Hallo,
ich bin selbst Tierarzt mit persönlicher Fachrichtung Dermatologie und Reptilien.
Eine derartige Ferndiagnose zu stellen ist jedoch - so Leid es mir tut - unheimlich schwer bis unmöglich.
Für intermittierende Lahmheit kann es verschiedenste Ursachen geben; die meisten dieser sind haltungsbedingt. Was genau bei Ihrem Tier die Ursache dafür ist, ist ohne ausführliche Anamnese und Untersuchung leider nicht zu sagen.
Möglicherweise kann ich Ihnen aber hinsichtlich der Grünfärbung des Urins weiterhelfen. Bei dem milchigen Anteil handelt es sich meistens um Harnsäure, kann aber zum Beispiel auch durch Medikamente im Darm bedingt sein (es mischt sich ja alles in der Kloake). Der Grünstich macht mir etwas Bedenken: Tatsache ist, dass Reptilienurin sich bei Leberversagen grün verfärbt (aufgrund des übermäßigen Vorhandenseins von Biliverdin (einem Blutabbauprodukt), etwa vergleichbar wie dem Bilirubin der Säugetiere (Gelbsucht bei Leberversagen des Menschen)). Ein Test, ob es sich wirklich um Biliverdin handelt, lässt sich mittels Jod (z.B. Beta-Isodonna) erbringen. Mischt man den grünen Urin (am besten direkt per Zystozentese aus der Harnblase entnommen) mit einem Tropfen Jod, findet im Fall von Biliverdin eine Bindung der Jodmoleküle durch das Biliverdin statt. Die Folge ist das Entfärben des braunen Jods und das Gemisch wird wieder grün. In diesem Fall ist Eile geboten.
Alles in allem betrachtet, möchte ich dringend dazu raten, die Schildkröte einem auf Reptilien spezialisierten Kollegen zur Zweitmeinung vorzustellen. Eine Liste von Reptilientierärzten findet sich auf der Homepage des DGHT (www.dght.de).
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Schöne Grüße
C.J.