Was ist lso in Berlin?

Liebe/-r Experte/-in,
meine Gattin und ich (beide 65) fahren demnächst nach Berlin und sind allgemein kunstinteressiert und auch gastronomisch für ausgezeichnete Küche eingestellt. Sind für jeden Tipp dankbar (Termin: März 2012).

Vielen Dank!

Leo

Das wird ihnen kein Berliner sagen können, wir laufen jeden Tag dran vorbei und wissen gar nicht was grad los ist. Auf Berlin.de gibt es einen Veranstaltungskalender. Ich selbst schlendere z.B. gerne mal über einen Flohmarkt ein Tipp wäre hier SO ab 9 direkt am Ostbahnhof - abraten würde ich von dem am Tiergarten (Touristenfalle). Schön ist es auch im Mauerpark und am Arkonaplatz (beide immer So).

Für das Leibliche wohl mal bei groupon.de vorbeischauen, dort gibt es täglich Restauranttipps mit satten Rabatten.

Viel Spaß und nehmen sie sich vor Hütchenspielern in Acht!

Tom

Hallo Leo,
gute Ausstellungen zur Zeit sind: Gerhard Richter Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie, Surrealismus in der Sammlung Scharf-Gerstenberg am Schloss Charlottenburg, das asisi Panorama im Pergamonmuseum oder auch eine sehr schöne Ausstellung im Technikmuseum über die Entstehung der Computer (immerhin von einem Berliner erfunden).
Kulinarisch gibt es zu viel um es hier aufzuführen. Italienisch z.B ist immernoch das Bacco oder San Nicci zu nennen, aber z.B auch das Al Contadino (einfach mal googlen) oder wie wäre es mit dem Grill Royal, tolle Salate gibt es im Tony Roma’s, sehr gut essen kann man auch im Fridas Schwester und danach ein bissl durch die Hackeschen Höfe schlendern, urtypisch gehts in Berlins ältestem Restaurant Zur letzten Instanz zu, die meisten Sterneköche findet man am Gendarmenmarkt, da ist das VAU, das Borchardt, das Aigner uvm.
das alles aber nur als kleine Beispiele…
Viel Spaß in Berlin

Hallo Leo,
da empfehle ich das

Hartmanns-Restaurant in Berlin Kreuzberg. In der Fichtestr. gelegen, nahe U-Bahnhof Südstern (Linie 7). Sterne-Koch Stefan Hartmann zaubert erstaunliches auf den Tisch.

http://hartmanns-restaurant.de/

Und ganz in der Nähe, bzw. direkt gegenüber steht der Fichtebunker und ebenfalls in der Nähe befindet sich die Nuntiatur des Vatikan. Hier übernachtete der Papst.

Tipp 2 ist in Berlin-Mitte, nahe Ceckpoint Charly:

das Entrecóte

hier gibt es echte französische Küche bester Qualität und bestem Service:

http://www.entrecote.de/

Tipp 3 wäre das gerade neu eröffnete Restaurant von Sterne-Fernsehkoch Christian Rach („Der Restaurant-Retter“). Ebenfalls in Mitte in der Jägerstraße geht es zum „Roten Jäger“, nahe dem U-Bahnhof Französische Straße (Linie 6).

In allen Fällen bitte unbedingt Tisch reservieren!

Viel Spaß in Berlin wünscht Hanno Fischer

Na dann los, Leo & Gattin!
Berlin ist immer eine Reise wert! Es hängt natürlich auch davon ab… in welches der vielen „berliner Dörfer“ es euch verschlägt, wo euer Hotel sein wird, denn jeder Berliner lebt zuallererst in seinem Kiez und zur ganzen Stadt …bin ich nicht aussagekräftiger. als „Google“!!! Hier, im Stadtbezirk Friedrichshain allerdings, macht gerade ein gastronomischer Quereinsteiger von sich reden!!! (der noch nicht mal einen Internet-Auftritt hat und dennoch schon Stammgäste!) Ein kleiner Laden mit dem Namen „ZYDECO“ in der Schreinerstrasse 24, 10247 Berlin, nahe U-Bahn Linie 5, Station Samariterstrasse, mit der ganz typischen CAJUN-KÜCHE!!! Unbedingt vorbestellen! Unter
01749454058! Guten Appetit! Und viel Spass in Berlin! Und der Gattin unbedingt am 8. März zum Internationalen Frauentag gratulieren!!!

