Also ich hoffe wirklich dass mir hier weitergeholfen werden kann und zwar ist es so das mein Herd seit einigen Tagen nicht mehr richtig abkühlt er ist zwar nicht mehr „heiß“ nach einigen Stunden aber strahlt dennoch gut Wärme ab. Heute nach dem kochen ist mir aufgefallen dass die andere herdplatte ( welche ich nicht nutze , da das drehdingsabgebrochen ist, ebenfalls heiß geworden ist? ) zwar nich so heiß wie die herdplatte Auf der gekocht wurde aber schon so heiß das man reflexartig die Hand weggezogen hat. Auch das „metall“ um die beiden Herdplatten herum ist ziemlich heiß geworden… mein Problem jetzt ich fahre am Samstag weg für längere zeit. Kann ich das selbst i.wie reparieren ? Woran liegt das ? Und kann ich die herdplatte einfach so lassen wie sie ist ohne Panik zu haben dass meine Wohnung abbrennt wenn ich wieder hier bin ? Ich Danke allen die sich die Mühe machen meine frage zu beantworten und hoffe dass ich schnell Hilfe finde
der Herd ist ein älterer „Single küchen“ Herd mit 2 Herdplatten ( der typische Herd in Studenten Wohnungen ) mit einem kleinen Kühlschrank drunter.
Zum Herd kann ich nicht viel sagen, ist in jedem Fall merkwürdig.
Aber vor einer längeren Reise kann man auch einfach die Sicherungen umlegen um auf der sicheren Seite zu sein.
Also direkt etwas sagen ist schwer.
Einem Laien noch schwerer.
Ich würde sofort die Sicherungen für den Herd abschalten.
Dann kann nichts passieren.
Gibt es keine Sicherungen dann hat den Herd kein Fachmann angeschlossen. Er ist über eine Herdanschlußdose angeschlossen.
Fachmann kann sie öffnen und den Herd abklemmen.
Die Gefahr das außer erhöhtem Stromverbrauch mehr passieren kann ist groß
Viel Erfolg
Werner
Hallo!
Vorab mal kurz zum Urlaub.
Du hast Sicherungen, die kannst Du abschalten/rausdrehen, dann ist alles sicher.
Falls der Kühlschrank mit auf der Herdsicherung wäre (kann hier sein),dann musst Du eben den Kühlschrank rechtzeitig leeren.
Klar werden unbenutzte Nachbarkochplatten allein von der Strahlungswärme und Wärmeübertragung über das Blech warm.
Du sagst, ein Reglerknopf sei abgebrochen ? Ist denn sicher, der steht wenigstens auf AUS ? Wenn er auf kleiner Stufe steht würde es mich nämlich gar nicht wundern, wenn die nicht benutzte Platte heiß wird .
Ob diese Platte heizt sieht man am Stromzähler, wenn man alles andere ausmacht (Kühlschrank innen drin am Thermostat abstellen).
meist hat der Herd auch eine „EIN“ Anzeige in Form einer roten Lampe, die leuchtet solange irgend eine Platte an wäre.
Für alles weitere wende Dich an den Vermieter.
MfG
duck313
Danke für die vielen hilfreichen antworten !
Also die herdplatte mit dem abgebrochenen regler ist definitiv aus da ich ein Lämpchen habe das leuchtet wenn eine der Herdplatten an ist. Wie ich an die Sicherungen vom Herd herankomme weiß ich nicht aber ich werde wohl dann die Sicherung für die komplette Wohnung rausdrehen wenn ich wegfahre. Probiere jetzt aber erstmal das mit dem Stromzähler Danke für den Tipp
ich weiß das es bei anderen Wohnungen Probleme mit der Isolierung der Herdplatten gab könnte es daran liegen wie gesagt die herdplatten liegen praktisch direkt auf dem Kühlschrank hab auch schön überlegt ob die Wärme nicht vom Kühlschrank kommen könnte weil er durch die hohenTemperaturen momentan ( DachgeschossWohnung ) mehr kühlen muss und wenn dann die Isolierung beschäftigt ist könnte das denke ich theoretisch ja bis auf die Herdplatten abstrahlen. Danke für die ganzen Guten antworten 
Also ich schätze jetzt das etwas mit der Isolierung zwischen Kühlschrank und Herd scheinbar nicht stimmt jetzt wo der Kühlschrank am Thermostat abgedreht ist sind die herdplatten nicht mehr warm