Liebe Experten,
ich interessiere mich sehr für die Vorgänge der Natur und habe damals in der Schule mit Vorliebe dem zugehört.
Jetzt habe ich von einem Studium der Mikrobiologie gehört.
Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Bereiche behandelt die Mikrobiologie?
Ich wäre über ein wenig Fachwissen sehr dankbar.
Einen schönen Abend. Roman
Mikrobiologie ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Bakterien, Protozoen (Urtierchen), Pilze, ein- und wenigzellige Algen („Mikroalgen“) und Viren.
Da hilft googeln
und dort die einzelnen Unis genauer betrachten.
Schönen Gruß
Hallo Roman,
es ist gut, dass Du Dich für die Natur interessiertst - schließlich ist sie Ausgangspunkt für alles was uns betrifft.
Die Mikrobiologie ist eine Vertiefungsrichtung in der Biologie, neben z.B. Genetik, Botanik, Zoologie etc.
Im Hauptstudium kann der Student sich dann für diese Richtungen entscheiden. Wie der Name Mikro schon sagt, handelt es sich in der Mikrobiologie um die kleinen Teilnehmer der Natur. Dazu zählen die Bakterien, Pilze, Algen etc. In ihrer Gesamtheit sorgen diese für die Stoffkreisläufe in der Natur, d.h. sie bringen verbrauchte Elemente wieder in den Kreislauf z.B. für Pflanzen - einfach ausgedrückt. Die Mikrobiologie ist in Medizin, Technik, Industrie etc. fest etabliert. Sie wird in Zukunft speziell in der Medizin wieder ihre Bedeutung zurückerlangen - s. EHEC und Infektionskrankheiten.
Ich kann hier nicht ausführlicher werden, jedoch ist die Mikrobiologie für mich eine der interessantesten und umfassensten Teilgebiete der Biologie.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
J. Scheen
Hallo Namor88
zunächst war ich über die Frage doch etwas überrascht. Für so etwas gibt es nämlich
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrobiologie
Falls du aber an ein Studium denkst, sind da einige Sachen auseinander zu halten.
Das Studienfach ist Biologie.
Innerhalb dieses Fachs gibt es im Hauptstudium die verschiedensten Fachrichtungen. Eine davon ist die Mikrobiologie.
Aber, die klassische Mikrobiologie ist nahezu am aussterben.
Es sind die Mediziner und die Biochemiker die schwerpunktmäßig diesen Bereich abdecken, da nur damit noch Geld zu verdienen ist.
Eigentlich schade, denn der Blick durch die Stereolupe oder durch das Mikroskop auf lebende Mikroorganismen zeigt fantastische Welten, die das Elektronenmikroskop zwar detailreicher, aber niemals in der Farbenvielfalt zeigen kann.
Gruß
Rolf
Das ist eigentlich ganz einfach! mikro heißt nichts anderes als „sehr klein“, d. h. dass sich die Mikrobiologie mit den kleinsten aller biologischen Vorgänge und Lebewesen beschäftigt. Zum Beispiel wergen in der Mikrobiologie Bakterien und Viren untersucht und erforsch. Ebola wäre z. B. ein Thema der Mikrobiologie!
Die Mikrobiologie ist ein Fachbereich, der sich historisch gesehen im Zuge der Erforschung von bakteriellen Infektionserkrankungen aus der Medizin heraus entwickelt hat. Heute kann man allgemein sagen, beschäftigt sich die Mikrobiologie mit allen Bereichen, in denen Bakterien vorkommen. Da dies praktisch überall ist, sind neben der immernoch wichtigen medizinischen Mikrobiologie auch z.B. Bereiche der Ökologie oder Biotechnologie Bestandteil der heutigen Forschung. Seit der Entwicklung der Gentechnik und deren Anwendung innerhalb der Mikrobiologie haben sich die Möglichkeiten besonders auch industrieller Anwendungen stark weiterentwickelt.
Gruß
Arno