Was ist mietkauf für ein Haus und wie geht das

wir möchten ein Haus (kaufen ) ,es geht nur ein Partner arbeiten. meine mutter hat ein Haus,aber ich, habe noch 4 Brüder. meine Mutter kann ,das Haus alleine nicht halten,also müßte sie es verkaufen, will es nicht wirklich,sie ist 72 Jahre .Eine Lösung parrat ?

kann leider nicht weiter helfen.
Gruß

Ich kenne deine finanziellen Verhältnisse nicht,aber ein Verdienst muss schon ordentlich sein,um das zu stemmen.ausser du hast genügend Eigenkapital, Bausparverträge,Bargeld .
Deine Mutter kann ja das Haus zu einem reellen Preis an dich verkaufen,und sie bezahlt bei dir Miete.dann hast du noch eine monatliche Einnahme.

wir möchten ein Haus (kaufen ) ,es geht nur ein Partner
arbeiten. meine mutter hat ein Haus,aber ich, habe noch 4
Brüder. meine Mutter kann ,das Haus alleine nicht halten,also
müßte sie es verkaufen, will es nicht wirklich,sie ist 72
Jahre .Eine Lösung parrat ?

Hallo Frank,
ich habe leider nur wenige Informationen.
Wenn das Haus so groß wäre, dass die Mutter mit deiner Familie zusammen dort leben könnte, so könntest du mit ihr vereinbaren, dass du das Haus übernimmst und sie dort lebenslänglich wohnen kann. Du sorgst für alle anfallenden Kosten und Reparaturen und sie bekommt monatlich Betrag x heraus (wie eine Leibrente) oder wenn es nicht viel wert und reparaturbedürftig ist, könnte auch vereinbart werden,dass du monatlich nix zahlst, aber was weglegst, damit du im Todesfall deinen Geschwistern was zahlen kannst.
Dass muss man aber, egal welche Variante, auf jeden Fall bei einem Notar schriftlich vereinbart werden. Der berät dann auch umfassend. Ohne notarielle Urkunde und Eintragung im Grundbuch hast du irgendwann keinerlei Rechte.

Hallo Frank,
ich habe leider nur wenige Informationen.
Wenn das Haus so groß wäre, dass die Mutter mit deiner Familie zusammen dort leben könnte, so könntest du mit ihr vereinbaren, dass du das Haus übernimmst und sie dort lebenslänglich wohnen kann. Du sorgst für alle anfallenden Kosten und Reparaturen und sie bekommt monatlich Betrag x heraus (wie eine Leibrente) oder wenn es nicht viel wert und reparaturbedürftig ist, könnte auch vereinbart werden,dass du monatlich nix zahlst, aber was weglegst, damit du im Todesfall deinen Geschwistern was zahlen kannst.
Dass muss man aber, egal welche Variante, auf jeden Fall bei einem Notar schriftlich vereinbart werden. Der berät dann auch umfassend. Ohne notarielle Urkunde und Eintragung im Grundbuch hast du irgendwann keinerlei Rechte.

Wenn du irgendein Haus auf Mietkauf nimmst, wird das sehr teuer, weil du erst mietest und dann noch für den späteren Kauf ansparen musst. Bei Rentenbasis wird der Wert des Hauser/Kaufpreis auf die Lebenserwartung des Verkäufers umgerechnet plus banküblichem Zins und auf den Monat runtergerechnet. Es gibt befristete Verträge mit einer bestimmten Laufzeit… 15 Jahre z.B…, dann zahlt man diese 15 Jahre lang an den Verkäufer oder ggfls. an dessen Erben. Es gibt auch unbefristete, dann zahlt man solange der Verkäufer lebt, egal wie alt er wird.

Hallo,

wenn jeder der Geschwister einen kleinen Zuschuss an die Mutter zahlt, kann sie im Haus wohnen bleiben. Gelle.

Partner ?
normale Partnerschaft, eingetragene Partnerschaft,
Ehepartnerschaft ?
Wollen Sie das Haus ihrer Mutter kaufen ?
Wohnrecht, Nießbrauch,
Mehr INFO über die Basis wäre schon wünschenswert um eine kleine Stellungnahme zzu geben

Wert der Imobilie eine Schenkung wäre auch noch möglich. 10 Jahresfrist. Man macht sich immer die Gedanken wenn´s schon akut ist.