Hallo Ramazan,
die Magna Carta ist eines der wichtigsten Dokumente der europäischen Rechtsgeschichte. Letztlich greift die heute bestehende britische, aber auch die US-Amerikanische Verfassung auf die Artikel zurück, die bereits Gegenstand der Magna Carta waren.
In diesem Dokument verfassten englische Adelige insgesamt 63 Artikel über Rechte, die sie künftig vom englischen König garantiert haben wollten. Beispielsweise wurde darin die königliche Allmacht zugunsten des Adels eingeschränkt; der Kirche wurde eine Unabhängigkeit von der Krone garantiert; außerdem sicherte die Magna Carta dem Adel eine Mitsprache bei Abgaben zu sowie eine persönliche Unversehrtheit und ein ordentliches Verfahren vor Gericht.
Hintergrund waren einige Krisen und Kriege, insbesondere gegen Frankreich, in denen der damalige englische König sehr glücklos agierte. Der Adel verlangte daher nach mehr Freiheitsrechten, quasi nach mehr Unabhängigkeit von den Geschicken des Königs.
Erstmals erreichte die Magna Carta volle Wirkung in der Regentschaft Heinrich III., dem Sohn des Königs, der die Magna Carta unterschrieben hatte. Denn erstmals bildete sich in dieser Regentschaft das für England neuartige Prinzip der Kontrolle eines Königs durch ein schriftliches Gesetz heraus.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Jekob