Was-ist-mehr-bei oft

Hallo gutes Wer-weiss-was-Team , ist „sehr oft“ mehr oder „öfters“?

Na öfters ist die Steigerung von oft.
Gemeint ist eine Zeit Einheit.

„Mehr“ meint eine Mengeneinheit.

the Raccoon

Moin,

öfters ist eine milde Form der Steigerung. Stell mal nebeneinander:

„Ich muss nachts öfter raus zum Pinkeln“
und
„Ich muss nachts sehr oft raus zum Pinkeln“

Gruß
Ralf

btw: Die schönste Steigerung ist „am öftesten“ - gehört in Südostwestfalen ';-)))

Im normalen Sprachgebrauch werden Steigerungsformen manchmal anders verwendet.
Lass in deinem Beispiel mal das „sehr“ weg - und schon ist die Steigerungsreihenfolge nicht mehr so eindeutig.

Wird noch besser deutlich am Wort „alt“.
Ein älterer Mann ging über die Straße.
Ein alter Mann ging über die Straße.
Die meisten würden vermuten, dass der zweite Mann „älter“ ist als der erste.

Aber wir befinden uns hier ja im Mathebrett.
Da sind mir allerdings so schwammige Begriffe wie „sehr oft“ und „öfters“ noch nicht begegnet.

Grüße
Dirk

oft -> öfters -> sehr oft

Ich stimme Steve_m voll zu, im normalen Sprachgebrauch würde ich es genau so handhaben.
Etwas kommt oft vor, Etwas kommt noch häufiger vor also öfters und wenn etwas in wirklich regelmäßigen kleinen Abständen vor kommt dann ist es sehr oft.
Darüber würde mir im alltäglichen Gebrauch nur noch „übertrieben oft“ einfallen.

Bei „sehr oft“ sehe ich keinerlei Steigerung.

Gruß
Ralf

lt. Duden ist bei „öfters“ der Gebrauch: österreichisch, schweizerisch, sonst landschaftlich.
Hochdeutsch wäre „öfter“ richtig als Steigerung (Komparativ) von „oft“.

Ja, und wahrlich - das Nichts ist bodenlos.

Und sowohl die Mariahilfer als auch die Linzer Straße tragen keine -gasse im Namen. Möglicherweise sind es bloß nachgemachte Straßen.

In diesem Sinne

MM

2 „Gefällt mir“

So isses. aber es stimmt auch, daß „öfter“ ziemlich oft nicht als Komparativ, sondern als Grundform gebraucht wird.
„Ich gehe öfter mal aus dem Haus, um zu verifizieren, daß es draußen eine reale Welt gibt.“

Und dabei ist „öfter“ oft sogar weniger oft als „oft“, oft höchstens so oft wie „recht oft“, aber jedenfalls sehr viel weniger oft als „sehr oft“.

Gruß
Metapher

11 „Gefällt mir“

:smiley:

uff(t)! :confused:

:smile:

Man könnte auch sagen: ich gehe „ab und zu“ aus dem Haus" :wink:

Beatrix