Vielen Dank für die Tips!

Beste Grüße aus Österreich

Leo

Vielen Dank für die Tips!

Beste Grüße aus Österreich

Leo.

Vielen Dank für die Tips!

Beste Grüße aus Österreich

Leo…

Vielen Dank für die Tips!

Beste Grüße aus Österreich

Leo…

Lieber Leo & Gattin,
also… Österreicher, die wegen des Essens nach Berlin kommen… können ja nur… enttäuscht werden… :smile:
Liebe Grüße!

Vielen Dank für die essensmäßigen Blumen - aber wir kommen nach Berlin, weil wir noch einen Koffer dort haben und seit mehr als zehn Jahren nicht mehr dort waren (es wird unser 6. Besuch werden).

Schönen Abend

Leo

Lieber Leo & Gattin,
also… Österreicher, die wegen des Essens nach Berlin kommen…
können ja nur… enttäuscht werden… :smile:
Liebe Grüße!

Hallo Leo

Bei der guten Küche sind wir auf einem Nenner – bei der Kunst leider weniger, da ich Berlin mehr zum shopping nutze…sorry

Die Rathäuser im Ostteil sind alle mit Restauration für „jedermann“ vorgesehen und so dürfte die Altstadt von Köpenick auch ein guter Tip sein! Im schicken Gewölbekeller des dortigen Amtssitz befindet sich nämlich das Restaurant „Hauptmann von Köpenick“ mit teilweise gehobener, aber auch typisch Berliner Küche! Die Altstadt ist übrigens vom Wasser umschlossen (Spree, Dahme, Müggelsee) und mit dem Schloß und den schön sanierten Gebäuden, einen Aufenthalt am Tage wert! An Wochenenden sollte für Abends reserviert werden…

Solltet Ihr eine Tageskarte für den Berliner ÖPNV (AB) erwerben, könnt Ihr damit Gratis über den Wannsee fahren! Ab Anleger Wannsee dauert die Schifffahrt ca25Min., bis man Alt-Kladow erreicht, wo Euch am Anleger ein bayrischer(!!!) Biergarten der superlative Erwartet. Über den gesamten Biergarten verteilt findet Ihr „Inseln“ mit bayrischen Schmankerln (und ganz ehrlich, die gebackene, krosse Haxe schmeckt schon besser, als das gekochte,Berliner Eisbein).

Nahe „Stadtmitte“ befinden sich – direkt an der Spree – die RHEIN Terrassen! Das Restaurant heißt „Ständige Vertretung“ und ist eine NRW-Trutzburg in Berlin…Auch hier gilt, für WE’s vorbestellen.

Unter groupon.de sind übrigens viele Berliner Restaurants vertreten, die Gutscheine für Menüs anbieten – meine Freundin und ich sind hierbei noch nie enttäuscht worden!!!

Als letzter Tip noch der Hinweiss: NICHT „Tote Oma“ probieren!!! Ist ein traditionelles Berliner Gericht, ähnlich wie Blutwurst, nur ohne Buchweizenmehl (d.h. zerfällt beim Braten zu einer Art Matsch und wird dann auch ebenso serviert).

Zur Kultur kann ich nur noch den Tip des Kombi Tickets geben. 48Std. Nutzung des ÖPNV & Entree zu den Museen auf der Museumsinsel (u.a. Pergamon Museum)…

Viel Spaß in Berlin und schöner Gruß, Philipp

Vielen Dank für die Tipps!

Beste Grüße aus Österreich

Leo

Hallo Leo,
das ist eine so schwirige rage in Berlin, da es dort so viel Kunst und gute Küche gibt. Außerdem ist alles Geschmackssache, aber ich versuch’s mal:

Kunst:
Anbei ein Link zur Ausstellungsseite
http://www.berlin.de/tickets/ausstellungen/

Ich selbst habe die Dali-Ausstellung am Potsdamer Platz gesehen. Das war OK - mehr nicht.

Sehenswert ist natürlich die Nofretete am Charlottenburger Schloß und der Pergamon Tempel auf der Museumsinsel.

Spannend und ostalgisch sind das DDR-Musuem und das Mauer-Museum am Checkpoint Charlie

Live-Kunst am Abend gibt es immer im Friedrchstadtpalast oder neben an im Quatsch Comedy Club oder dem Kabarett Distel - das liegt alles direkt am Bhf. Friedrichstrasse.

