Was ist mit meinem Durchlauferhitzer los?

Ich bin Ratlos

Ich besitze seit 4 Jahren einen Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzer von Siemens (DH40021)seit ein paar Tagen will dieser das Wasser nicht mehr so richtig erwärmen. Auf stufe „e“ bleibt das Wasser eiskalt und auf Stufe „II“ wird’s gerade so lauwarm. Den Perlator vom Waschbecken habe ich gereinigt, sowie das Sieb vom DLE und vom Wasserdruck her hat sich seit Jahren eigentlich nichts geändert. Er schaltet nach wie vor bei halb geöffneten Wasserhahn auf Teillast und bei voller Öffnung auf Volllast. An den drei Phasen liegt Strom an. An der Wassertemperatur (Saisonbedingt) kann es meiner Meinung nach nicht liegen da es letzten Winter auch so kalt war. Verkalkt sein wird er auch nicht. Habt ihr vielleicht noch einen Idee? Gruß Pattrick

Hallo

Auch wenn Strom anliegt kann intern im Gerät was defekt sein, möglich das die Heizpatrone/Heizelement teilweise den Geist aufgegeben hat. Wenn er hörbar schaltet sollte er auch seine unterschiedlichen Stufen dazu oder wegschalten.
Weiss nicht ob´s nur ne Kleinigkeit ist, schwierig zu sagen, meist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Persönlich mag ich die Durchlauferhitzer eh nicht, tendiere da lieber zu Stiebel Eltron oder Vaillant, die machen meist erst nach vielen Jahren irgendwelche Mucken.

Totzdem frohes Fest :smile:
Gruß
Nelsont

Hallo !

Wenn wirklich die 3 Phasen ankommen(messen!),es also nicht an den Sicherungen liegt,kann es m.E. nur an einer durchgebrannten Heizung liegen oder an einem Kontakt des Schaltsatzes/Thermoschutzes.
Das hätte den selben Effekt wie fehlende Phase.

Für Laien eine Sache für den Elektriker.
Mit Fachkenntnissen der Elektrik kann man den Durchgang mit geeignetem Meßgerät feststellen.
Ersatzteile sind recht teuer,da ist oft der Neukauf zu überdenken.

MfG
duck313

Du muss prüfen, ob dere DLE noch seine Nennleistung hat!
Aus der Typenbezeichnung lese ich vermutlich 21kW.

Der Elektriker hält bei eingeschaltetem DLE sein Zangenamperemeter über alle drei Phasen, aber als Laie bist Du auch nicht völlig hilflos:

Wenn der Durchfluss stimmt und der DLE zweimal geklickt hat, dann lass das Wasser laufen und gehe zum Stromzähler.
21kW sind 21kWh pro Stunde - klar!
Die meisten Zähler machen 75 Umdrehungen pro kWh, diese Angabe findet man aber auch auf dem Zähler.
21kWh sind also 21kWh * 75U/kwH = 1575 Umdrehungen pro Stunde.
Also einfach das Wasser eine Stunde lang laufen lassen und dabei nachzählen, ob sich der Zähler etwa 1500 mal gedreht hat.
Nee, Quatsch natürlich!
Der Zähler muss sich halt (wenn sonst keine größeren Verbraucher an sind) etwa alle 2,3s einmal drehen. Du kannst also mal einfach 10 Umdrehungen stoppen, die sollten nach 23s erreicht sein.
Wenn nicht, ist ein Heizelement oder ein Kontakt am Druckdifferenzschalter defekt.
Wenn ein Neukauf anfällt:
Greife ruhig etwas tiefer in die Tasche und kaufen einen elektronisch geregelten DLE von Siemens, Stiebel, Vaillant, AEG.
Wenn Du eine Marke hier vermisst: Ja, ich kenne da einen Hersteller, der recht preiswert ist, aber den ich nicht empfehlen möchte.
Aber nicht hier im Forum.

OK Hab’s verstanden :smile:Danke für die Tips. Also bevor ich da noch ewig rum doktor werd ich einfach noch ein paar besuche bei Verwandten machen und schon kann ich mir einen elektronisch gesteuerten DLE leisten.

Gruß und schöne Feiertage noch.