Gestern machte ich eine Konzert-Aufnahme auf der Fernsehkarte des Vista Computers.
Dan wurde diese Aufnahme mit der Hilfe des Freemake Video Converter zu eine MP-3 Datei. Dan machte ich diese mit der MP3 Gain von 89 auf 105 Lauter.
Die TV-Aufnahme hat 69 Minuten-Spieldauer Die MP3-Datei ist jetzt 52 Minuten und 15 Sekunden-Lang.
Was ist mit den 17 Minuten passiert.
Gestern machte ich eine Konzert-Aufnahme auf der Fernsehkarte
des Vista Computers.
Was ist das Quellsignal? Analoge Einspeisung? Oder ein digitaler Empfänger im/am PC, also DVB-C/T/S?
In welchem Format wurde aufgezeichnet, also mit welchen Kompressoren? Das kann die Freeware Mediainfo aus der Aufnahmedatei auslesen…
Wen ich dich richtig verstanden habe - das Quellsignal ist der Fernsehsignal der von der Fernsehkarte kommt.
Die war schon im Computer drin als ich es kaufte.
Es ist ein Medion AKOYA P7300 D.
Der Format wird von dem Windows Media Center nicht angezeigt. Die Aufnahme lässt sich aber noch im Windows Media Player aufmachen und dort kann ich den Dateityp erfahren, der ist DVR-MS Datei ( dvr-ms ).
Von Kompresoren weiss ich nichts.
Außerdem unter http://w-w-w.ms/a5fn5i habe ich auch nichts gefunden.
Fängt aber Interessent zu werden den du weißt scheinbar was du redest.
Werde dankbar für weitere Hinweise.
Ich bedanke mich für deine Ratschläge.
Ich habe Gestern einige Sachen auf ein neues DVD brennen lassen und bemerkte dass das Bild dem Ton hinterher nachgelaufen ist.
Es ist so . Wahrscheinlich kann man das nicht erklären.