
Jenna

eher offtopic
hi Jenna

darf man das denn?

Ich denke schon.

Bin mir nicht sicher, ob die Betreiber der
Seite, die ich gut finde, das in Ordnung finden.

Meist sind Betreiber einer Seite froh, wenn die Seite bekannter wird.
Das Problem ist eher, daß es hier als Werbung gelten könnte, wenn Du die Seite einfach so verlinkst. Aber da im Laufe eines Threads danach gefragt wird, wäre es auch von Seiten des Forum in Ordnung.

Ich kann dir den Link aber schicken.

Danke dafür. Ich werde ihn mir in Ruhe zu Gemüte führen.

Gruß
Edith