Hallo!
Ich suche verzweifelt einen neuen Sockel-A Prozessor. Wo ich auch suche, es gibt wenige, und die sind dann auch noch ein bisschen schwach…
Vor ein paar Monaten gabs noch welche. Wo sind die alle hin???
Danke!
Jonas
Ich suche verzweifelt einen neuen Sockel-A Prozessor.
[…]
Vor ein paar Monaten gabs noch welche. Wo sind die alle
Die sind den Weg der LIFs und der Slots gegangen, sprich: sie sind fast ausgestorben.
Hallo!
Ich suche verzweifelt einen neuen Sockel-A Prozessor. Wo ich
auch suche, es gibt wenige, und die sind dann auch noch ein
bisschen schwach…
Vor ein paar Monaten gabs noch welche. Wo sind die alle
hin???
Hallo Jonas,
es gibt schon noch Sockel A - Prozessoren. Ich weiß nicht, ob du ein Problem damit hast, im Online-Handel einzukaufen. Falls nicht, kannst du hier schauen, wo du welches Modell noch bekommst:
http://www3.hardwareschotte.de/preis_categorytextfil…
Selbst das Sockel A - Spitzenmodell Athlon XP 3200+ ist noch ausreichend und mittlerweile zu unschlagbar günstigen Preisen erhältlich.
Dass die Sockel A - Prozessoren mittlerweile weniger werden, hat seiner Gründe. Technisch ist diese CPU-Generation seit dem Erscheinen der neuen K8-CPUs überholt. Eigentlich will AMD den alten Sockel A schon aussterben lassen, seit 2003 der Athlon 64 eingeführt wurde. Dazu wurde er erst ins Billigsegment verschoben und mit dem SoA-Sempron - Prozessor (letztlich auch nur ein Athlon XP mit niedrigerer Taktrate und auf 333 MHz standardisiertem FSB) bedacht, um ihn dann nach Erscheinen des Sockel 939 (der Sockel 754 rückte ins Billigsegment nach) langsam auszuschleichen. Der Athlon XP wird mittlerweile schon seit etwa einem Jahr nicht mehr von AMD hergestellt und ich frage mich eher, wo die horrenden Restbestände herkommen, die noch im Handel verfügbar sind.
Eigentlich muss man AMD ja eher ein Kompliment machen, dass sie den Sockel A so lange gepflegt haben. So lange hat außer dem Sockel 7 kein CPU-Sockel durchgehalten und mittlerweile ist das Konzept ausgereizt und der Sockel technisch so veraltet, dass es keinen Sinn macht, ihn noch weiter zu unterstützen. Bei Intel wär er schon längst in der Versenkung verschwunden.
LG, Jesse
Dann guck mal in die Verfügbarkeiten - kaum naoch etwas da!
XP 3100?
Hat mal jenamd eine XP 3100 getested?
Der soll ja angeblich nicht mit jedem Bios gehen???
Dann guck mal in die Verfügbarkeiten - kaum naoch etwas da!
Die Semprons für den Sockel A sind noch fast flächendeckend verfügbar. Was den Athlon XP betrifft hast du offensichtlich Recht, auch wenn durchaus noch jedes größere Modell irgendwo verfügbar ist. Aber es ist wie schon gesagt auch kein Wunder, dass eine CPU-Linie irgendwann ausverkauft ist, wenn ihre letzte Modelle (2800+ - 3000+) vor knapp einem Jahr hergestellt wurden.
Wenn ich jetzt nochmal ein Sockel A - Board aufrüsten würde (was ich prinzipiell schon mal nicht tun würde), würde ich aber ohnehin einen Mobile Athlon XP drauf pflanzen. Das sind die besten Kerne, so schnell wie ein Athlon XP 3200+ läuft mit entsprechender Spannung noch jeder von denen. Multi runter, FSB rauf - fertig. Gibts u.a. noch bei Fun Computer oder als Neuware über eBay.
LG, Jesse
Was ist denn das schon wieder…
Hat mal jenamd eine XP 3100 getested?
Der soll ja angeblich nicht mit jedem Bios gehen???
Ich habe bis heute noch gar nicht gewusst, dass es eine solche CPU überhaupt gibt. Ich frag mich ernsthaft, wer sich diese CPU wann noch aus den Fingern gesaugt hat. Das wird wohl irgendein chinesischer oder taiwanesischer Assembler (vermutlich auf eigene Kappe) gemacht haben, um kurz vor Ladenschluss seine teildefekten CPUs noch los zu werden. In den offiziellen Specs von AMD
->http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/Downloa…
existiert diese CPU jedenfalls nicht.
Offenbar ist das ein Thorton-Kern, welcher auf Athlon XP 3200+ - Niveau getaktet ist. Also quasi ein Athlon XP 3200+ (Barton, 2,2 GHz, FSB400) mit nur 256 kByte aktiviertem Level2-Cache, aber bis auf die Deaktivierung einer Cachehälfte absolut identisch. Damit sollte die CPU auf allen Boards, die den Athlon XP 3200+ unterstützen, problemlos laufen. Es ist stark zu vermuten, dass er vom BIOS als Athlon XP 3200+ oder Athlon XP 2200 MHz oder unknown CPU angezeigt wird, da die Board-Hersteller keine CPU-Namen im BIOS implementieren, die es von Seiten des Herstellers gar nicht offiziell gibt. Aber laufen sollte er devinitiv.
LG, Jesse
hmmmm
… vielleicht behalte ich das Board doch noch…
und billig sind sie…
…
Bei Alternate sie sie auch noch ganz bequem zu haben^^ mfg
Nee nur noch Reste
.