Genuß:
Für gehobenen Genuss empfehle ich die Gegend um den Gendarmenamrkt. Dort liegen das Borcharts oder das Vau des Fernsehkochs Kolja Kleberg. Da kann ich auch die Newton-Bar für dem Digestif nach dem Essen empfehlen - benannt wurde die Bar nach dem Fotograf Newton und es hängen auch einige seiner Bilder dort.

Etwas anders und nicht so teuer sind die Restaurants 12-Apostel z.B. in den S-Bahn-Bögen am Bahnhof Friedrichstarsse oder am Kantplatz. Wenn man Pizza und Italiener mag ist dies ein sehr netter Platz mit Deckengemälden und klasse Pizzen.

So da war jetzt einiges an Auswahl - viel Mainstream aber vieles davon habe ich sehr genossen.

Ich bin übrigens auch am letzten März-Wochenende in Berlinund werde mir mit meinen Sohn das Basketballbundesligapiel Alba Berlin - Bayern München anschauen. Das ist sein Weihnachtsgeschenk !

Viel Spaß in der schönsten Stadt deutschlands,
Volker

Vielen Dank für die Infos!

Beste Grüße

Leo

Hallo,

ich empfehle immer das ägyptische Museum, da muss man einfach gewesen sein, desweiteren das Jüdische Museum, schon allein architektonisch interessant, außerdem die aktuelle Ausstellung von Richter in der Neuen Nationalgalerie (langes Anstehen einplanen!, montags geschlossen).

Gastronomisch gibt es soviele Edelküchen in Berlin, da ist es schwer eine Auswahl zu treffen. Als Kontrastpunkt muss in Berlin aber auch eine Currywurst gegessen werden und das am besten an den drei besten Currywurstbuden der Stadt. Bier´s 195 am Kurfürstendamm 195 in Charlottenburg( da gibt es zur Currywurst einen Veuve Cliquot-Piccolo und es trifft sich je nach Tages/Nachtzeit die Prominenz der Stadt), Curry 36 am Mehringdamm in Kreuzberg (hier isst Berlin, wie es leibt und lebt) und Konopke´s in der Schönhauser Allee 44B in Prenzlauber Berg (die typische Ost-Currywurt, traditionsreiche und weltbekannte Bude).

Die guten, teuren Restaurants sammeln sich rund um den Gednarmenmarkt, bspw. das Vau, das Borchard´s (eigentlich auch ein Muss), etwas weniger spektakulär auch Lutter & Wegner und etwas abseits, aber durchaus von Atmosphäre und Sterneniveau zu empfehlen das Restaurant Vivaldi im Schlosshotel Vier Jahreszeiten, Brahmsstraße 10 in Berlin-Grunewald. Wenn es nicht nur haute-cuisine sein soll, empfehle ich Ihnen im Zeitungsladen den Zitty Berlin Essen&Trinken Führer zu kaufen und dort gezielt nach interessanten Restaurants zu suchen. Berlin hat wirklich Auswahl für kulinarische Experimente und Erlebnisse!

Viel Spaß!

N.

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Leo

Hallo Leo,
gerne würde ich helfen, aber die Frage ist mir zu allgemein gehalten. Da gibt es tausend Antwortmöglichkeiten. Für solche Recherche kann ich nur die Homepage www.berlin.de empfehlen oder entsprechende Berlin-Magazine. Von Kunst habe ich überhaupt keine Ahnung und Restaurants gibt es ca. 7.000 in der Hauptstadt. Was soll ich da empfehlen?
Gruss, Detlef

Trotzdem danke für die Meldung.

LG

Leo

Hallo Leo!

als Kunstinteressiertem ist für Dich/Euch vielleicht
die Gerhard Richter Werkschau in der Nationalgalerie
ein Highlight. Allerdings wäre es ratsam, vorher Karten
zu bestellen.

Ganz allgemein findest Du im „Tip Berlin“ - eines der
beiden großen Stadtmagazine hier - jede Menge
Anregungen: www.tip-berlin.de
Es ist bestimmt eine gute Idee, das aktuelle Heft
gleich nach Ankunft zu kaufen und mal ein bisschen
zu schmökern.

Es wäre müßig, hier irgendein Restaurant zu nennen,
aber auch dabei kann der Tip helfen: Das Sonderheft
„Essen & trinken“, gibt’s ebenso wie den „Tip“ selbst
an jedem Kiosk.

Viel Spaß in Berlin!
Liebe Grüße
Michael